Wir setzen auf Barrierefreiheit und haben daher schon seit Jahren viele Maßnahmen gesetzt, um beeinträchtigten Personen den Zugang zum öffentlichen Verkehr zu erleichtern.
Wir setzen auf Barrierefreiheit und haben daher schon seit Jahren viele Maßnahmen gesetzt, um beeinträchtigten Personen den Zugang zum öffentlichen Verkehr zu erleichtern.
Unter anderem erhalten unsere Mitarbeiter spezielle Trainings im Zuge der Ausbildung zum Obuslenker sowie alle 3 - 5 Jahre Schulungen im Umgang mit Personen mit eingeschränkter Mobilität (PRM).
Unsere barrierefreien Fahrzeuge:
(An Wochenenden und Feiertagen fahren alle Züge barrierefrei. Unter der Woche gibt es noch einige Ausnahmen, die aber bis Mitte des Jahres auch behoben werden. Unser Zugpersonal ist selbstverständlich beim Ein- und Aussteigen gerne behilflich.
Änderungen vorbehalten.)
Derzeit werden bis auf weiteres keine barrierefreien Züge eingesetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zugänge und Fahrzeuge (Stand Jänner 2020)
Die Fahrplanabfrage Qando Salzburg ist mit einem Screenreader bedienbar. Die Screenreader Talkback (Android) bzw. VoiceOver (IOS) lesen jene Elemente auf der App vor, die mit dem Finger am Display berührt werden. Die im Abfahrtsmonitor angezeigten „Haltestellen in der Nähe“ werden laufend optimiert und an sehschwache, blinde Personen angepasst. Somit zeigt qando schon bisher auf Wunsch, alle Haltestellen in der Nähe des aktuellen Standorts an.
Für jede Haltestelle gibt qando dabei die Entfernung in Meter und die Richtung in Form eines Kompasses an. Damit blinde Personen diese Funktion nutzen können, werden die Richtungsangaben mittels Uhrzeit ausgelesen. Beispiel „Haltestelle Justizgebäude auf 6 Uhr in 109 Metern“.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.