Stand: 06.05.2022
Stand: 06.05.2022
Hier finden Sie die gesammelten FAQ für den Bereich Internet.TV.Telefon. Dazu zählen alle Fragen, die auf den einzelnen Seiten des jeweiligen Bereichs abgebildet sind.
1) Überprüfen Sie, ob Ihr WLAN-Modem eingeschaltet ist. Es muss das WLAN-Lämpchen leuchten.
2) Überprüfen Sie, ob Sie auf Ihrem Computer WLAN aktiviert haben. Diese Information finden Sie bei den Netzwerkeinstellungen Ihres Computers. Starten Sie Ihren Computer neu und schalten Sie das WLAN-Modem aus und wieder ein. Warten Sie 5 Minuten.
3) Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen auf Ihrem Computer und Ihrem WLAN-Modem. Funktioniert Ihr WLAN trotzdem nicht, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceline unter 0800 / 660 660.
Prüfen Sie ob die WLAN-Verbindung oder die Internetverbindung abbricht. Sie sehen das am WLAN-Symbol am PC. Wenn das WLAN-Symbol z.B. mit einem Rufzeichen versehen ist, ist die WLAN-Verbindung OK, aber die Internetverbindung ist nicht vorhanden. Starten Sie einfach Ihr WLAN-Modem neu.
Stellen Sie im Kundenportal der Salzburg AG Ihre WLAN-Frequenz auf einen fixen Kanal, sodass dieser nicht wechselt. Es gibt auch Tools, wie z.B. WLAN-Analyzer, mit dem Sie prüfen können, welcher WLAN-Kanal für Sie am besten ist.
Das WLAN-Modem prüft die WLAN-Umgebung in den Werkseinstellungen selbstständig auf Störquellen und stellt den besten Funk-Kanal ein („Auto“). Sind viele WLAN-Netze im Empfangsbereich vermeidet man störende Frequenzwechsel durch Fixierung des Funkkanals.
Eine Anleitung den Funkkanal zu ändern finden Sie in unserer Anleitung „WLAN optimieren“.
Ändern Sie im Kundenportal der Salzburg AG die Verschlüsselung von WPA auf WPA2. Bitte beachten, dass im Anschluss auf ALLEN Geräten im WLAN der WLAN-Netzwerkschlüssel erneut eingegeben werden muss.
Das WLAN-Passwort ist exakt 16 Zeichen lang. Es besteht aus Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Im Kundenportal der Salzburg AG können Sie das aktuelle WLAN-Passwort auslesen und dieses selbstverständlich auch ändern.
Diese Begriffe sind unterschiedliche Bezeichnungen für dasselbe: Hiermit ist Ihr 16-stelliger WLAN-Netzwerkschlüssel gemeint.
Die Abkürzung SSID steht für „Service Set Identifier“. Darunter versteht man den Namen vom WLAN-Netzwerk. Möchten Sie bspw. Ihr Smartphone per WLAN mit dem Router verbinden, um ins Internet zu gelangen, müssen Sie den richtigen Access Point bzw. das richtige WLAN-Netzwerk wählen. Der Name besteht in der Regel aus dem Namen „CableLink“ und einer 7-stelligen Zahl (z.B. cablelink_1234567). Sie können den Namen aber auch im Kundenportal ändern.
Nein, die Möglichkeit besteht aktuell nicht.
Ja, es gibt zwei Möglichkeiten das Modem selbst auszuschalten: durch Drücken der WLAN-Taste am Modem oder man deaktiviert den WLAN-Dienst im Kundenportal der Salzburg AG.
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht, Sie können das WLAN jedoch manuell am Modem deaktivieren und wieder aktivieren.
Tipps und Tricks wie Sie Ihr WLAN optimieren können finden Sie auf unserer Website, in unserer Anleitung „WLAN optimieren“.
Ist die Reichweite Ihres WLANs zu gering, platzieren Sie Ihr WLAN-Modem so zentral wie möglich um eine bestmögliche Verbindung zu erreichen. Beachten Sie auch die Punkte in unserer Anleitung.
Reicht das WLAN-Signal nicht aus, um das gesamte Haus oder andere Zimmer optimal zu versorgen, kann ein Powerline-Adapter oder ein WLAN-Repeater Abhilfe schaffen.
Ein Powerline-Adapter nutzt das Stromnetz zur Datenübertragung in weiter entfernte Räume. Ein WLAN-Repeater erweitert hingegen das bestehende WLAN-Netzwerk und verstärkt das Signal.
Um die bestmögliche Bandbreite zu erreichen ist es wichtig, dass Sie mit einem WLAN-Modem der neuesten Generation surfen. LEA, unsere elektronische Assistentin, rechts unten auf unserer Website, beantwortet Ihnen diese Frage ganz einfach. Geben Sie „Modem“ ein und los geht’s. Wenn Sie ein älteres Modem-Modell haben können Sie über LEA auch gleich ein neues anfordern.
Alternativ können Sie die Überprüfung Ihres WLAN-Modems auch hier anfordern.
Einstellungen zum WLAN-Modem können Sie im Kundenportal der Salzburg AG vornehmen.
WLAN-Modems der neuesten Generation mit WIFI 5 Dual-Band Technik verfügen über zwei Funkmodule die auf den Frequenzen von 2,4 und 5 GHz arbeiten. Die Frequenzbänder unterscheiden sich in Geschwindigkeit und Distanz: Das 2,4 GHz-Netz hat zwar mehr Reichweite, aber weniger Bandbreite d.h. es ist langsamer. Zudem ist es häufig vielfach belegt und ist teilweise überfüllt. Es verfügt über 13 Kanäle, wobei nur die Kanäle 1, 6 und 11 überlagerungsfrei verwendet werden können. Das 5 GHz-Netz hingegen hat mehr Bandbreite und ist daher schneller, dafür funkt es nicht so weit. Es verfügt über 4 Kanäle und ist auch weniger belegt. Wie Sie die WLAN-Kanal ändern können finden Sie in unserer Anleitung auf Seite 3.
