Stand: 7.3.2023
Stand: 7.3.2023
Elektromobilität ist die Zukunft. Sie ist umweltfreundlich und ressourcenschonend. Die eigene Ladestation für zuhause ist ein wichtiger Schritt.
Das „Tanken“ daheim – was für eine Erleichterung in unserer mobilen Gegenwart. Laden Sie saubere und nachhaltige Energie in Ihr E-Auto ganz bequem zuhause. Statt das Problem der Schadstoffemissionen zu befeuern, werden Sie mit dem grünen Strom der Salzburg AG und Ihrem E-Auto ein Teil der Energiewende.
Ob privat oder für Ihr Unternehmen – das Angebot der Salzburg AG bietet Ihnen dank des modularen Aufbaus individuelle und alltagstaugliche Ladelösungen für alle Lebenslagen.
NRGkick Ladekabel-Set zum Sonderpreis von 805,00 Euro statt 1.150,00 Euro.
Eine smarte und mobile Ladelösung ist das intelligente Ladekabel von NRGkick. Damit laden Sie Zuhause und unterwegs mit bis zu 22 kW Leistung. Das System des NRGkick-Ladekabels ermöglicht Ihnen verschiedene intelligente Funktionen, u.a.:
Selbstverständlich können Sie diese Ladelösung über eine App steuern. Alle Details zum NRGkick Ladekabel finden Sie in dem Produktblatt.
Geeignet für:
Mit der Wallbox easy haben Sie die Möglichkeit, zuhause oder am Arbeitsplatz direkt mit 11 kW Ladeleistung Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Je nach Fahrzeugmodell dauert die Vollladung mit 11 kW rund 5 Stunden (40 kWh-Akku). Die Wallbox easy ist entweder mit oder ohne Typ 2 Ladekabel verfügbar. Nähere Informationen finden Sie im Produktblatt.
Geeignet für:
Wenn Ihre Anforderungen an eine Wallbox privat oder für Ihren unternehmerischen Fuhrpark komplexer sind, raten wir zur Wallbox smart. Damit schaffen Sie die einfache Möglichkeit, zuhause oder am Arbeitsplatz mit bis zu 22 kW Leistung zu laden. Alle Informationen finden Sie im Produktblatt.
Optional verfügt die Wallbox über ein Ladekabel. Damit nur zugelassene Personen an Ihrer Wallbox smart laden, ist hier ein RFID-Lesegerät zum Freischalten des Ladevorgangs integriert. Sie und jede andere von Ihnen ausgewählte Person können mit einer Key Card den Ladeprozess aktivieren.
Die Wallbox smart ist smart-home-fähig. Sie können diese Ladelösung daher auch in weiterer Folge mit Ihrer PV-Anlage verbinden. Damit laden Sie Ihr E-Auto mit der Kraft der Sonnenenergie. Wenn Sie also eine eigene PV-Anlage auf Ihrem Dach oder Ihrer Grünanlage haben, ist die Wallbox smart unsere klare Produkt-Empfehlung.
Geeignet für:
Die Wallbox pro ist Ihre High-End-Möglichkeit, mit bis zu 22 kW zuhause oder am Arbeitsplatz Ihre Elektrofahrzeuge zu laden. Das Besondere – bei der Ladelösung Wallbox pro ist eine Backend-Anbindung möglich. Somit erfüllt sie die Voraussetzungen für die erweiterten Ladelösungen. Das ist ideal für:
Bei der Wallbox pro erhalten Sie optional ein Ladekabel Typ 2. Im Produktumfang ist eine Key Card enthalten, mit der Sie über das RFID-Lesegerät den Ladevorgang freischalten können. Damit sichern Sie Ihre Wallbox pro gegen unerlaubtes Laden ab. Nähere Informationen finden Sie im Produktblatt.
Ein absoluter Pluspunkt bei der Wallbox pro ist das integrierte Lastmanagement. Dieses System erlaubt es, Strom sinnvoll zu verteilen.
