Mit der Monatsabrechnung erhalten Sie 12 Einzelrechnungen auf Basis Ihres realen Monatsverbrauchs.
Mit der Monatsabrechnung erhalten Sie 12 Einzelrechnungen auf Basis Ihres realen Monatsverbrauchs.
Voraussetzung: Smart Meter (tägliche Werteübermittlung)
Hinweis: Durch saisonale Schwankungen (z. B. Heizen im Winter) fallen die Monatsbeträge unterschiedlich aus. Ein Rückwechsel zur Jahresrechnung ist möglich.
Ihre Freistromtage bleiben erhalten und werden in der Monatsabrechnung berücksichtigt. Für Gas ist derzeit keine Monatsabrechnung verfügbar.
Ein Intelligenter Zähler (Smart Meter) ist die Grundvoraussetzung: Ihr Zähler muss automatisch tägliche Verbrauchswerte an uns übermitteln. Ohne Smart Meter ist eine Monatsabrechnung technisch nicht möglich.
Keine Jahresnachzahlung: Ihr tatsächlicher Verbrauch wird monatlich exakt abgerechnet.
Verbrauchskontrolle: Sie sehen frühzeitig, in welchen Monaten Ihr Verbrauch steigt oder sinkt.
Allerdings ist zu beachten, dass Mehrverbrauch (beispielsweise in den Wintermonaten) zu unmittelbar zu höheren Rechnungsbeträgen führen kann, da der tatsächliche Verbrauch pro Monat ermittelt und verrechnet wird und nicht mehr jährlich unter Berücksichtigung gleichbleibender Teilbetragszahlungen zur Abrechnung gelangt.
Schwankende Beträge: In den allermeisten Haushalten ist der Stromverbrauch im Winter deutlich höher als im Sommer. Entsprechend unterschiedlich sind die Beträge der Monatsrechnung.
Mehr Belege: Sie erhalten zwölf Einzelrechnungen statt einer Jahresrechnung.
Papieraufwand: Ohne elektronische Zustellung entstehen höhere Porto und Umweltkosten.
Geringere Planbarkeit: Die monatlichen Beträge variieren je nach Verbrauch und Saison und erschweren die gleichmäßige Budgetplanung.
Der Verbrauchsschwerpunkt liegt im Winter. Entsprechend fällt Ihre monatliche Rechnung in den Wintermonaten höher und im Sommer niedriger aus.
Da Ihre Stromheizung vor allem in den kälteren Monaten in Betrieb ist, fällt Ihr Verbrauchsschwerpunkt im Winter an. Bei der Monatsabrechnung bedeutet das:In Wintermonaten (z. B. Dezember bis Februar) sind die monatlichen Rechnungsbeträge deutlich höher.
Derzeit nicht – für Gas liegen keine Smart Meter-Daten vor, daher können wir hier weiterhin nur Jahresabrechnungen anbieten.
Wir empfehlen Ihnen eine bequeme und sichere Zahlung per SEPA-Überweisung. Falls Sie ein SEPA-Lastschriftmandat nutzen, wird der jeweilige Rechnungsbetrag wie gewohnt automatisch abgebucht.
Ja, bestehende Freitage bleiben weiterhin gültig und werden in der Monatsabrechnung entsprechend berücksichtigt.
Ihre Energieverträge können Sie über das oben stehende Formular auf eine monatliche Abrechnung ändern. Sie können die Umstellung auch via E-Mail an kundenservice@salzburg-ag.at oder telefonisch unter 0800 660 660 durchführen. Unsere Mitarbeitenden erklären Ihnen die Vor- und Nachteile der monatlichen Abrechnung und schalten die Monatsrechnung für Sie frei.
Nach Ihrer Umstellung kann es bis zu 30 Tage dauern, bis alle Datenübertragungen eingerichtet und die Monatsabrechnung aktiv ist.
Ja. Kontaktieren Sie uns per E-Mail (kundenservice@salzburg ag.at) oder Telefon (0800 660 660). Nach erfolgreicher Umstellung erhalten Sie wie gewohnt zwölf gleichbleibende Abschläge und einmal jährlich eine Gesamtabrechnung.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.