Hier gehts zum Bauprojekt und den betrieblichen Einschränkungen.
Hier gehts zum Bauprojekt und den betrieblichen Einschränkungen.
Ob für den täglichen Weg in die Arbeit und zur Schule oder als Freizeitpartner, die Salzburger Lokalbahn ist immer die beste Verbindung von der Stadt Salzburg bis ins Innviertel und bietet damit eine echte Alternative zum Individualverkehr. Niederflurwagen bieten bei nahezu allen Zügen barrierefreie Einstiegsmöglichkeiten. Mit den aktuellen Modernisierungsmaßnahmen auf der Lokalbahnstrecke (Umbau Oberndorf Bahnhof, Umbau Bürmoos Bahnhof, Sanierung diverser Haltestellen, Streckensanierung von Teilabschnitten usw.) haben wir einen nächsten Meilenstein für Komfort, Verlässlichkeit und Sicherheit gesetzt. Denn so bekommen noch mehr Pendler:innen die Möglichkeit, die Park+Ride-Angebote zu nutzen und staufrei in die Arbeit zu kommen. Alle Haltestellen der Salzburger Lokalbahn sind Bedarfshaltestellen. Drücken Sie kurz bevor der Zug einfährt den Haltebedarfsknopf, der an jeder Haltestelle gut sichtbar angebracht ist.
Die Züge verkehren im Halbstundentakt, zu den Hauptverkehrszeiten fahren zusätzliche Expresszüge im 15-Minuten-Takt. Seit 1886 bringt die Salzburger Lokalbahn ihre Fahrgäste verlässlich und sicher ans Ziel. Damals fuhr sie vom Hauptbahnhof über Hellbrunn nach St. Leonhard, bevor sie 1953 aus der Innenstadt verschwand. Nach der Netzerweiterung blieb jedoch die Strecke von Salzburg nach Lamprechtshausen und wurde für die Menschen im nördlichen Flachgau zu einer wichtigen Verbindung. Seit 2014 besteht die Verlängerung ins obere Innviertel, wodurch noch mehr Menschen aus Ostermiething und der oberösterreichischen Umgebung profitieren.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.