Navigation überspringen
contentheaderslide

Batteriehaltbarkeit von E-Autos

Wie lange hält die Batterie eines E-Autos? Um diese Frage zu beantworten besuchen unsere Profis den ÖAMTC und befragen einen Experten der TU München.

In dieser Ausgabe von E-Mobilität am Punkt widmen unsere E-Profis Harry Lixl und Geri Auerbach der Batteriehaltbarkeit. Schaffen wir 500.000 km mit einer Batterie? In Geris ein Jahr altem elektrischen Auto, einem Skoda Eniaq, wird beim ÖAMTC Salzburg eine Aviloo-Box installiert. Diese testet die Batterie.

Für den Test muss Geri das Auto einmal vollständig aufladen und dann mit der angeschlossenen Box den Akku leer fahren. Nach einigen Tagen fahren ist der Akku leer und das Ergebnis wird ausgewertet. Das Ergebnis: Die Batterie von Geri hat nach einem Jahr immer noch 96% Leistung!

Unser Profi Geri teilt Tipps, wie die Batterie richtig behandelt wird und vergleicht verschiedene Hersteller. Harry führt in der Zwischenzeit ein spannendes Gespräch mit einem Experten, der an diesem Thema forscht: An der Technischen Universität läuft derzeit ein Test von Batterien aus einem VW ID.3. Diese Tests zeigen erstaunliche Ergebnisse. Die Batterien weisen nach über 200.000km Laufleistung noch deutlich über 90% Restkapazität auf. Die größte Abnutzung der Batterie erfolgt demnach zu Beginn, die Abnutzung sinkt im Zeitverlauf.

Wir beraten Sie gerne:

Serviceline

Kontaktmöglichkeiten