In einer Beispielrechnung erklären wir Ihnen alle Bestandteile Ihrer Abrechnung.
In einer Beispielrechnung erklären wir Ihnen alle Bestandteile Ihrer Abrechnung.
Produktbezeichnung
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 412,198,889,288 Position Tooltip X1: 23.1981981981982 Position Tooltip Y1: 7.674418604651163 Position Tooltip X2: 26.85810810810811 Position Tooltip Y2: 3.488372093023256Zählpunkt
Der Zählpunkt stellt eine eindeutige internationale Identifikationsnummer einer Zählstelle dar, an der die dem Versorgungsnetz eingespeiste oder entnommene (= verbrauchte) Energie gemessen wird. Er ist die gemeinsame Grundlage aller Marktteilnehmer für einen funktionierenden Datenaustausch im liberalisierten Energiemarkt.
Netzebene
Die Netzebene ist im Wesentlichen durch das Spannungsniveau bestimmt. In Österreich gibt es 7 Netzebenen. Ein durchschnittlicher Haushalts- oder Gewerbekunde befindet sich in der Regel auf der Netzebene 7.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 60,369,942,590 Position Tooltip X1: 3.3783783783783785 Position Tooltip Y1: 14.302325581395348 Position Tooltip X2: 49.66216216216216 Position Tooltip Y2: 8.565891472868218Kundennummer
Kundennummer des Kunden
Vertragskonto
Konto zur Verwaltung der Abrechnungsdaten des Kunden
Rechnung
Druckbelegnummer aus der Abrechnung
Kundennummer und Vertragskonto dienen der besseren Datenbearbeitung.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1157,363,1695,571 Position Tooltip X1: 65.1463963963964 Position Tooltip Y1: 14.069767441860465 Position Tooltip X2: 30.292792792792795 Position Tooltip Y2: 8.062015503875969Messeinrichtung in der Anlage
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 69,665,461,772 Position Tooltip X1: 3.885135135135135 Position Tooltip Y1: 25.775193798449614 Position Tooltip X2: 22.07207207207207 Position Tooltip Y2: 4.147286821705427Zeitraum für die verrechneten Produkte
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 467,655,710,762 Position Tooltip X1: 26.295045045045047 Position Tooltip Y1: 25.387596899224807 Position Tooltip X2: 13.682432432432432 Position Tooltip Y2: 4.147286821705427Zählerstand alt
Ihr Zählerstand zu Beginn des Verbrauchszeitraumes. Bei notwendigen Rechnungsabgrenzungen werden Zwischenstände rechnerisch ermittelt.
Zählerstand neu
Ihr Zählerstand am Ende des Verbrauchszeitraumes. Bei notwendigen Rechnungsabgrenzungen werden Zwischenstände rechnerisch ermittelt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 718,651,1378,761 Position Tooltip X1: 40.427927927927925 Position Tooltip Y1: 25.232558139534884 Position Tooltip X2: 37.16216216216216 Position Tooltip Y2: 4.263565891472868Differenz zwischen altem und neuem Zählerstand
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1392,670,1700,824 Position Tooltip X1: 78.37837837837837 Position Tooltip Y1: 25.968992248062015 Position Tooltip X2: 17.34234234234234 Position Tooltip Y2: 5.9689922480620154Zeigt, wie Ihr Zählerstand ermittelt wurde.
E = errechneter Zählerstand. Dies ist der Fall, wenn uns kein Zählerstand mitgeteilt wurde. Es erfolgte eine maschinelle Errechnung basierend auf einem Verbrauch in einem vergleichbaren Zeitraum oder dem Durchschnittsverbrauch eines vergleichbaren Kunden.
K = Kundenselbstablesung
N = Ablesung durch Salzburg Netz GmbH
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,774,1171,885 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 30.0 Position Tooltip X2: 61.711711711711715 Position Tooltip Y2: 4.302325581395349Vergleich des Verbrauches zum Vorjahr. Der Verbrauch wird auf die Tage der Jahresabrechnung aufgeteilt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 76,909,803,1106 Position Tooltip X1: 4.2792792792792795 Position Tooltip Y1: 35.23255813953489 Position Tooltip X2: 40.93468468468468 Position Tooltip Y2: 7.635658914728682Das Entgelt für den Energieverbrauch wird in Cent/kWh ausgewiesen.
Energiegrundentgelt
Das Grundentgelt für Energie wird in Euro ausgewiesen und taggenau abgerechnet.
Frei-Tage für ZAMM Produkt-Kombi
Mit der ZAMM Produkt-Kombi erhalten Kunden, die zwei oder mehrere Produkte der Salzburg AG beziehen, einen Rabatt in Form von Frei-Tagen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 76,1296,569,1414 Position Tooltip X1: 4.2792792792792795 Position Tooltip Y1: 50.23255813953489 Position Tooltip X2: 27.759009009009013 Position Tooltip Y2: 4.573643410852713Zeitraum der Zählerstandsablesung bzw. Verbrauchsabgrenzung. Bei einer Preisänderung müssen beispielsweise zwei Zeitspannen, eine mit dem alten und eine mit dem neuen Preis, abgegrenzt werden.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 578,1231,814,1889 Position Tooltip X1: 32.54504504504504 Position Tooltip Y1: 47.713178294573645 Position Tooltip X2: 13.288288288288289 Position Tooltip Y2: 25.503875968992247Verbrauchte Menge, errechnet aus den abgelesenen Zählerständen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 815,1210,1029,1887 Position Tooltip X1: 45.88963963963964 Position Tooltip Y1: 46.89922480620155 Position Tooltip X2: 12.04954954954955 Position Tooltip Y2: 26.24031007751938Das Entgelt für den Energieverbrauch wird in Cent/kWh ausgewiesen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1180,1206,1484,1889 Position Tooltip X1: 66.44144144144144 Position Tooltip Y1: 46.74418604651163 Position Tooltip X2: 17.117117117117118 Position Tooltip Y2: 26.472868217054263Ergibt sich aus dem Verbrauch multipliziert mit dem Einzelpreis.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1488,1213,1628,1927 Position Tooltip X1: 83.78378378378379 Position Tooltip Y1: 47.015503875968996 Position Tooltip X2: 7.882882882882883 Position Tooltip Y2: 27.674418604651162Das Netznutzungsentgelt wird in der Systemnutzungsentgelte-Verordnung von der Regulierungskommission der E-Control jährlich neu festgelegt. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Leistung und der verbrauchten Menge. Die Entgelte werden, sofern nicht besonders ausgewiesen, in Cent/kW, in Cent/kWh bzw. in Form einer Jahrespauschale angegeben und gelten für die jeweilige Netzebene.
Netzverlustentgelt
Beim Energietransport entstehen Netzverluste, für deren Ausgleich Energie eingekauft werden muss. Die Kosten dafür werden durch das Netzverlustentgelt beglichen. Auch das Netzverlustentgelt wird von der Regulierungskommission der E-Control in der Systemnutzungsentgelte-Verordnung jährlich neu festgelegt.
Messentgelt
Mit dem Entgelt für Messleistungen werden jene direkt zuordenbaren Kosten abgedeckt, die mit der Errichtung und dem Betrieb von Zähleinrichtungen einschließlich notwendiger Wandler, der Eichung sowie der Datenauslesung verbunden sind.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 76,1416,569,1576 Position Tooltip X1: 4.2792792792792795 Position Tooltip Y1: 54.88372093023256 Position Tooltip X2: 27.759009009009013 Position Tooltip Y2: 6.2015503875969Ökostrompauschale
Das ist jener Beitrag in Euro pro Zählpunkt, der von allen an das öffentliche Netz angeschlossenen Endverbrauchern - mit Ausnahme der Endverbraucher gemäß § 46 ÖSG 2012 - zu leisten ist. Die Ökostrompauschale dient der Abdeckung der Aufwendungen gemäß KWK-Gesetz, der Investitionszuschüsse gemäß ÖSG 2012 sowie der anteiligen Abdeckung der Mehraufwendungen der Ökostromabwicklungsstelle gemäß § 42 ÖSG 2012.