In unserer Anleitung „WLAN optimieren“ finden Sie wichtige Tipps und Tricks um den optimalen Standort für Ihr WLAN-Modem zu finden.
Als Störquellen kommen alle Geräte in Frage, die Funkwellen aussenden, bspw. Babyphone, Mikrowellen-Geräte, Bluetooth-Geräte, Funksteckdosen, aber auch Fernsehgeräte oder Drucker mit WLAN-Funktion. Wie Sie Störquellen erkennen und vermeiden, finden Sie in unserer Anleitung „WLAN optimieren“.
Im ersten Schritt gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen auf Ihrem Handy bzw. Ihrem mobilen Gerät. Wählen Sie dort das WLAN-Modem aus. Dann geben Sie den WLAN-Schlüssen ein. Sie finden den WLAN-Schlüssel in Ihrem Willkommens-Schreiben, das Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben, oder im Kundenportal der Salzburg AG unter meine.salzburg-ag.at. Geben Sie den WLAN-Schlüssel ein und warten Sie bis die Verbindung hergestellt ist.
Nein, diese Möglichkeit besteht derzeit nicht. Sie können jedoch im Fachhandel einen eigenen WLAN-Router besorgen, welcher diese Funktionalität bietet, und diesem am WLAN-Modem anschließen.
Wir haben für jeden das passende Produkt - egal ob Sie surfen, streamen oder Ihre ganze Familie schnelles und verlässliches Internet fürs Home Office oder Gaming braucht. Welches Internetprodukt und welche Bandbreite am besten geeignet ist, erfahren Sie in unserem Verfügbarkeits-Check oder in unseren Bandbreitensimulator. Sehr gerne beraten wir Sie auch persönlich unter 0800/660 660.
CableLink ist bereits in 116 von 119 Salzburger Gemeinden sowie im Mondseeland, dem Ausseerland und den steirischen Gemeinden Schladming und Rohrmoos verfügbar. Ob auch bei Ihnen CableLink Internet verfügbar ist, prüfen Sie am schnellsten mit unserem Verfügbarkeits-Check.
Der einfachste Weg zu CableLink Internet ist online über unseren Verfügbarkeits-Check. Dort können Sie das Wunschprodukt auch gleich bestellen. Sie bevorzugen persönliche Beratung? Unter 0800/660 660 helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.
Sie benötigen mehr Bandbreite und möchten Ihr Produkt wechseln? Unter Speed-Upgrade finden Sie ein Formular, mit dem Sie ganz einfach mehr Bandbreite anfragen können. Oder Sie fragen einfach LEA, unsere elektronische Assistentin. Sie führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Wunschprodukt.
Voraussetzung ist ein Koax- oder FTTH-Netzanschluss der Salzburg AG am Objekt. Eine entsprechende Hausinstallation muss vorhanden sein. Ob ein Kabelanschluss bei Ihnen verfügbar sind, erfahren Sie ganz einfach online über den Verfügbarkeits-Check.
Ist kein Anschluss vorhanden können Sie Internet auch über eine exklusive Funkfrequenz außerhalb des CableLink Netzes empfangen. Checken Sie hier ob CableLink Air in Ihrer Adresse verfügbar ist.
Die Kosten für einen CableLink Anschluss setzen sich individuell zusammen. Ist der Kabel-TV-Netzanschluss bereits vorhanden, belaufen sich die Kosten auf 96,- Euro (ausgenommen Aktionen) für das WLAN-Modem und die Inbetriebnahme. Wenn noch kein Anschluss vorhanden ist, erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.
Die Inbetriebnahme- und Herstellungskosten von Businessprodukten weichen hiervon ab und sind in den jeweiligen Produktblättern erläutert. Unsere Kundenbetreuer beraten Sie hierzu gerne.
Zur Sicherheit werden die CableLink Internetdienste permanent überwacht. Sofern wir dabei eine missbräuchliche Nutzung Dritter oder schadhafte Software (z.B. ein Virus, Trojaner) feststellen, wird dieses Konto bzw. der Internetzugang nach sorgfältiger Prüfung deaktiviert. Eine solche Sperre dient dem Schutz aller Teilnehmer im CableLink Netz.
Wir stellen unseren Kunden kostenlose Spam- und Virenfilter zur Verfügung. Diese sind automatisch aktiviert und können im CableLink Webmail angepasst werden:
Spamfilter individuell einrichten
Virusfilter individuell einrichten
Als Internet-Service-Provider müssen wir Sicherheitsmechanismen nach internationalen Standards einhalten. Ein wesentlicher Teil ist die Betreuung der eigenen Internetkunden und das Vorgehen gegen illegalen Versand aus dem eigenen Netz. Oft sind veraltete Einstellungen an den PCs von Internetbenutzern der Auslöser für einen illegalen Datenversand. Nur diverse Installationen von Firewalls, Virenfilter und laufende Betriebssystem-Updates bieten einen hohen Schutz vor Missbrauch.
Stellen wir eine illegale Nutzung unserer Internetdienste fest, gilt folgender Ablauf:
Stufe 1
Ist eine Beeinträchtigung Dritter oder des gesamten Netzes möglich und wenn ein Verstoß gegen Punkt 6.4.2 der Internet-AGB vorliegt, wird die Internetanbindung bzw. das E-Mail Konto deaktiviert. Wir versuchen, den betroffenen Anschlussinhaber anzurufen und informieren auch per Brief. Für eine Re-Aktivierung müssen folgende Punkte erledigt werden:
Hierfür bitte Kundennummer sowie die betroffenen E-Mail-Konten bzw. die Adresse des Internetzuganges bereithalten.
Die Entsperrung kann zu folgenden Zeiten erfolgen:
Mo. – Fr.: 07:30 – 22:00 Uhr und
Sa., So. und Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr
Stufe 2
Bei einer erneuten illegalen Nutzung wird der betroffene Anschlussinhaber erneut per Brief informiert. Auch in diesem Fall müssen wie bei Stufe 1 die o.g. Schritte 1-4 durchgeführt werden.
Stufe 3
Sollte eine dritte Sperre nötig werden, wird der betroffene Anschlussinhaber abermals per Brief informiert. Eine Freischaltung des Internetzuganges wird erst nach schriftlicher Bestätigung des Anschlussinhabers, dass sämtliche Maßnahmen zur Herstellung der Sicherheit durchgeführt wurden und keine Gefahr bei Inbetriebnahme droht, möglich.
Bei einer erneuten Sperre sehen wir uns gezwungen, den betroffenen Vertrag zu kündigen.
Business Telekommunikationsprodukte sind für Klein- oder Kleinstunternehmer im Sinne des § 4 Z 66 TKG 2021 sowie Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht nur bei ausdrücklichem Verzicht auf die Anwendung der Bestimmungen gemäß §§ 129, 130, 135 Abs 1 bis 3 und 5 bis 7, 136 TKG 2021 erhältlich. Der Verzicht umfasst die vorvertraglichen Informationen und die Vertragszusammenfassung (§ 129 TKG 2021), die Bestimmungen zum Betreiberwechselhemmnis, zur Mindestvertragsdauer (bei einer solchen von mehr als 24 Monaten), zur Kündigungsfrist von einem Monat sowie auf die Information über das Ende der vertraglichen Bindung und über den bestmöglichen Tarif (§ 135 Abs 1 bis 3 und 5 bis 7 TKG 2021). Nicht anwendbar sind durch den Verzicht auch die Bestimmungen zu Bündelprodukten (§ 136 TKG 2021) und zur Kostenbeschränkung (§ 130 TKG 2021).
Als doppelter Internet-Testsieger liefern wir unseren Kund:innen zuverlässige Bandbreite und höchste Netzqualität. Durch die Internet-Servicepauschale stellen wir die optimale Betreuung und Beratung rund um Ihr Internetprodukt sicher.
Bei CableLink Produkten für Privatkund:innen ist folgendes inkludiert:
Für Businesskund:innen sind folgende Leistungen inkludiert:
Beim Vertragsabschluss über eines unserer CableLink Internetprodukte ist eine Internet-Servicepauschale in der Höhe von brutto EUR 28,80 (netto EUR 24,00) pro Jahr und Produkt zu entrichten. Umgerechnet auf Monate erhöht sich dadurch Ihr monatliches Grundentgelt um brutto EUR 2,40 (netto EUR 2,00). Die Vorschreibung der Internet-Servicepauschale erfolgt in aliquoten monatlichen Teilbeträgen.
Grundsätzlich können sich die Geräte im Betrieb erwärmen. Dies ist unbedenklich und führt auch nicht zu einem höheren Stromverbrauch.
Alle Adapter werden bei der Erstinstallation durch den Servicetechniker in das Heimnetzwerk eingebunden, so dass alle Geräte sicher und verschlüsselt miteinander arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Änderung Ihrer WLAN-Einstellungen, die PLC-Adapter erneut in das Heimnetzwerk eingebunden werden müssen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Eine Anleitung zum erneuten Einbinden finden Sie hier.
Auf der Vorderseite der PLC-Adapter befinden sich 2 LED-Leuchten: Haus-Symbol und WLAN-Symbol.
|
|
|
Wenn das Blinken nicht automatisch endet, beide Adapter aus der Steckdose nehmen und wieder einstecken. Der Neustart kann bis zu 3 Minuten dauern. |
|
Suchen Sie in diesem Fall eine Steckdose, an der das Haussymbol nach dem Pairing-Vorgang wieder dauerhaft weiß leuchtet. |
|
|
|
|
|
|
Die devolo Home Network App kann für Android im Google Play Store oder für MacOS im Apple App Store kostenlos herunter geladen werden.
Wird das Passwort des WLAN-Netzes kundenseitig geändert, so müssen auch die PLC-Adapter erneut in das WLAN-Heimnetz eingebunden werden.
Mit Hilfe der devolo App können Sie Ihre Powerhouse PLC-Adapter wieder in das Heimnetz einbinden:
1) devolo Home Network App im App Store oder Google Play Store herunterladen
2) Ihr Endgerät (Tablet oder Handy) mit Ihrem WLAN zu Hause verbinden.
3) Starten Sie die devolo App. Da die Adapter schon installiert sind, sind sie schon in der Netzwerkübersicht in der devolo App zu sehen.
4) Wählen Sie das Menü „WLAN-Einstellungen“.
5) Sie sehen Ihren WLAN-Netzwerknamen. Geben Sie unten Ihr neu festgelegtes WLAN-Passwort ein. Der WLAN-Name und das Passwort müssen dieselben sein wie auf dem Router, da alle Ihre Geräte wieder mit dem Heimnetz verbunden werden müssen.
6) Nun sind die Adapter von devolo einsatzbereit. Sie werden automatisch zur Startseite der App zurückgeführt.
Ja, mit dem Erweiterungsset können Sie die Reichweite Ihres WLAN noch weiter ausdehnen. Voraussetzung dafür ist eine weitere Steckdose im selben Stromkreis wie die bereits installierten Adapter.
So funkioniert's:
1) devolo Home Network App im App Store oder Google Play Store herunterladen.
2) Ihr Endgerät (Tablet oder Handy) mit Ihrem WLAN zu Hause verbinden.
