Mit Strom FlexSpot nutzen Sie die Chancen eines dynamischen Stromtarifs und bleiben dabei abgesichert.
Mit Strom FlexSpot nutzen Sie die Chancen eines dynamischen Stromtarifs und bleiben dabei abgesichert.
Der Preis wird täglich neu berechnet, für jede Stunde einzeln auf Basis des aktuellen Großhandels an der österreichischen Strombörse EXAA. Wer seinen Stromverbrauch flexibel gestaltet, kann gezielt auf günstige Stunden reagieren und dadurch aktiv sparen.
Die Salzburg AG kauft für jede Stunde des kommenden Tages die prognostizierten Strommengen an der österreichischen Strombörse EXAA ein. Unter Berücksichtigung des Preislimits und der Aufschläge werden die Preise direkt an Sie weitergegeben. Der Strompreis kann dabei stark schwanken: Bei günstigen Preisen sparen Sie, bei hohen ist Zurückhaltung gefragt. Die Abrechnung erfolgt monatlich, auf Basis der stündlichen Preis- und Verbrauchsdaten.
Stromintensive Geräte – wie zum Beispiel ein Elektrofahrzeug, eine Wärmepumpe oder auch ein stationärer Batteriespeicher – haben ein großes Optimierungspotential. Mit einem Energiemanagement-System kann deren Betriebsweise automatisch an den günstigsten Stunden des jeweiligen Tages ausgerichtet werden – idealerweise geräteübergreifend.
Der Tarif FlexSpot setzt sich aus einem jährlichen Grundentgelt und einem stündlich variablen Arbeitspreis pro kWh zusammen. Der Arbeitspreis versteht sich exklusive Abgaben und Netzentgelte. Details finden Sie im Produktblatt.
50,00 Euro netto / 60,00 Euro brutto pro Jahr
stündlicher EXAA-Börsenpreis (unter Berücksichtigung des Preislimits)
zzgl. Aufschläge: 3,0 %1 und 1,80 Cent/kWh
zzgl. 20 % Umsatzsteuer
= stündlicher Arbeitspreis brutto in Cent/kWh
1Der Prozentsatz bezieht sich auf den Absolutbetrag des Börsenpreises. Dadurch ergibt sich auch bei einem negativen Börsenpreis ein positiver Wert für den prozentualen Aufschlag.
Die österreichische Strombörse EXAA ist ein Großhandelsmarktplatz für kurzfristigen Stromhandel, an dem Energiemengen in direkter Abhängigkeit des aktuellen Marktgeschehens gehandelt werden. Der Tarif FlexSpot leitet sich somit direkt von der täglichen Entwicklung des Börsen-Großhandelspreises ab. Da Großhandelspreise sehr volatil sein können, empfiehlt sich unbedingt eine Beobachtung der Marktpreisentwicklung. Aufgrund der Kopplung dieses Tarifs an die kurzfristige Preisbildung an der Strombörse ergeben sich Vorteile bei niedrigen Stundenpreisen, aber es sind Preisspitzen möglich, die auch ein Vielfaches des Arbeitspreises zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bzw. zum Vortag ausmachen können.
Falls eine oder mehrere Stunden einen Brutto-Arbeitspreis von 35 Cent/kWh übersteigen sollten, informieren wir Sie am Vortag automatisch per E-Mail. Zudem informieren wir Sie quartalsweise über die Preisentwicklungen.
Die oben dargestellten Preisdaten dienen lediglich zur Information. Sie wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Aufgrund der Bereitstellung der Daten durch Dritte und/oder von technischen Einschränkungen können Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Inhalte nicht gewährleistet werden.
Falls Sie derzeit keinen Stromvertrag bei der Salzburg AG haben, wählen Sie bitte zuerst einen unserer Standard-Tarife. Danach können Sie den Wechsel in den Tarif Strom FlexSpot im Kundenportal anstoßen.
Der Strom FlexSpot ist bequem und online im Kundenportal unter meine.salzburg-ag.at in der Rubrik „Service & Info“ bestellbar.
Falls Sie bereits Stromkunde der Salzburg AG sind, aber noch über keinen Zugang zum Kundenportal verfügen, führen Sie dort bitte zunächst die Erstregistrierung durch. Hilfestellung dazu finden Sie unter salzburg-ag.at/service/faq/kundenportal.html. Falls Sie Neukunde sein sollten, besuchen Sie uns bitte unter salzburg-ag.at/strom/privat/stromprodukte/strom-anmelden.html und schließen Sie einen Stromliefervertrag in einem unserer Standardtarife ab. Sobald Sie Strom-Bestandskunde sind, können Sie sich im Kundenportal registrieren und dort jederzeit den Wechsel in den Tarif Strom FlexSpot durchführen.
Der kurzfristige Strom-Großhandel findet an Strombörsen statt. Dort erfolgt die Preisbildung auf Basis von Angebot und Nachfrage. In den Stunden eines hohen Dargebots an volatilen und erneuerbaren Energien – vor allem Photovoltaik und Windkraft – trifft dort ein mitunter stark schwankendes Angebot auf eine relativ „unflexible“ Nachfrage. Diese Kombination führt häufig zu niedrigen oder sogar zu negativen Börsenpreisen. Auch in den Nachtstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen sind die Großhandelspreise in der Regel niedriger als zu den Verbrauchsspitzen in den werktäglichen Morgen- und Abendstunden.
Mit der Nutzung eines dynamischen Tarifs kommen diese Preissignale direkt bei Ihnen an. Sie können davon profitieren, indem Sie Ihr Verbrauchsverhalten anpassen und Ihren Stromverbrauch in die günstigsten Stunden des jeweiligen Tages verlagern. Hier spielen stromintensive Geräte eine große Rolle, wie zum Beispiel ein Elektrofahrzeug, eine Wärmepumpe oder auch ein stationärer Batteriespeicher. Mit einem entsprechenden Energiemanagement-System kann die preisbasierte Optimierung automatisiert werden – idealerweise geräteübergreifend.