Die Ökostrompauschale hat die Zählpunktpauschale ersetzt. D. h., die Zählpunktpauschale wird bis einschließlich 30.6.2012 und die Ökostrompauschale ab 1.7.2012 verrechnet.
Ökostromförderbeitrag
Das ist jener Beitrag, der von allen an das öffentliche Netz angeschlossenen Endverbrauchern geleistet werden muss und der Abdeckung der Mehraufwendungen der Ökostromabwicklungsstelle abzüglich der durch die Ökostrompauschale abgedeckten Aufwendungen dient (seit 1.7.2012).
Biomasseförderzuschlag
Ist jener Beitrag, der lt. Biomasseförderungsgesetz (auf der Grundlage des jeweiligen Landesgesetztes) für die Förderung der Stromerzeugung aus Biomasse verrechnet wird. Das Gesetz bezweckt im Interesse der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und der Versorgungssicherheit den Fortbestand von Ökostromanlagen auf Basis fester Biomasse und auf Basis von Abfall mit hohem biogenen Anteil sicherzustellen.
Gebrauchsabgabe
Die Salzburg AG ist zur Einhebung der Gebrauchsabgabe, die zur Gänze an die öffentliche Hand abgeführt wird, aufgrund eines Landesgesetzes verpflichtet.
Elektrizitätsabgabe
Bundesweit geregelte einheitliche Abgabe auf den Verbrauch von elektrischer Energie (pro kWh).
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 72,1590,570,1892 Position Tooltip X1: 4.054054054054054 Position Tooltip Y1: 61.627906976744185 Position Tooltip X2: 28.040540540540544 Position Tooltip Y2: 11.705426356589149Der Gesamtbetrag für ein Produkt setzt sich aus den Komponenten Energie, Netznutzung (Netzdienstleistungen) und Steuern und Abgaben zusammen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 78,1949,1638,1981 Position Tooltip X1: 4.391891891891892 Position Tooltip Y1: 75.54263565891472 Position Tooltip X2: 87.83783783783784 Position Tooltip Y2: 1.2403100775193798Zum Gesamtbetrag netto wird noch die Umsatzsteuer dazugezählt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 76,2011,1640,2040 Position Tooltip X1: 4.2792792792792795 Position Tooltip Y1: 77.94573643410853 Position Tooltip X2: 88.06306306306307 Position Tooltip Y2: 1.124031007751938Sind die von Ihnen im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge.
Ist der nach Abzug Ihrer im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge noch offene Betrag bzw. Guthaben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 78,2190,1640,2223 Position Tooltip X1: 4.391891891891892 Position Tooltip Y1: 84.88372093023256 Position Tooltip X2: 87.95045045045045 Position Tooltip Y2: 1.2790697674418605Der Teilbetrag für das nächste Verrechnungsjahr soll einem Zwölftel der Jahreskosten entsprechen. Bei neuen Kunden greifen wir auf Durchschnittswerte einer vergleichbaren Anlage oder Durchschnittswerte eines vergleichbaren Kunden zurück. Bei bestehenden Kunden orientieren wir uns am bisherigen Jahresverbrauch. Wenn sich innerhalb des Verbrauchszeitraumes Ihr Verbrauchsverhalten ändert, haben Sie jederzeit die Möglichkeit den Teilbetrag Ihrer Situation anpassen zu lassen. Für Barzahler werden quartalsweise die Erlagscheine zugeschickt (3 Stück), zahlbar monatlich im Nachhinein.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 78,2233,1640,2272 Position Tooltip X1: 4.391891891891892 Position Tooltip Y1: 86.55038759689923 Position Tooltip X2: 87.95045045045045 Position Tooltip Y2: 1.5116279069767442Wie alle Stromlieferanten ist auch die Salzburg AG gemäß Ökostromgesetz verpflichtet, Ökostrom zu deutlich über dem Marktniveau liegenden Preisen zu beziehen. Mit dieser Form der Ökostromförderung werden erneuerbare Energiequellen unterstützt, wie z. B. Strom aus Windenergie, Biomasse, Photovoltaik oder auch aus Kleinwasserkraftwerken. Der somit errechnete Mehraufwand für die Abnahmeverpflichtung von Ökoenergie wird dem Energiepreis bis 30.6.2012 hinzugerechnet. Seit 1.7.2012 sind im Energiepreis nur mehr die Kosten der Herkunftsnachweise enthalten.
Bild: imagePage2 Position Tooltip: 94,774,1753,1327 Position Tooltip X1: 5.292792792792793 Position Tooltip Y1: 30.0 Position Tooltip X2: 93.41216216216216 Position Tooltip Y2: 21.43410852713178Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung zeigt, wie sich der Strommix des jeweiligen Energieversorgers zusammensetzt.
Bild: imagePage2 Position Tooltip: 87,767,1526,905 Position Tooltip X1: 4.898648648648648 Position Tooltip Y1: 29.728682170542637 Position Tooltip X2: 81.02477477477478 Position Tooltip Y2: 5.348837209302325Produktbezeichnung
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 418,205,879,274 Position Tooltip X1: 23.536036036036037 Position Tooltip Y1: 7.945736434108527 Position Tooltip X2: 25.957207207207205 Position Tooltip Y2: 2.6744186046511627Zählpunkt
Der Zählpunkt stellt eine eindeutige, internationale Identifikationsnummer einer Zählstelle dar, an der die dem Versorgungsnetz eingespeiste oder entnommene (= verbrauchte) Energie gemessen wird. Er ist die gemeinsame Grundlage aller Marktteilnehmer für einen funktionierenden Datenaustausch im liberalisierten Energiemarkt.
Netzebene
Die Netzebene ist ein im Wesentlichen durch das Druckniveau bestimmter Teilbereich des Netzes. In Österreich gibt es drei Netzebenen.
Ein durchschnittlicher Haushalts- oder Gewerbekunde befindet sich in der Regel auf der Netzebene 3.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,378,932,554 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 14.651162790697676 Position Tooltip X2: 48.2545045045045 Position Tooltip Y2: 6.821705426356589Kundennummer
Kundennummer des Kunden
Vertragskonto
Konto zur Verwaltung der Abrechnungsdaten des Kunden
Rechnung
Druckbelegnummer aus der Abrechnung
Kundennummer und Vertragskonto dienen der besseren Datenbearbeitung.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1167,378,1697,564 Position Tooltip X1: 65.70945945945947 Position Tooltip Y1: 14.651162790697676 Position Tooltip X2: 29.84234234234234 Position Tooltip Y2: 7.209302325581396Messeinrichtung in der Anlage
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 77,667,470,792 Position Tooltip X1: 4.335585585585585 Position Tooltip Y1: 25.85271317829457 Position Tooltip X2: 22.12837837837838 Position Tooltip Y2: 4.844961240310078Zeitraum für die verrechneten Produkte
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 467,672,711,799 Position Tooltip X1: 26.295045045045047 Position Tooltip Y1: 26.046511627906977 Position Tooltip X2: 13.73873873873874 Position Tooltip Y2: 4.922480620155039Zählerstand alt
Ist Ihr Zählerstand zu Beginn des Verbrauchszeitraumes. Bei notwendigen Rechnungsabgrenzungen werden Zwischenstände rechnerisch ermittelt.
Zählerstand neu
Ist Ihr Zählerstand am Ende des Verbrauchszeitraumes. Bei notwendigen Rechnungsabgrenzungen werden Zwischenstände rechnerisch ermittelt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 716,662,1380,793 Position Tooltip X1: 40.31531531531532 Position Tooltip Y1: 25.65891472868217 Position Tooltip X2: 37.38738738738739 Position Tooltip Y2: 5.077519379844961Differenz zwischen altem und neuem Zählerstand.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1385,671,1699,847 Position Tooltip X1: 77.98423423423422 Position Tooltip Y1: 26.007751937984498 Position Tooltip X2: 17.68018018018018 Position Tooltip Y2: 6.821705426356589Gibt an, wie Ihr Zählerstand ermittelt wurde.
E = errechneter Zählerstand; dies ist der Fall, wenn uns kein Zählerstand mitgeteilt wurde. Es erfolgte eine maschinelle Errechnung, basierend auf einem Verbrauch in einem vergleichbaren Zeitraum oder dem Durchschnittsverbrauch eines vergleichbaren Kunden.
K = Kundenselbstablesung
N = Ablesung durch Salzburg Netz GmbH
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 78,806,1163,919 Position Tooltip X1: 4.391891891891892 Position Tooltip Y1: 31.24031007751938 Position Tooltip X2: 61.09234234234234 Position Tooltip Y2: 4.379844961240311Vergleich des Verbrauches zum Vorjahr – der Verbrauch wird auf die Tage der Jahresabrechnung aufgeteilt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 71,951,808,1125 Position Tooltip X1: 3.9977477477477477 Position Tooltip Y1: 36.860465116279066 Position Tooltip X2: 41.49774774774775 Position Tooltip Y2: 6.744186046511628Zur Ermittlung des konkreten Erdgas-Energiepreises wird die im jeweiligen Erdgaslieferjahr bezogene Erdgasmenge auf die einzelnen Verbrauchszonen aufgeteilt. Die Verbrauchszonen werden – beginnend mit Zone 1 – bis zum Jahresverbrauch durchlaufen und mit den jeweiligen Preisen lt. gültigem Preisblatt abgerechnet.
Energiegrundentgelt
Das Grundentgelt für Energie wird in Euro ausgewiesen und taggenau abgerechnet.
Frei-Tage für ZAMM Produkt-Kombi
Mit der ZAMM Produkt-Kombi erhalten Kunden, die zwei oder mehrere Produkte der Salzburg AG beziehen, einen Rabatt in Form von Frei-Tagen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 73,1333,571,1436 Position Tooltip X1: 4.110360360360361 Position Tooltip Y1: 51.66666666666667 Position Tooltip X2: 28.040540540540544 Position Tooltip Y2: 3.9922480620155043Zeitraum der Zählerstandsablesung bzw. Verbrauchsabgrenzung. Bei einer Preisänderung müssen beispielsweise zwei Zeitspannen, eine mit dem alten und eine mit dem neuen Preis, abgegrenzt werden.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 571,1241,808,1651 Position Tooltip X1: 32.1509009009009 Position Tooltip Y1: 48.10077519379845 Position Tooltip X2: 13.344594594594595 Position Tooltip Y2: 15.891472868217054Verbrauchte Menge, errechnet aus den abgelesenen Zählerständen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 816,1242,1021,1655 Position Tooltip X1: 45.94594594594595 Position Tooltip Y1: 48.13953488372093 Position Tooltip X2: 11.542792792792794 Position Tooltip Y2: 16.007751937984498Verrechnete Tage
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1029,1232,1179,1654 Position Tooltip X1: 57.939189189189186 Position Tooltip Y1: 47.751937984496124 Position Tooltip X2: 8.445945945945946 Position Tooltip Y2: 16.356589147286822Das Entgelt für den Energieverbrauch wird in Cent/kWh ausgewiesen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1181,1239,1486,1690 Position Tooltip X1: 66.49774774774775 Position Tooltip Y1: 48.02325581395348 Position Tooltip X2: 17.173423423423422 Position Tooltip Y2: 17.48062015503876Ergibt sich aus dem Verbrauch multipliziert mit dem Einzelpreis.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1484,1232,1623,1690 Position Tooltip X1: 83.55855855855856 Position Tooltip Y1: 47.751937984496124 Position Tooltip X2: 7.826576576576577 Position Tooltip Y2: 17.751937984496124Sind die für die Netznutzung an den Netzbetreiber zu entrichtenden, behördlich festgesetzten Entgelte. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Leistung und der verbrauchten Menge.