3) Wählen Sie das Menü „Produkt hinzufügen“.
4) Anschließend wählen Sie “Erweiterung Ihres bestehenden Magic-Powerline-Netzwerkes" aus.
5) Installieren Sie den neuen Adapter nach den Anweisungen in der App.
6) Dann erfolgt das Pairing des Adapters mit den bestehenden devolo Magic-Adaptern.
7) Benennen Sie den Adapters (z.B. Wohnzimmer), um die Identifizierung anhand ihres Standorts im Haus zu erleichtern.
8) Nun ist der Adapter von devolo eingerichtet. Zur Kontrolle können Sie in der App die Netzwerkübersicht ansehen. Wenn der zusätzliche Adapter verbunden ist sieht es so aus.
Über die Mesh-Funktion wird das Endgerät immer an die WLAN-Quelle mit der jeweils besten Datenqualität übergeben. Wenn Sie sich also z.B. mit Ihrem Tablet im Haus bewegen, so nutzen Sie automatisch und ohne Unterbrechung immer die beste Verbindungsmöglichkeit, egal wo Sie sich gerade befinden.
Mit den devolo Powerline-Adaptern bleibt die Signalstärke über die PLC-Verbindung bei allen Adaptern gleich hoch. Dagegen nimmt sie bei herkömmlichen Repeatern sukzessive ab, je weiter Sie sich vom Modem entfernen.
Voraussetzung für die Nutzung von TV Plus ist ein Kabelanschluss der Salzburg AG und ein CableLink Internetprodukt. TV Plus können Sie wahlweise über die TV Plus Box oder, sollten Sie bereits Fire TV oder Apple TV verwenden, nach dem Download der ‚CableLink TV-App‘ auf Ihrem Fernsehgerät empfangen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite Streamen ohne TV Plus Box. Ganz einfach bei der Bestellung angeben, ob Sie eine TV Plus Box benötigen. Zusätzlich können Sie TV Plus über Ihren Web-Browser am PC verwenden.
TV Plus ist Fernsehen der nächsten Generation: flexibel und interaktiv. Das bedeutet, Sie sehen sich auf Knopfdruck Ihre Lieblingssendung an, wann Sie wollen und so oft Sie wollen. Und das mit Replay bis zu 7 Tage zurück. Und Werbepausen können Sie ganz einfach überspringen. TV Plus bietet zusätzlich auch noch eine Blockbuster-Videothek, einen persönlich Videorekorder sowie die Möglichkeit, TV Plus auf mehreren mobilen Endgeräten zu nutzen.
Für TV Plus benötigen Sie ein CableLink Internetprodukt. Die TV Plus Box wird mit Ihrem Internetanschluss und mit dem Fernsehgerät über HDMI-verbunden. Sie können TV Plus aber auch mittels Fire TV-Stick, Apple TV Stick oder ganz einfach über den Webbrowser nutzen.
Für TV Basis benötigen Sie nur einen Kabel TV-Anschluss der Salzburg AG. Damit können Sie wie gewohnt Fernsehen, sprich Sie sehen das, was gerade im TV-Programm läuft.
Mit TV Plus nutzen Sie interaktives Fernsehen und sind ihr eigener Programmchef. Sie bestimmen was Sie wann sehen möchten und auf welchen Endgeräten – TV, Laptop oder auf Ihren mobilen Geräten wie Handy oder Tablet und Sie können TV Plus auch über Fire TV-Stick und Apple TV nutzen Um TV Plus - und damit das interaktive Fernsehen - nutzen zu können benötigen Sie ein CableLink Internetprodukt über das dann TV Plus genutzt werden kann.
Sie können eine verpasste Sendung bis zu sieben Tage zurück abrufen und ansehen, ohne zuvor extra Aufzeichnungen programmieren zu müssen.
Mit 'mobileTV@home' sehen Sie Ihre Lieblingssendung nicht nur am TV, sondern auch auf mobilen Geräten, also Tablets und Smartphones, die mit einem CableLink Internetanschluss verbunden sind. Es ist auch möglich gleichzeitig unterschiedliche Programme anzusehen.
Wenn Sie TV Plus haben, können Sie TV Plus auch über Ihren Web-Browser sehen. Mit Ihren Zugangsdaten ganz einfach unter tv.salzburg-ag.at einloggen und TV Plus auch auf Ihrem Computer nutzen.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Einfach unter 0800 / 660 660 TV Plus Zugangsdaten anfordern.
Sie können TV Plus mit Ihrer TV Plus Box bzw. auch mehrerer Boxen nutzen. Darüber hinaus können Sie drei Streams gleichzeitig (auch unterschiedliche Sendungen) über alle anderen Geräte nutzen wie Apple TV, Fire TV, Web-Browser und mobile Geräte (iOS, Android).
Möchten Sie weitere TV Geräte mit der TV Plus Box verbinden, können Sie ohne Probleme eines deiner 5 verbundenen mobilen Geräte wieder löschen und ein neues verbinden. Einen Anleitung dazu gibt es in der TV Plus Bedienungsanleitung.
Mobile TV@home kann mit Apple-iOS- und Android-Geräten genutzt werden. Sie müssen auf diesem Gerät die ‚CableLink TV-App‘ installiert haben. Das Gerät muss mit Ihrer TV Plus Box und mit dem CableLink Internet verbunden sein.
Mit ihren TV Plus-Zugangsdaten können Sie TV Plus auch via Apple TV oder Ihrem Fire TV-Stick nutzen. Einfach die ‚CableLink TV‘ App auf ihrem Apple TV oder Fire TV-Gerät installieren, einloggen und TV Plus genießen.
Die TV Plus Blockbuster Videothek können Sie über Ihre TV Plus Box im Menü „Videothek“ aufrufen. Suchen Sie den gewünschten Film aus. Für die Buchung (kostenpflichtig) geben Sie Ihren PIN-Code ein. Ein Video zur Videothek finden Sie hier. Die Abrechnung erfolgt bequem monatlich über unsere Rechnung, monatlich per E-Mail in Ihrem Postfach. Alle gebuchten Filme stehen 48 Stunden lang unter „Meine Filme“ zur Verfügung. Auf mobilen Geräten, am Web-Browser und bei der Nutzung über Fire TV und Apple TV kann die Blockbuster Videothek leider derzeit nicht genutzt werden.
Nach Ablauf der 48 Stunden können die Filme nicht mehr angesehen werden. Die Leihgebühr ist für die Dauer von maximal 48 Stunden. Dies ist vergleichbar mit einer herkömmlichen Videothek, wo man für Filme eine Leihgebühr pro Tag bezahlt.
Mit der Inbetriebnahme von TV Plus steht Ihnen Ihr persönlicher Videospeicher sofort zu Verfügung. Mittels roter Taste oder mittels Menü können Sie ihre Wunschsendung jederzeit aufzeichnen. Ein Video zur Installation finden Sie hier.
Jederzeit möglich. 100 zusätzliche Stunden Kapazität für lediglich € 1,90 / monatlich. Buchbar im Menüpunkt „Zusatzoptionen“. Dort buchen Sie unter „Verfügbare Optionen“ mit Ihrem PIN-Code.
Mit der Lieferung Ihrer TV Plus Box bekommen Sie auch die die Anleitungen für die Inbetriebnahme der Box. Alle benötigten Kabel sind in der Verpackung dabei. Ein Video zur Installation finden Sie hier.
Wenn Sie TV Plus auf mehreren Fernsehgeräten im Haus nutzen möchten, können Sie dies über Apple TV, Fire TV oder mittels TV Plus Box machen. Sie können jederzeit weitere TV Plus Boxen unter 0800 / 660 660 anfordern. Die erste TV Plus Box ist kostenlos. Jede weitere kostet 3,50 Euro monatlich.
Ja. Sie können beliebig viele Sendungen gleichzeitig aufnehmen und parallel noch etwas anderes ansehen.
Wenn Sie noch keinen Kabelanschluss der Salzburg AG haben, checken Sie ganz einfach die Verfügbarkeit. Oder Sie fragen einfach nach, ob eine Anschlussmöglichkeit besteht: unter 0800 / 660 660 – kostenlos und rund um die Uhr.
Eine aktuelle Übersicht der bei TV Plus inkludierten Premium HD Sender finden Sie hier. Diese Senderliste wird stetig erweitert.
Jetzt neu:
TV Plus Hilfe mit Google Assistant
Gerne hilft Ihnen auch der digitale Assistant bei der Installation und Inbetriebnahme von TV Plus weiter. Hier geht's zur Anleitung.
Das Flimmit-Portal finden Sie im CableLink TV auf Kanal 33 und startet automatisch, wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie benötigen ein HbbTV-fähiges Fernsehgerät, das mit einem Internetanschluss der Salzburg AG verbunden ist.
Flimmit ist eine Online-Videothek und bietet über 4.000 Film- und TV-Highlights aus Österreich und Europa mit mehr als 4.000 Filmen und Serien auf Knopfdruck.
Die Flimmit Online-Videothek im CableLink TV-Angebot auf Kanal 33 ist für Cablelink TV- und Internetkunden kostenlos, egal wie viele Filme sie sehen.
Bestellen Sie Ihr Sky-Wunschpaket direkt bei Sky unter unter 01 / 49 166 148 oder www.sky.at.
Das aktuelle Sky-Angebot sowie eine Kosteninformation finden Sie unter www.sky.at.
Eine Übersicht der über den Kabel-TV-Anschluss der Salzburg AG empfangbaren Sky-Sender finden Sie in der Kabel-TV-Programmkarte.
CableLink ist bereits in 116 von 119 Salzburger Gemeinden sowie im Mondseeland, dem Ausseerland und den steirischen Gemeinden Schladming und Rohrmoos verfügbar. Ob auch bei Ihnen CableLink Internet verfügbar ist, prüfen Sie am schnellsten mit unserem Verfügbarkeits-Check.
CableLink Phone bietet Festnetztelefonie ohne Internet zum Sparpreis. Sie können netzintern und in der Freizeit ins Festnetz gratis telefonieren. Es gibt günstige Wunschdestinationen nach Wahl (30% Rabatt ins Mobilnetz-Inland, 50% Rabatt ins Festnetz-Ausland) sowie kostenlose Zusatzdienste. Dabei kann die alte Festnetznummer einfach mitgenommen werden.
Alles, was Sie für CableLink Phone brauchen, ist ein Kabel-TV-Netzanschluss der Salzburg AG oder eines CableLink Partners. Ob an Ihrem Wohngebäude ein Kabel-TV-Netzanschluss vorhanden ist erfahren Sie ganz einfach mit unserem Verfügbarkeits-Check.
Ein CableLink Phone Anschluss kostet 9,90 Euro monatlich. Einmalige Entgelte für das Modem (48,00 Euro brutto) und die Kosten für Inbetriebnahme (48,00 Euro brutto) können variieren. Beispielsweise entfallen die Kosten für die Inbetriebnahme bei Selbstinstallation. Genaue Auskünfte erhalten Sie in unserem Servicecenter unter 0800/660 660.
Wenn CableLink an Ihrer Wohnadresse verfügbar ist, können Sie sich jederzeit und kostenlos unter 0800/660 660 bei uns anmelden.
