Navigation überspringen

Werde Obuslenker:in

Karriere
  • Abwechslungsreich
  • Zukunftssicher
  • Nachhaltig

Hol dir deine Hauptrolle - dein Job als Obuslenker:in

Du hast Spaß, mit dem teuersten und längsten Fahrzeug auf Salzburgs Straßen unterwegs zu sein, arbeitest gerne eigenständig und suchst einen zukunftssicheren Job? Dann bewirb dich als Obuslenker:in. Jetzt Formular ausfüllen!

Deine Aufgaben

  • Du repräsentierst mit Stolz den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. 
  • Du fährst einer der modernsten Obusse mit 100% erneuerbarer Energie, einem Gewicht von 28 Tonnen und einer Länge von 18,75 Meter. 
  • Du bringst bis zu 140.000 Fahrgäste pro Tag mit dem Obus pünktlich und sicher an ihr Ziel. 
  • Du bist Ansprechpartner:in für deine Fahrgäste und hilfts ihnen freundlich weiter. 

 

  • Du lenkst deinen Obus verlässlich und sicher durch die Stadt. 
  • Du steigerst die Lebensqualität der Salzburger:innen durch sichere und nachhaltige Mobilität. 
  • Du trägst Verantwortung für 140 Fahrgäste in einem Obus. 
  • Du bist dein eigener Chef/deine eigene Chefin hinter dem Lenkrad.

Das bieten wir dir

  • Faire Entlohnung bereits ab dem Start der Ausbildung (Einstiegsgehalt rund € 3.283,18 brutto zuzüglich fallweiser Zulagen)
  • Übernahme der Ausbildungskosten & Organisation der Ausbildung
  • Möglichkeit für Überstunden und entsprechende Entlohnung
  • Nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz
  • Fortbildungen während der Dienstzeit
  • Kostenlose Dienstkleidung
  • Geregelte Arbeitszeiten & Turnusdienst (Du hast zu verschiedenen Tageszeiten frei, wenn andere arbeiten.)
  • Unternehmensinterne Weiterentwicklung und Förderung möglich (Fahr-/Verkehrsmeister:in, Verwaltung etc.)
  • Gesundheitsförderungen & Betriebsarzt-Service
  • Umfassende Einarbeitung & Zusammenhalt im Team (Unterstützung durch die Leitstelle und Verkehrsmeister:innen bei diversen Situationen)
  • Vorteile eines großes Unternehmens: Betriebsrat, Vergünstigungen in Stadt und Land Salzburg
  • Gutscheine, Freifahrtskarten usw.
  • Dienstort Salzburg (keine langen Dienstwege und Aufenthalte an anderen Orten notwendig)
  • Deutschkurse vor und während der Ausbildung

Gehalt und Dauer der Ausbildung

Wir übernehmen deine Ausbildungskosten

Das bringst du mit

  • Führerschein der Klasse „B“ oder „D“ bzw. Bereitschaft zum Erwerb der Klasse „D“
  • Deutschkenntnisse mindestens C1 (auch schriftlich)
  • Gesundheitliche/verkehrspsychologische Berufseignung
  • Freude an der Kommunikation mit Kund:innen 
  • Belastbarkeit bei längerem Sitzen 
  • Zeitliche Flexibilität aufgrund von Turnusdienst- und Mehrleistungsbereitschaft

Obuslenker:in aus Leidenschaft

Warum unsere Kollegin Ljilja Glamocak ihren Beruf als Obuslenkerin liebt?

Einblick in die Ausbildung zum Obuslenker:in

Was hinter den Kulissen beim Obus passiert

Du möchtest gerne in der Obuswerkstätte arbeiten?

Wir suchen in unserem Team auch engagierte Nutzfahrzeugtechniker:innen und Mechatroniker:innen. Sende uns gerne deine Bewerbung!

Termin vereinbaren

NOCH FRAGEN?