Netzpauschal-, Netzleistungs- und Netznutzungsentgelt
Die behördlich festgesetzten Entgelte für die Netznutzung sind an den Netzbetreiber zu entrichten. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Leistung und der verbrauchten Menge.
Messentgelt
Damit wird die Bereitstellung der Mess-, Schalt-, Regel- und Steuereinrichtung und deren Verwaltung sowie die Verarbeitung und Aufbereitung der Messdaten für die Verrechnung abgegolten.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,1441,571,1575 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 55.85271317829458 Position Tooltip X2: 27.927927927927925 Position Tooltip Y2: 5.1937984496124034Gebrauchsabgabe
Die Salzburg AG ist zur Einhebung der Gebrauchsabgabe aufgrund eines Landesgesetzes verpflichtet. Die Gebrauchsabgabe wird zur Gänze an die öffentliche Hand abgeführt.
Erdgasabgabe
Energiesteuer auf Erdgas, vom Finanzministerium verordnet.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 67,1584,574,1692 Position Tooltip X1: 3.772522522522523 Position Tooltip Y1: 61.395348837209305 Position Tooltip X2: 28.5472972972973 Position Tooltip Y2: 4.186046511627907Der Gesamtbetrag für ein Produkt setzt sich aus den Komponenten Energie, Netznutzung (Netzdienstleistungen) und Steuern und Abgaben zusammen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,1713,1640,1748 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 66.3953488372093 Position Tooltip X2: 88.11936936936937 Position Tooltip Y2: 1.3565891472868217Zum Gesamtbetrag netto wird noch die Umsatzsteuer dazugezählt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 70,1774,1634,1817 Position Tooltip X1: 3.9414414414414414 Position Tooltip Y1: 68.75968992248062 Position Tooltip X2: 88.06306306306307 Position Tooltip Y2: 1.6666666666666667Sind die von Ihnen im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 73,1906,1642,1944 Position Tooltip X1: 4.110360360360361 Position Tooltip Y1: 73.87596899224806 Position Tooltip X2: 88.3445945945946 Position Tooltip Y2: 1.4728682170542635Ist der nach Abzug Ihrer im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge noch offene Betrag bzw. Guthaben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 70,1945,1641,1985 Position Tooltip X1: 3.9414414414414414 Position Tooltip Y1: 75.3875968992248 Position Tooltip X2: 88.4572072072072 Position Tooltip Y2: 1.550387596899225Der Teilbetrag für das nächste Verrechnungsjahr soll einem Zwölftel der Jahreskosten entsprechen. Bei neuen Kunden greifen wir auf Durchschnittswerte einer vergleichbaren Anlage oder Durchschnittswerte eines vergleichbaren Kunden zurück. Bei bestehenden Kunden orientieren wir uns am bisherigen Jahresverbrauch. Wenn sich innerhalb des Verbrauchszeitraumes Ihr Verbrauchsverhalten ändert, haben Sie jederzeit die Möglichkeit den Teilbetrag Ihrer Situation anpassen zu lassen. Für Barzahler werden quartalsweise die Erlagscheine zugeschickt (3 Stück), zahlbar monatlich im Nachhinein.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,1997,1644,2038 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 77.4031007751938 Position Tooltip X2: 88.3445945945946 Position Tooltip Y2: 1.5891472868217054Kundennummer
Kundennummer des Kunden
Vertragskonto
Konto zur Verwaltung der Abrechnungsdaten des Kunden
Rechnung
Druckbelegnummer aus der Abrechnung
Kundennummer und Vertragskonto dienen der besseren Datenbearbeitung.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1165,373,1679,567 Position Tooltip X1: 65.59684684684684 Position Tooltip Y1: 14.457364341085272 Position Tooltip X2: 28.94144144144144 Position Tooltip Y2: 7.519379844961241Produktbezeichnung