Business Telekommunikationsprodukte sind für Klein- oder Kleinstunternehmer im Sinne des § 4 Z 66 TKG 2021 sowie Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht nur bei ausdrücklichem Verzicht auf die Anwendung der Bestimmungen gemäß §§ 129, 130, 135 Abs 1 bis 3 und 5 bis 7, 136 TKG 2021 erhältlich. Der Verzicht umfasst die vorvertraglichen Informationen und die Vertragszusammenfassung (§ 129 TKG 2021), die Bestimmungen zum Betreiberwechselhemmnis, zur Mindestvertragsdauer (bei einer solchen von mehr als 24 Monaten), zur Kündigungsfrist von einem Monat sowie auf die Information über das Ende der vertraglichen Bindung und über den bestmöglichen Tarif (§ 135 Abs 1 bis 3 und 5 bis 7 TKG 2021). Nicht anwendbar sind durch den Verzicht auch die Bestimmungen zu Bündelprodukten (§ 136 TKG 2021) und zur Kostenbeschränkung (§ 130 TKG 2021).
v1.2 und v1.4: diese in sämtlichen Varianten (u. a. Asterina, AstA*UI)
P 80x Version v08.60900.07
P 302 Version v08.60900.07
ES-Kommunikationssysteme (z. B. ES 522/516/522IT/512) ab Firmware 1.3b
AS-Kommunikationssysteme (z. B. LAN Modul 508/509/510) ab Firmware 2.400.89
Callmanager
OmniPCX Enterprise ab Release 12.2 (nur auf vorherige Anfrage)
Während eines Gespräches erreicht Sie ein weiterer Anruf, der durch ein akustisches Signal gemeldet wird. Mit der R2-Tastenkombination können Sie dieses Gespräch übernehmen, wobei das erste Gespräch automatisch auf "Halten" gelegt wird. Durch erneutes Drücken der R2-Tastenkombination kann zwischen den Anrufern hin- und hergeschaltet werden.
Sie können Faxnachrichten bequem vom eigenen PC aus an eine beliebige Rufnummer versenden.
Fax-Versand via E-Mail
Eine Möglichkeit besteht darin, ein Fax via E-Mail an den Fax-Server. zu schicken. Dabei ist der E-Mail-Text das Deckblatt. Anhänge werden in der Reihenfolge gesendet, in der sie angehängt werden.
Fax-Versand via Druckertreiber
Eine weitere Möglichkeit, um eine Faxnachricht vom PC aus zu versenden, ist der Versand via Druckertreiber. Wir stellen Ihnen folgende Druckertreiber zur Verfügung:
Hier die Anleitung für E-Mail-to-Fax zum Download.
Die Fax-to-E-Mail-Funktion steht allen CableLink Phone Classic Kunden kostenlos zur Verfügung und kann über das OnlineService der Salzburg AG eingestellt werden.
Die Nummer kann durch zufügen einer „-1“ als Fax angewählt werden (z.B. 06245/12345-1). Das Fax wird über die eingestellte E-Mail-Adresse an Ihren PC gesendet.
Auf Ihrer zweimonatigen CableLink Phone Rechnung sehen Sie Ihre angefallenen Verbindungskosten pro Gesprächszone. Gerne können Sie auch eine detaillierte Auflistung als Einzelgesprächsnachweis (EGN) erhalten und sich diesen jederzeit im OnlineService der Salzburg AG ansehen.
Auf Wunsch können Sie sich Ihren EGN mit Ihrer Rechnung in Papierform zusenden lassen. Ein Ausdruck im Rechnungsintervall ist gratis, jede weitere Kopie kostenpflichtig (siehe CableLink Phone Preisblatt).
Das sehen Sie auf Ihrem EGN:
* Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden die Rufnummern in verkürzter Form dargestellt. Sollten Sie einen unverkürzten Einzelgesprächsnachweis wünschen, schicken Sie uns bitte das Anforderungsformular.
Ihnen steht ein kostenloser Anrufbeantworter zur Verfügung. Seine Bedienung erfolgt über eine Service-Telefonnummer oder im OnlineService der Salzburg AG.
Zur besseren Kostenkontrolle können Sie über bestimmte Sperrklassen verschiedene ausgehende Anrufe verhindern. Sie können die Einstellung selbst vornehmen.
Die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers wird automatisch bei allen Telefonen angezeigt (vorausgesetzt, das Telefongerät bietet diese Funktion an).
Sie möchten Ihre bestehende Festnetznummer beibehalten? Kein Problem. Wir übernehmen die Abwicklung der Rufnummernmitnahme für Sie. Sie sind damit weiterhin unter Ihrer bekannten Festnetznummer erreichbar und Verwandte, Bekannte und Geschäftspartner müssen nicht informiert werden, Ihr Briefkopf bleibt derselbe. Das alles für nur 34,80 Euro.
Einfach das Formular Rufnummernmitnahme ausfüllen und Wunschtermin eintragen. Der Termin wird über E-Mail, Anruf oder SMS bestätigt. Nach Fertigstellung informieren wir Sie über E-Mail, Anruf oder SMS. Das war's.
Bitte kündigen Sie Ihren alten Anschluss nicht, denn sonst geht Ihre Rufnummer verloren! Wenn möglich, übernehmen wir für Sie die Kündigung.
Mit der Rufnummernunterdrückung können Sie Ihre eigene Rufnummer permanent unterdrücken.
Mit der Rufumleitung können Sie alle ankommenden Gespräche auf eine von Ihnen definierte Rufnummer umleiten. Trotz Rufumleitung können Sie jederzeit aktiv telefonieren. Umgeleitete Gespräche werden mit normalen Tarifen verrechnet.
Mit der R-Taste können Sie während eines Gespräches ein zweites Gespräch zu einem anderen Teilnehmer führen.
Auf Wunsch können Sie die Anzeige Ihrer Rufnummer für jedes abgehende Gespräch unterdrücken.
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten von der PhoneBox als WAV-Datei an Ihr E-Mail-Postfach senden lassen und am PC abhören.
