Aktuelle Info COVID-19:
Akutell gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen und in Betriebsgebäuden die Tragepflicht einer FFP2-Maske (ausgenommen Kinder unter 14 Jahre).
Aktuelle Info COVID-19:
Akutell gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen und in Betriebsgebäuden die Tragepflicht einer FFP2-Maske (ausgenommen Kinder unter 14 Jahre).
Seit 13. Dezember 2020 (internationaler Fahrplanwechsel) gibt es neue Fahrpläne für die Obusse und die Salzburger Lokalbahn. Nähere Details dazu finden Sie hier. Neben dem neuen Normalfahrplan treten folgende Änderungen bis auf weiteres in Kraft:
Entfall des NachtSterns an Freitagen, Samstagen und Tagen vor Feiertagen
Die aktuellen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Haltestellenaushängen oder in der SalzburgMobil App.
120 barrierefreie Niederflur-Obusse bieten neben Vollklimatisierung und bequemen Sitzen auch USB-Anschlüsse zum Laden von Handy und Tablet.
Auf der Busspur einfach am Stau vorbei: Wer seine Nerven im Berufsverkehr schonen will, fährt lieber öffentlich. Damit die Attraktivität der Salzburger Öffis weiter steigt, investieren wir konsequent in den Streckenausbau und in neue Fahrzeuge. Die modernen Obusse bieten schon heute in Salzburg viel Komfort.
Mit USB-Ladestationen fürs Aufladen von Handy und Tablet, barrierefreien Ein- und Ausstiegen oder Klimaanlage für wohltemperiertes Vorankommen sind Obus und Albus eine echte Alternative im Stadtverkehr. Seit 1940 bringt der Obus unzählige Fahrgäste bequem und sicher durch die Stadt Salzburg.
Gab es damals nur eine Linie, wurde das Obus-Netz mittlerweile auf 12 Linien verteilt, auf 124 Kilometer Linienlänge ausgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit 2015 profitieren über 41,5 Millionen Fahrgäste jährlich von der kostenlosen Fahrplan-App Salzburgmobil App, welche Fahrplanauskunft in Echtzeit gibt, Routenplanung und Handyticketing ermöglicht.
Der Kauf von Fahrscheinen ist in einem der ServiceCenter Verkehr, dem Kundencenter Salzburg Verkehr, bei einer von ca. 130 Vorverkaufsstellen, bei den Ticketautomaten an den Haltestellen und am Bahnhof, über die App SalzburgMobil oder unserem Fahrpersonal im Stadtverkehr, bei den Zugbegleitern der Salzburger Lokalbahn sowie der Berchtesgadener Landbahn möglich. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tickets an allen Verkaufsstellen ausgegeben werden und die Preise im Vorverkauf am günstigsten sind.
Weitere Details zu den Preisen und der Gültigkeit der Tickets finden Sie hier.
Am schnellsten finden Sie alle Informationen zu aktuellen und zukünftig geplante Abweichungen in unserer App SalzburgMobil unter dem Menüpunkt „Monitor“ an der jeweiligen Linie sowie unter den Menüpunkten „Störungen“ bzw. „Hinweise und News“. Wichtige Informationen werden auch auf den Monitoren an den Haltestellen eingespielt. Gerne können Sie sich auch an das Kundenservice unter der Telefonnummer 0800/ 660 660 oder per E-Mail wenden.
Die Seniorennetzkarte "myRegio Edelweiß-Ticket" gilt nur für den öffentlichen Verkehr mit Obus, Bus und Bahn in Stadt und Land Salzburg sowie für einzelne über das Bundesland Salzburg hinausgehende Teilstrecken. Inhaber des myRegio Edelweiß-Tickets erhalten attraktive Ermäßigungen für Berg- und Talfahrt für FestungsBahn und MönchsbergAufzug.
Alle Senioren ab 60 Jahre können am Montagnachmittag die WolfgangseeSchifffahrt und SchafbergBahn zu besonderen Konditionen nutzen.
Weitere Details zum myRegio Edelweiß-Ticket finden Sie hier.
Hunde können entweder in einem geschlossenen Behälter oder mit Leine und Maulkorb im Obus befördert werden. Der Transport von kleinen Hunden im geschlossenen Behälter ist für alle Hundebesitzer kostenlos. Ebenso dürfen gekennzeichnete Assistenz- und Therapiehunde sowie Polizeihunde untentgeltlich und ohne Maulkorb mitgeführt werden.
Inhaber einer "myRegio Jahreskarte" oder einer Seniorennetzkarte "myRegio Edelweiß-Ticket" dürfen einen Hund im jeweiligen Geltungsbereich gratis mitführen. Hunde die nicht im geschlossenen Behälter befördert werden können oder deren Besitzer keine "myRegio Jahreskarte" oder "myRegio Edelweiß-Ticket" haben, werden zum Minimum-Preis (gültig für Einzelfahrten, Stundenkarten, Tageskarten und 24-Stundenkarten) befördert. Es können für den Hund auch Kurzstreckenkarten, myRegio Wochen- und myRegio Monatskarten gekauft werden.
Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline unter 0800/660 660, um den Verlust eines Gegenstandes und Ihre Kontaktdaten bekanntzugeben. Gerne können Sie den Verlust auch per E-Mail melden. Je genauer Sie den Gegenstand und Daten des möglichen Zeitraumes des Verlustes (Obuslinie, Zugnummer, Zeitpunkt etc.) beschreiben, desto leichter ist es für unsere Mitarbeiter, den Gegenstand aufzufinden.
Das Fahrpersonal sammelt alle gefundenen Gegenstände ein und gibt diese bei Dienstende an unser Fundbüro im ServiceCenter, Alpenstraße 91, 5020 Salzburg weiter. In der Regel langen die Fundgegenstände bereits am folgenden Werktag in unserem Fundbüro ein. Alle Anfragen, die bei uns einlangen, werden von unseren Mitarbeitern des Fundbüros bearbeitet. Unsere Mitarbeiter kümmern sich um alle Anfragen und informieren Sie, ob der von Ihnen vermisste Gegenstand gefunden wurde.
Bitte beachten Sie, dass Wertgegenstände (Handys, Laptops, Ausweise, Schlüssel etc.) bereits nach wenigen Tagen an das Fundamt der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell übergeben werden müssen. Fundsachen mit geringem Sachwert (Kleidungsstücke, Schirme etc.) werden nach ca. 12 Monaten Lagerung einer karitativen Institution übergeben.
Ihre Frage konnte in dieser Auswahl nicht beantwortet werden?