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 397,209,888,276 Position Tooltip X1: 22.353603603603602 Position Tooltip Y1: 8.10077519379845 Position Tooltip X2: 27.646396396396394 Position Tooltip Y2: 2.5968992248062017Zeitraum, in dem das angeführte Produkt bezogen wurde.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 570,636,811,777 Position Tooltip X1: 32.0945945945946 Position Tooltip Y1: 24.651162790697676 Position Tooltip X2: 13.56981981981982 Position Tooltip Y2: 5.465116279069767Anzahl der jeweiligen Produkte
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 809,640,1027,769 Position Tooltip X1: 45.5518018018018 Position Tooltip Y1: 24.8062015503876 Position Tooltip X2: 12.274774774774775 Position Tooltip Y2: 5.0Verrechnete Tage
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1029,636,1177,767 Position Tooltip X1: 57.939189189189186 Position Tooltip Y1: 24.651162790697676 Position Tooltip X2: 8.333333333333332 Position Tooltip Y2: 5.077519379844961Preis pro Einheit. Pauschalbeträge werden aufgrund von gesetzlichen Vorgaben als Jahrespreise (Euro/Jahr) angegeben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1180,639,1483,773 Position Tooltip X1: 66.44144144144144 Position Tooltip Y1: 24.767441860465116 Position Tooltip X2: 17.06081081081081 Position Tooltip Y2: 5.1937984496124034Pauschalbeträge werden aufgrund von gesetzlichen Vorgaben als Jahrespreise (Euro /Jahr) angegeben und tagesgenau abgerechnet. Die Summe netto errechnet sich, indem der angegebene Jahrespreis (Einzelpreis) durch 365 Tage dividiert und mit der ausgewiesenen Anzahl der Tage und dem Verbrauch multipliziert wird.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1486,640,1630,771 Position Tooltip X1: 83.67117117117117 Position Tooltip Y1: 24.8062015503876 Position Tooltip X2: 8.108108108108109 Position Tooltip Y2: 5.077519379844961Der Gesamtbetrag für eine Sparte (Kabel-TV) setzt sich aus den Netto-Summen der Produkte abzüglich allfälliger Rabatte zusammen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,780,1645,822 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 30.23255813953488 Position Tooltip X2: 88.40090090090091 Position Tooltip Y2: 1.627906976744186Zum Gesamtbetrag netto wird noch die Umsatzsteuer dazugezählt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 76,841,1642,882 Position Tooltip X1: 4.2792792792792795 Position Tooltip Y1: 32.5968992248062 Position Tooltip X2: 88.17567567567568 Position Tooltip Y2: 1.5891472868217054Sind die von Ihnen im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,979,1647,1012 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 37.94573643410853 Position Tooltip X2: 88.51351351351352 Position Tooltip Y2: 1.2790697674418605Ist der nach Abzug Ihrer im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge noch offene Betrag bzw. das Guthaben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 72,1026,1640,1074 Position Tooltip X1: 4.054054054054054 Position Tooltip Y1: 39.76744186046511 Position Tooltip X2: 88.28828828828829 Position Tooltip Y2: 1.8604651162790697Der Teilbetrag für das nächste Verrechnungsjahr soll einem Zwölftel der Jahreskosten entsprechen. Für Barzahler werden quartalsweise die Erlagscheine zugeschickt (3 Stück), zahlbar monatlich im Nachhinein.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 73,1070,1648,1120 Position Tooltip X1: 4.110360360360361 Position Tooltip Y1: 41.47286821705426 Position Tooltip X2: 88.68243243243244 Position Tooltip Y2: 1.937984496124031Kundennummer
Kundennummer des Kunden
Vertragskonto
Konto zur Verwaltung der Abrechnungsdaten des Kunden
Rechnung
Druckbelegnummer aus der Abrechnung
Kundennummer und Vertragskonto dienen der besseren Datenbearbeitung.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1160,378,1682,555 Position Tooltip X1: 65.31531531531532 Position Tooltip Y1: 14.651162790697676 Position Tooltip X2: 29.39189189189189 Position Tooltip Y2: 6.86046511627907Produktbezeichnung