Im OnlineService der Salzburg AG können Sie Ihren Anschluss einfach und bequem individuell einstellen.
Bei Gesprächen in eine Wunschdestination sparen Sie im Mobilnetz-Inland 30%, im Festnetz-Ausland 50% der Verbindungskosten. Nach der Aktivierung im OnlineService der Salzburg AG oder via Telefoncode gilt die Ermäßigung ab dem 1. des Folgemonats.
Jene Wunschdestination, die am Ende des abgelaufenen Monats eingestellt ist, wird zur Rabattierung für den Folgemonat herangezogen.
Beispiel:
Am 31. März 2018 aktivieren Sie die Wunschdestination „Italien“. Vom 1. April 2018, 00:00 Uhr bis zu einer Änderung sind Ihre Telefonate nach Italien um 50% ermäßigt.
Während eines Gespräches erreicht Sie ein weiterer Anruf, der durch ein akustisches Signal gemeldet wird. Mit der R2-Tastenkombination können Sie dieses Gespräch übernehmen, wobei das erste Gespräch automatisch auf "Halten" gelegt wird. Durch erneutes Drücken der R2-Tastenkombination kann zwischen den Anrufern hin- und hergeschaltet werden.
Die Rufnummer von Anschlüssen, von denen z. B. Anrufe belästigenden oder bedrohenden Inhalts ausgehen, wird festgestellt und protokolliert. Die Feststellung der Rufnummer eines anrufenden Anschlusses aus anderen Netzen ist nur gewährleistet, wenn der betreffende Netzbetreiber die für die Anrufer-Identifizierung notwendige Information zur Verfügung stellt.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erfolgt dies nur auf Antrag des Angerufenen, in dem eine gegen ihn gerichtete missbräuchliche Verwendung des Anschlusses glaubhaft gemacht wird. Das Ergebnis der Anrufer-Identifizierung wird dem Teilnehmer bekanntgegeben, wenn er die Tatsache von belästigenden Anrufen während der Überwachung glaubhaft macht.
Maximal acht Amtsleitungen können pro ISDN-Adapter (ISDN-FOUR) gleichzeitig genutzt werden.
Sie können eine programmierte Rufnummer (von ISDN-Nebenstellenanlage und/oder ISDN-Endgerät) als zusätzliche Information an den Angerufenen schicken. Der Empfang ist vom Netz und den technischen Parametern des Angerufenen abhängig.
Mit dem Dienst E-Mail-to-Fax können Sie bequem vom Computer Faxnachrichten an eine beliebige Rufnummer schicken. Voraussetzungen sind ein E-Mail-Zugang und ein konfigurierter E-Mail-Client.
Analoge Faxgeräte (G3) werden unterstützt, sofern die angeschlossene Telefonanlage analoge Anschlüsse anbietet oder ein Terminal-Adapter zur Verfügung steht. Sie sind über MSN-Nummer und eine eigene Durchwahl erreichbar.
Die Fax-to-E-Mail-Funktion steht allen CableLink Phone Classic Kunden kostenlos zur Verfügung und kann über das CableLink ServiceCenter eingestellt werden.
Die Nummer kann durch zufügen einer „-1“ als Fax angewählt werden (z. B. 06245/12345-1). Das Fax wird über die eingestellte E-Mail-Adresse an Ihren PC gesendet.
Auf Ihrer zweimonatigen CableLink Phone Rechnung sehen Sie Ihre angefallenen Verbindungskosten pro Gesprächszone. Gerne können Sie auch eine detaillierte Auflistung als Einzelgesprächsnachweis (EGN) erhalten und sich diesen jederzeit im OnlineService der Salzburg AG ansehen.
Auf Wunsch können Sie sich Ihren EGN mit Ihrer Rechnung in Papierform zusenden lassen. Ein Ausdruck im Rechnungsintervall ist gratis, jede weitere Kopie kostenpflichtig (siehe CableLink Phone Preisblatt).
Das sehen Sie auf Ihrem EGN:
* Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden die Rufnummern in verkürzter Form dargestellt. Sollten Sie einen unverkürzten Einzelgesprächsnachweis wünschen, schicken Sie uns bitte das Anforderungsformular
CableLink Phone ISDN bietet Ihnen die beste Übersicht über Ihre Gesprächskosten. Auf Ihrer Rechnung, die Sie alle zwei Monate erhalten, finden Sie eine Übersicht der angefallenen Verbindungsentgelte pro Gesprächszone.
Natürlich stellen wir Ihnen auch eine detaillierte Auflistung Ihrer Verbindungen als Einzelgesprächsnachweis (EGN) zur Verfügung. Den EGN können Sie jederzeit kostenlos in unserem OnlineService einsehen.
Auf Wunsch können Sie sich den Entgeltnachweis auch gemeinsam mit Ihrer Rechnung in Papierform zusenden lassen. Ein Ausdruck im Rechnungsintervall (2 Monate) ist gratis, jede weitere Kopie ist kostenpflichtig.
Diese Gesprächsangaben finden Sie im EGN:
* Gesetzlich ist vorgesehen, dass die Rufnummern in verkürzter Form dargestellt werden. Sollten Sie das nicht wünschen, können Sie bei uns ein Antragsformular zur Bereitstellung der kompletten Rufnummern anfordern. Dieses schicken Sie uns dann bitte im Original (keine Kopie) unterschrieben zurück.
Ankommende Anrufe können zu einem frei wählbaren Ansagetext umgeleitet werden. Technisch wird die Kopfnummer umgeleitet, d. h. Nebenstellen sind nicht mehr erreichbar.
Der Anschluss unterstützt das Parken eines Gesprächs, sodass im Fall des Makelns/Rückfrage keine Internetbandbreite verbraucht wird. Eine Wartemusik wird nicht eingespielt. Ist eine Wartemusik gewünscht, muss diese von der Telefonanlage eingespielt werden.