Kurz gesagt, mit einem dynamischen Stromtarif nehmen Sie direkt am Marktgeschehen teil. Das gibt Ihnen als Verbraucher die Chance, in den besonders günstigen Stunden Ihren Strombedarf zu decken. Im Gegenzug ermöglicht Ihre verbraucherseitige Flexibilität, dass mehr Strom aus erneuerbarer Energieerzeugung zeitgerecht einen Abnehmer findet. Das stärkt die Energiewende und damit die Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten.
Sie benötigen einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter) mit vollem Funktionsumfang (intelligentes Messgerät in erweiterter Konfiguration, kurz „IME“). Der dazu nötige Stromzähler ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits bei Ihnen installiert. Die erforderliche Zustimmung zur automatischen Erfassung und Übermittlung des viertelstündlichen Stromverbrauchs erteilen Sie direkt im Zuge Ihrer Online-Bestellung des Tarifs. Wenn Sie sich zum Funktionsumfang Ihres Stromzählers nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Netzbetreiber.
Im Tarif Strom FlexSpot ändert sich der Strompreis jede Stunde und wird täglich um 14 Uhr für die 24 Stunden des Folgetags neu berechnet und veröffentlicht. Der Tarif ist an die kurzfristige Preisbildung an der österreichischen Strombörse EXAA (EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG) gekoppelt und enthält vertriebliche Aufschläge des Stromlieferanten.
Ja. Ab einem stündlichen Börsenpreis von 60 Cent pro kWh (netto, ohne Aufschläge) greift automatisch ein Preislimit. Daraus ergibt sich ein maximaler Brutto-Arbeitspreis von 76,32 Cent pro kWh (inkl. Aufschläge und Umsatzsteuer). Eine Begrenzung der stündlichen Börsenpreise nach unten erfolgt dagegen nicht. Das bedeutet, dass negative Preise an Sie weitergegeben werden.
Die stündlichen Brutto-Arbeitspreise in Cent pro kWh finden Sie täglich ab 14 Uhr für den folgenden Tag in der interaktiven Preisgrafik.
Moderne Energiemanagementsysteme, wie Sie Ihnen zum Beispiel der Hersteller Ihrer Batteriespeicherlösung oder Ihres Elektrofahrzeugs anbieten, können die Preisdaten automatisch von der Strombörse importieren und (unter Berücksichtigung vertrieblicher Aufschläge des Stromlieferanten) für Visualisierungs- und Optimierungszwecke verarbeiten.
Mit dem Tarif Strom FlexSpot nehmen Sie aktiv am Marktgeschehen im Strom-Großhandel teil. Der Tarif ist an die kurzfristige Preisbildung an der österreichischen Strombörse EXAA (EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG) gekoppelt. Daraus ergeben sich Vorteile bei niedrigen Stundenpreisen, aber es sind auch Preisspitzen möglich, die ein Vielfaches des Arbeitspreises zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bzw. zum Vortag ausmachen können.
Sie bleiben dabei jedoch abgesichert, denn ab einem stündlichen Börsenpreis von 60 Cent pro kWh (netto, ohne Aufschläge) greift automatisch ein Preislimit. Daraus ergibt sich ein maximaler Brutto-Arbeitspreis von 76,32 Cent pro kWh. Eine Begrenzung der stündlichen Börsenpreise nach unten erfolgt dagegen nicht. Das bedeutet, dass negative Preise an Sie weitergegeben werden.
Im Tarif Strom FlexSpot haben wir zudem eine automatische Preiswarnung für Sie eingerichtet. Falls eine oder mehrere Stunden des Folgetages einen Brutto-Arbeitspreis von 35 Cent pro kWh übersteigen sollten, informieren wir Sie darüber per E-Mail. Jedenfalls empfehlen wir Ihnen die Beobachtung der Marktpreisentwicklung und gegebenenfalls den Wechsel in einen anderen Tarif. Falls Sie den Wechsel in einen anderen Tarif wünschen, kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice per E-Mail an kundenservice@salzburg-ag.at oder unsere Service-Hotline unter 0800 / 660 660.
Ja, es kann vorkommen, dass die Preise an der Strombörse in einzelnen Stunden auf unter null sinken und negativ werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn eine hohe Stromerzeugung aus Erneuerbaren auf eine geringe Stromnachfrage trifft (zum Beispiel an einem sonnigen und/oder windigen Pfingstmontag). Unter Berücksichtigung vertrieblicher Aufschläge geben wir negative Preise an Sie weiter. Das bedeutet, dass Sie für Ihren Stromverbrauch in den betreffenden Stunden sogar bezahlt werden.
Die Abrechnung im Tarif Strom FlexSpot erfolgt monatlich, auf Basis der stündlichen Preis- und Verbrauchsdaten und mit Übermittlung der Rechnung in elektronischer Form (E-Mail).
Nein. Sie können den Tarif Strom FlexSpot unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen jederzeit kündigen bzw. in einen alternativen Tarif wechseln. Falls Sie den Wechsel in einen anderen Tarif wünschen, kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice per E-Mail an kundenservice@salzburg-ag.at oder unsere Service-Hotline unter 0800 / 660 660.
Ja. Der Stromliefervertrag im Tarif Strom FlexSpot wird befristet bis zum 31.12.2027 abgeschlossen und endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Als Kunde des Tarifs erhalten Sie rechtzeitig vor dem Ende der Vertragslaufzeit eine Information zum bevorstehenden Ende des Liefervertrages zusammen mit einem tariflichen Folgeangebot.