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 403,205,883,277 Position Tooltip X1: 22.691441441441444 Position Tooltip Y1: 7.945736434108527 Position Tooltip X2: 27.027027027027028 Position Tooltip Y2: 2.7906976744186047Zeitraum, in dem das angeführte Produkt bezogen wurde.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 571,637,812,770 Position Tooltip X1: 32.1509009009009 Position Tooltip Y1: 24.689922480620154 Position Tooltip X2: 13.56981981981982 Position Tooltip Y2: 5.155038759689923Anzahl der jeweiligen Produkte
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 813,639,1024,768 Position Tooltip X1: 45.77702702702703 Position Tooltip Y1: 24.767441860465116 Position Tooltip X2: 11.88063063063063 Position Tooltip Y2: 5.0Verrechnete Tage
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1030,639,1174,769 Position Tooltip X1: 57.9954954954955 Position Tooltip Y1: 24.767441860465116 Position Tooltip X2: 8.108108108108109 Position Tooltip Y2: 5.038759689922481Preis pro Einheit. Pauschalbeträge werden aufgrund von gesetzlichen Vorgaben als Jahrespreise (Euro/Jahr) angegeben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1178,634,1482,769 Position Tooltip X1: 66.32882882882883 Position Tooltip Y1: 24.573643410852714 Position Tooltip X2: 17.117117117117118 Position Tooltip Y2: 5.232558139534884Pauschalbeträge werden aufgrund von gesetzlichen Vorgaben als Jahrespreise (Euro /Jahr) angegeben und tagesgenau abgerechnet. Die Summe netto errechnet sich, indem der angegebene Jahrespreis (Einzelpreis) durch 365 Tage dividiert und mit der ausgewiesenen Anzahl der Tage und dem Verbrauch multipliziert wird.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 1483,639,1629,766 Position Tooltip X1: 83.50225225225225 Position Tooltip Y1: 24.767441860465116 Position Tooltip X2: 8.220720720720722 Position Tooltip Y2: 4.922480620155039Der Gesamtbetrag für eine Sparte (Telekommunikation) setzt sich aus den Netto-Summen der Produkte abzüglich allfälliger Rabatte zusammen.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 75,777,1672,824 Position Tooltip X1: 4.222972972972973 Position Tooltip Y1: 30.116279069767444 Position Tooltip X2: 89.92117117117117 Position Tooltip Y2: 1.821705426356589Zum Gesamtbetrag netto wird noch die Umsatzsteuer dazugezählt.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 77,843,1661,890 Position Tooltip X1: 4.335585585585585 Position Tooltip Y1: 32.67441860465116 Position Tooltip X2: 89.1891891891892 Position Tooltip Y2: 1.821705426356589Sind die von Ihnen im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 64,976,1653,1019 Position Tooltip X1: 3.6036036036036037 Position Tooltip Y1: 37.82945736434108 Position Tooltip X2: 89.47072072072072 Position Tooltip Y2: 1.6666666666666667Ist der nach Abzug Ihrer im Abrechnungszeitraum bezahlten Teilbeträge noch offene Betrag bzw. das Guthaben.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 74,1023,1665,1073 Position Tooltip X1: 4.166666666666666 Position Tooltip Y1: 39.651162790697676 Position Tooltip X2: 89.58333333333334 Position Tooltip Y2: 1.937984496124031Der Teilbetrag für das nächste Verrechnungsjahr soll einem Zwölftel der Jahreskosten entsprechen. Für Barzahler werden quartalsweise die Erlagscheine zugeschickt (3 Stück), zahlbar monatlich im Nachhinein.
Bild: imagePage1 Position Tooltip: 72,1068,1662,1117 Position Tooltip X1: 4.054054054054054 Position Tooltip Y1: 41.3953488372093 Position Tooltip X2: 89.52702702702703 Position Tooltip Y2: 1.8992248062015504Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.