Wenn für die Schüler:innen in Salzburg wieder die Schule beginnt kehren auch die Obusse wieder in den 15-Minuten-Takt mit Verstärkerfahrten in den Morgenstunden und zur Mittagszeit zurück.
Hier gehts zu den Informationen.
Wenn für die Schüler:innen in Salzburg wieder die Schule beginnt kehren auch die Obusse wieder in den 15-Minuten-Takt mit Verstärkerfahrten in den Morgenstunden und zur Mittagszeit zurück.
Hier gehts zu den Informationen.
Hier gehts zu den Informationen.
Seit 1940 bringt der Obus unzählige Fahrgäste bequem und sicher durch die Stadt Salzburg. Auf der Busspur einfach am Stau vorbei: Wer seine Nerven im Berufsverkehr schonen will, fährt lieber öffentlich. Damit die Attraktivität der Salzburger Öffis weiter steigt, investieren wir konsequent in den Streckenausbau und in neue Fahrzeuge. Die modernen Obusse bieten schon heute in Salzburg viel Komfort. Gab es damals nur eine Linie, wurde das Obus-Netz mittlerweile auf 12 Linien verteilt, auf 128 Kilometer Linienlänge ausgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
2019 wurde unsere Obusflotte durch die neuen eObusse der Firma HESS erweitert. Mit seiner neuen Technik kann der eObus von der Oberleitung abdocken und nur mit Batterie fahren. Da er mit 100% erneuerbarer Energie fährt, werden 0% Schadstoffe erzeugt. Sein Energiemanagementsystem sammelt mittels GPS positionsbasierte Streckeninformationen, wie z.B. Geschwindigkeit, Steigungen, das Gewicht oder auch Wetterbedingungen. Mit diesen Daten steuert das Energiemanagementsystem das Ladeverhalten der Batterie und ermöglicht es, rund 10 km nach Grödig und zurück ohne Oberleitung zurückzulegen.
Der Kauf von Fahrscheinen ist in einem der ServiceCenter Verkehr, dem Kundencenter Salzburg Verkehr, bei einer von ca. 130 Vorverkaufsstellen, bei den Ticketautomaten an den Haltestellen und am Bahnhof, über die App SalzburgMobil oder unserem Fahrpersonal im Stadtverkehr sowie bei den Zugbegleiter:innen der Salzburger Lokalbahn möglich. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tickets an allen Verkaufsstellen ausgegeben werden und die Preise im Vorverkauf am günstigsten sind.
Weitere Details zu den Preisen und der Gültigkeit der Tickets finden Sie hier.
Am schnellsten finden Sie alle Informationen zu aktuellen und zukünftig geplante Abweichungen in unserer App SalzburgMobil unter dem Menüpunkt „Verkehrsmeldungen“. Wichtige Informationen werden auch auf den Monitoren an den Haltestellen eingespielt sowie an den Haltestellen ausgehängt. Gerne können Sie sich auch an das Kundenservice unter der Telefonnummer 0800/ 220 050 oder per E-Mail wenden.
Bei Einzelfahrten, Stundenkarten, Tages- oder 24-Stundenkarten ist der Minimum-Preis für den Hund zu entrichten.
Alle Inhaber:innen eines Klimatickets Salzburg (auch in den Varianten Plus, U26, Spezial, Edelweiß und Student) dürfen einen Hund gratis in Bus und Bahn auf den SVV-Linien mitnehmen. Bitte beachten Sie die Beißkorb- und Leinenpflicht.
Eine generelle Gratismitnahme gilt weiterhin für alle Partner-, Therapie- und Polizeihunde. Kleine ungefährliche Tiere, die in geeigneten Behältnissen untergebracht werden, fahren gratis.
Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline unter 0800/220 050, um den Verlust eines Gegenstandes und Ihre Kontaktdaten bekanntzugeben. Gerne können Sie den Verlust auch per E-Mail melden. Je genauer Sie den Gegenstand und Daten des möglichen Zeitraumes des Verlustes (Obuslinie, Zugnummer, Zeitpunkt etc.) beschreiben, desto leichter ist es für unsere Mitarbeiter:innen, den Gegenstand aufzufinden.
Das Fahrpersonal sammelt alle gefundenen Gegenstände ein und gibt diese bei Dienstende an unser Fundbüro im ServiceCenter, Alpenstraße 91, 5020 Salzburg weiter. In der Regel langen die Fundgegenstände bereits am folgenden Werktag in unserem Fundbüro ein. Alle Anfragen, die bei uns einlangen, werden von unseren Mitarbeitern des Fundbüros bearbeitet. Unsere Mitarbeiter kümmern sich um alle Anfragen und informieren Sie, ob der von Ihnen vermisste Gegenstand gefunden wurde.
Bitte beachten Sie, dass Wertgegenstände (Handys, Laptops, Ausweise, Schlüssel etc.) bereits nach wenigen Tagen an das Fundamt der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell übergeben werden müssen. Fundsachen mit geringem Sachwert (Kleidungsstücke, Schirme etc.) werden nach ca. 12 Monaten Lagerung einer karitativen Institution übergeben.
Fahrscheinkontrollen werden regelmäßig auf allen Linien von der Firma Securitas durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie bereits bei Fahrtantritt ein gültiges Ticket besitzen. Sollte das bei einer Fahrscheinkontrolle nicht der Fall sein, kann dies eine Kontrollgebühr in Höhe von 85,00 Euro und mehr mit sich bringen und/oder zu einer polizeilichen Anzeige führen.
Sollten Sie Rückfragen zur Fahrscheinkontrolle haben, wenden Sie sich bitte an die Firma Securitas.
Securitas Kundencenter Fahrscheinkontrolle
Sterneckstraße 35-37 (2. OG), 5020 Salzburg
Tel.: + 43 (01) 211 96-700
E-Mail: FSK@Securitas.at
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
Ihre Frage konnte in dieser Auswahl nicht beantwortet werden?
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.