Dem Hauptanschluss können zusätzliche MSN-Rufnummern pro VoIP-Box zugeordnet und auf Wunsch auch in das Telefonbuch eingetragen werden. Der Anschluss ist über die Mehrfachnummern erreichbar, sodass ein bestimmtes Endgerät angewählt werden kann. Bei Rufumleitung können für die MSN und die Global-Nummer unterschiedliche Umleitziele eingegeben werden. Eine unterschiedliche Tarifoption für die MSN und die Global-Nummer ist nicht möglich.
Bei einer aktiven Sperre des Anschlusses ist die Erreichbarkeit von Notrufnummern gewährleistet.
Ihnen steht ein kostenloser Anrufbeantworter zur Verfügung. Seine Bedienung erfolgt über eine Service-Telefonnummer oder in unserem OnlineService.
Mit der R-Taste können Sie während eines Gespräches ein zweites Gespräch zu einem anderen Teilnehmer führen.
Zur besseren Kostenkontrolle können Sie über bestimmte Sperrklassen verschiedene ausgehende Anrufe verhindern. Sie können die Einstellung selbst vornehmen.
Telefonieren über Kabel - die bestehende Festnetznummer einfach mitnehmen. Bei einem Umstieg auf CableLink Phone ISDN können Sie Ihre Festnetznummer mitnehmen. Wir machen das für Sie. Die Übernahme ist innerhalb weniger Tage abgeschlossen.
Vorteile:
Sie sind weiterhin mit Ihrer bekannten Festnetznummer erreichbar.
Verwandte, Bekannte und Geschäftspartner müssen nicht informiert werden.
Wir übernehmen bei der Rufnummernmitnahme auch die Kündigung Ihres alten Festnetzanschlusses. Einmaliges Entgelt für Rufnummernmitnahme von nur 34,80 Euro.
So einfach geht’s:
Füllen Sie bei der Anmeldung zusätzlich das Formular Rufnummernmitnahme aus. Geben Sie einen Wunschtermin für die Umstellung an, wir bestätigen Ihnen den Termin per E-Mail, Anruf oder SMS. Nach erfolgter Umstellung informieren wir Sie umgehend per E-Mail, Anruf oder SMS – je nachdem, was Ihnen lieber ist. Ab sofort sind Sie mit Ihrer alten Nummer auf dem neuen Anschluss erreichbar.
Bitte beachten Sie: Kündigen Sie nicht den alten Anschluss, das übernehmen wir. Wenn Sie kündigen, ist eine Rufnummernmitnahme nicht mehr möglich!
Sie möchten Ihre bestehende Festnetznummer beibehalten? Kein Problem. Wir übernehmen die Abwicklung der Rufnummernmitnahme für Sie.
Sie sind damit weiterhin unter Ihrer bekannten Festnetznummer erreichbar und Verwandte, Bekannte und Geschäftspartner müssen nicht informiert werden, Ihr Briefkopf bleibt derselbe. Das alles für nur Euro 34,80.
Einfach das Formular Rufnummernmitnahme ausfüllen und Wunschtermin eintragen. Der Termin wird über E-Mail, Anruf oder SMS bestätigt. Nach Fertigstellung informieren wir Sie über E-Mail, Anruf oder SMS. Das war´s.
Bitte kündigen Sie Ihren alten Anschluss nicht, denn sonst geht Ihre Rufnummer verloren! Wenn möglich, übernehmen wir für Sie die Kündigung.
Die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers wird automatisch bei allen Telefonen angezeigt (vorausgesetzt, das Telefongerät bietet diese Funktion an).
Mit der Rufnummernunterdrückung können Sie Ihre eigene Rufnummer permanent unterdrücken.
Mit der Rufumleitung können Sie alle ankommenden Gespräche auf eine von Ihnen definierte Rufnummer umleiten. Trotz Rufumleitung können Sie jederzeit aktiv telefonieren. Umgeleitete Gespräche werden mit normalen Tarifen verrechnet.
Individuell kann eingestellt werden, welche Tarifzonen angerufen werden können (z. B. keine 0900er Nummern). Ankommende Verbindungen sind von der Sperre nicht betroffen.
Grundvoraussetzung für die Nutzung des CableLink Phone SIP Telefondienstes ist ein bestehender Kabel-TV-Vollanschluss der Salzburg AG. Der Telefondienst funktioniert nur mit einer direkten Koaxkabel- oder Lichtwellenleiterverbindung vom Hausübergabepunkt bis zum Standort Ihres Kabelmodems/Routers sowie einem CableLink Business oder CableLink Fibre:INET Bezugsvertrag.
Auf Wunsch können Sie die Anzeige Ihrer Rufnummer für jedes abgehende Gespräch unterdrücken.
Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten von der PhoneBox als WAV-Datei an Ihr E-Mail-Postfach senden lassen und am PC abhören.
Im OnlineService der Salzburg AG können Sie Ihren Anschluss einfach und bequem individuell einstellen.
Bei Gesprächen in eine Wunschdestination sparen Sie im Mobilnetz-Inland 30%, im Festnetz-Ausland 50% der Verbindungskosten. Nach der Aktivierung im OnlineService der Salzburg AG oder via Telefoncode gilt die Ermäßigung ab dem 1. des Folgemonats.
Jene Wunschdestination, die am Ende des abgelaufenen Monats eingestellt ist, wird zur Rabattierung für den Folgemonat herangezogen.
Beispiel:
Am 31. März 2018 aktivieren Sie die Wunschdestination „Italien“. Vom 1. April 2018, 00:00 Uhr bis zu einer Änderung sind Ihre Telefonate nach Italien um 50% ermäßigt.