Navigation überspringen
contentheaderslide

Frauen und Technik

  • Frauen in technischen Berufen
  • Chancengleichheit
  • Frühförderung Digitalisierung

Unserem Unternehmen ist es ein großes Anliegen Frauen in technischen Berufen zu fördern. 

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, sind Berufsfelder, in denen Frauen noch immer stark unterrepräsentiert sind. Bei einem aktuellen Frauenanteil von 19%, haben wir noch viel Platz für starke, motivierte Frauen.


Mit #DIEzukunft, dem Programm für Chancengleichheit in der Salzburg AG, wollen wir nicht nur Frauen in technischen Berufen fördern, sondern für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen. Dazu gehören familienfreundliche Maßnahmen wie zum Beispiel Führung in Teilzeit. Um vorhandene Stereotypen zu durchbrechen, setzen wir ganz stark auf die Wirkung unserer Mitarbeiterinnen.

Einblicke in technische Berufe

Shandana Zahoor | Dokumentationsmanagerin, Digital Technology

Shandana ist eine unserer Mitarbeiterinnen und arbeitet aktuell als Dokumentationsmanagerin im Department Digital Technology in der Functional Unit Smart Backend Solutions. Sie hat einen Master in „Geographische Informationssysteme“ und „Umweltwissenschaften“. 

„Mein Interesse am Smart Meter Projekt hat mich zur Salzburg AG gebracht. Ganz besonders schätze ich die positive Arbeitskultur im Unternehmen und die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Ich selbst konnte ihm Rahmen meiner Tätigkeit meine Deutschkenntnisse verbessern und meine technischen Fähigkeiten optimieren. So macht Zusammenarbeit Spaß!“

SMART GIRLZ

Im robo.camp smart girlz für Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren werden komplexe IT-Inhalte altersgerecht aufbereitet und greifbar gemacht. Jedes Mädchen hat die Möglichkeit seinen eigenen Roboter aus Hardwareteilen zu bauen und ihn anschließend mit einer Tanzcheorographie zum Leben zu erwecken. Auf spielerische Weise werden grundlegende Zusammenhänge erklärt, erste Schritte im Programmieren gemacht und es bleibt Zeit zum Experimentieren. Ganz nebenbei werden die digitalen Skills der Kids gefördert und das IT-Interesse geweckt. Das Camp ist vor allem für Mädchen gedacht, die gerne unter sich sind und ihre Stärken im Team erproben wollen.

WEB GIRLZ

Das creative.camp web girlz richtet sich speziell an Mädchen ab 12 Jahren, die eine eigene Webseite kreieren wollen – und das ganz ohne Vorerfahrung. Sie haben hier die Chance in die kreative Welt der Bildbearbeitung einzutauchen und ihre eigenen Ideen umzusetzen. HTML und CSS bieten einen smarten Einstieg in die Computersprache und erlauben jede Menge coole Designmöglichkeiten. Am Ende der Campwoche gehen die Webseiten der web girlz live und sind somit über das Internet erreichbar. Eine Ferienbetreuung die innovative Ideen sichtbar macht, Verständnis für die Welt des Webdesigns schafft und Spaß durch Gestalten erzeugt.

Gütesiegel equalitA

Auszeichnung des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Wir sind gerne für Sie da:

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten