Hier finden Sie die gesammelten FAQ für den Bereich Bus.Bahn. Dazu zählen alle Fragen, die auf den einzelnen Seiten des jeweiligen Bereichs abgebildet sind.
Hier finden Sie die gesammelten FAQ für den Bereich Bus.Bahn. Dazu zählen alle Fragen, die auf den einzelnen Seiten des jeweiligen Bereichs abgebildet sind.
Der Kauf von Fahrscheinen ist in einem der ServiceCenter Verkehr, dem Kundencenter Salzburg Verkehr, bei einer von ca. 130 Vorverkaufsstellen, bei den Ticketautomaten an den Haltestellen und am Bahnhof, über die App SalzburgMobil oder unserem Fahrpersonal im Stadtverkehr, bei den Zugbegleitern der Salzburger Lokalbahn sowie der Berchtesgadener Landbahn möglich. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tickets an allen Verkaufsstellen ausgegeben werden und die Preise im Vorverkauf am günstigsten sind.
Weitere Details zu den Preisen und der Gültigkeit der Tickets finden Sie hier.
Am schnellsten finden Sie alle Informationen zu aktuellen und zukünftig geplante Abweichungen in unserer App SalzburgMobil unter dem Menüpunkt „Monitor“ an der jeweiligen Linie sowie unter den Menüpunkten „Störungen“ bzw. „Hinweise und News“. Wichtige Informationen werden auch auf den Monitoren an den Haltestellen eingespielt. Gerne können Sie sich auch an das Kundenservice unter der Telefonnummer 0800/ 660 660 oder per E-Mail wenden.
Die Seniorennetzkarte "myRegio Edelweiß-Ticket" gilt nur für den öffentlichen Verkehr mit Obus, Bus und Bahn in Stadt und Land Salzburg sowie für einzelne über das Bundesland Salzburg hinausgehende Teilstrecken. Inhaber des myRegio Edelweiß-Tickets erhalten attraktive Ermäßigungen für Berg- und Talfahrt für FestungsBahn und MönchsbergAufzug.
Alle Senioren ab 60 Jahre können am Montagnachmittag die WolfgangseeSchifffahrt und SchafbergBahn zu besonderen Konditionen nutzen.
Weitere Details zum myRegio Edelweiß-Ticket finden Sie hier.
Hunde können entweder in einem geschlossenen Behälter oder mit Leine und Maulkorb im Obus befördert werden. Der Transport von kleinen Hunden im geschlossenen Behälter ist für alle Hundebesitzer kostenlos. Ebenso dürfen gekennzeichnete Assistenz- und Therapiehunde sowie Polizeihunde untentgeltlich und ohne Maulkorb mitgeführt werden.
Inhaber einer "myRegio Jahreskarte" oder einer Seniorennetzkarte "myRegio Edelweiß-Ticket" dürfen einen Hund im jeweiligen Geltungsbereich gratis mitführen. Hunde die nicht im geschlossenen Behälter befördert werden können oder deren Besitzer keine "myRegio Jahreskarte" oder "myRegio Edelweiß-Ticket" haben, werden zum Minimum-Preis (gültig für Einzelfahrten, Stundenkarten, Tageskarten und 24-Stundenkarten) befördert. Es können für den Hund auch Kurzstreckenkarten, myRegio Wochen- und myRegio Monatskarten gekauft werden.
Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline unter 0800/660 660, um den Verlust eines Gegenstandes und Ihre Kontaktdaten bekanntzugeben. Gerne können Sie den Verlust auch per E-Mail melden. Je genauer Sie den Gegenstand und Daten des möglichen Zeitraumes des Verlustes (Obuslinie, Zugnummer, Zeitpunkt etc.) beschreiben, desto leichter ist es für unsere Mitarbeiter, den Gegenstand aufzufinden.
Das Fahrpersonal sammelt alle gefundenen Gegenstände ein und gibt diese bei Dienstende an unser Fundbüro im ServiceCenter, Alpenstraße 91, 5020 Salzburg weiter. In der Regel langen die Fundgegenstände bereits am folgenden Werktag in unserem Fundbüro ein. Alle Anfragen, die bei uns einlangen, werden von unseren Mitarbeitern des Fundbüros bearbeitet. Unsere Mitarbeiter kümmern sich um alle Anfragen und informieren Sie, ob der von Ihnen vermisste Gegenstand gefunden wurde.
Bitte beachten Sie, dass Wertgegenstände (Handys, Laptops, Ausweise, Schlüssel etc.) bereits nach wenigen Tagen an das Fundamt der Stadt Salzburg im Schloss Mirabell übergeben werden müssen. Fundsachen mit geringem Sachwert (Kleidungsstücke, Schirme etc.) werden nach ca. 12 Monaten Lagerung einer karitativen Institution übergeben.
Fahrscheinkontrollen werden regelmäßig auf allen Linien von der Firma Securitas durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie bereits bei Fahrtantritt ein gültiges Ticket besitzen. Sollte das bei einer Fahrscheinkontrolle nicht der Fall sein, kann dies eine Kontrollgebühr in Höhe von 85,00 Euro und mehr mit sich bringen und/oder zu einer polizeilichen Anzeige führen.
Sollten Sie Rückfragen zur Fahrscheinkontrolle haben, wenden Sie sich bitte an die Firma Securitas.
Securitas Kundencenter Fahrscheinkontrolle
Sterneckstraße 35-37 (2. OG), 5020 Salzburg
Tel.: + 43 (01) 211 96-700
E-Mail: FSK@Securitas.at
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen
Unsere Fahrer sind angehalten, das Ein- und Aussteigen bestmöglich zu unterstützen. Ist der Fahrgastwechsel beendet, deaktiviert der Fahrer die Türfreigabe. Dies ist dadurch erkennbar, dass die Türtaster zum Öffnen der Türen nicht mehr leuchten. Die Deaktivierung der Türfreigabe dient einerseits der bestmöglichen Einhaltung der Pünktlichkeit, vor allem aber der Sicherheit der Fahrgäste, da der Lenker sich zu diesem Zeitpunkt wieder auf das Einreihen in den fließenden Verkehr konzentrieren muss und das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste nicht mehr überwachen kann.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.