Geeignet für:
Ihr Parkplatz verfügt über keine Wand oder Säule, an der die Wallbox installiert werden kann? Oder Sie möchten das Laden auf Außenparkplätzen ermöglichen? Kein Problem! An unseren hochwertigen Standfüßen können bis zu zwei Wallboxen montiert werden. Nähere Informationen finden Sie im Produktblatt Standfüße.
Mit unserem Montageservice zur planungssicheren und fachgerechten Installation Ihrer Wallbox.
Im ersten Schritt führen wir vor Ort einen Bestandscheck durch, um herauszufinden, welche Kosten bei einer Installation auf Sie zukommen. Dabei prüfen unsere erfahrenen Techniker:innen vor Ort Ihre elektrische Anlage hinsichtlich der spezifischen Anforderungen für Ihre individuelle Ladelösung. So erhalten Sie Planungssicherheit und einen kompletten und transparenten Überblick über die erforderlichen Maßnahmen und Kosten.
Der Bestandscheck beinhaltet folgende Leistungen:
Mit unserem Montageservice erhalten Sie eine fachgerechte elektrotechnische Installation Ihrer Wallbox auf Basis des im Bestandscheck erstellten Richtpreisangebotes. Das Montagepaket beinhaltet auch die Inbetriebnahme sowie die erstmalige Anlagenüberprüfung der Wallbox. Inkludiert ist auch die Meldung Ihrer Ladelösung an den Netzbetreiber sowie ein Inbetriebnahmeprotokoll. Sollten Sie Ihre Wallbox mit unserem Abrechnungsservice kombinieren wollen, so erfolgt die Anbindung an das System ebenfalls im Zuge der Montage.
Voraussetzung ist ein vorab erfolgreich durchgeführter Bestandscheck. Eventuell notwendige Erdarbeiten werden im Zuge der Montage nicht angeboten und haben bauseits zu erfolgen. Alle Informationen finden Sie im Produktblatt.
Für die Installation einer Wallbox benötigen Sie ein zertifiziertes Fachpersonal. Bitte lassen Sie die Hände davon, selbst Ihre Ladeeinheit fürs E-Auto zu installieren. Die Mitarbeiter:innen der Salzburg AG übernehmen diese Tätigkeit fachgerecht
Sie können sicher sein: Die Salzburg AG liefert nur sauberen Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen. Der überwiegende Teil stammt dabei aus Wasserkraft. Nachhaltige Energiegewinnung ist in Salzburg nicht nur ein loses Ziel. E-Autofahrer:innen wie Sie sind der Grund, warum wir gemeinsam die Klimaziele erfolgreich angehen.
Da die Sonnenenergie, die Wind- und Wasserkraft und alle anderen nachhaltigen Energieformen in unendlicher Form vorliegen, setzen Sie mit Ihrem E-Ladegerät und Ihrem E-Auto auf eine zukunftssichere Technologie.
Verpassen Sie keine Tipps, Neuigkeiten und Trends und melden Sie sich gleich zu unserem E-Mobilitäts-Newsletter an.
Die Technologie der E-Mobilität wird von staatlicher Seite gefördert. Das Land Salzburg sowie der Staat Österreich öffnen für private Lademöglichkeiten die Förderkassen.
Eine Genehmigung für eine Wallbox ist in Salzburg nicht notwendig. Allerdings muss der Stromnetzbetreiber, also im Bundesland Salzburg die Salzburg Netz GmbH, zuvor bestätigen, dass an Ihrem Standort auch genug Leitungskapazität verfügbar ist. Die dafür nötige Meldung erfolgt über die Salzburg AG oder den Elektrofachbetrieb, den Sie mit der Installation beauftragen.
In den restlichen Bundesländern Österreichs gelten unterschiedliche Genehmigungsverfahren.
Sie suchen eine größere Lösung? Gerne beraten wir Sie und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung.