Navigation überspringen

Information gem. Art. 13 und 14 DSGVO

VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher ergreifen wir, die

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Bayerhamerstraße 16
5020 Salzburg
Telefon +43 662 8884-0
Fax +43 662 8884-170
E-Mail: office@salzburg-ag.at

alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Bei datenschutzrechtlichen Rückfragen können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Datenschutzbeauftragter
Bayerhamerstraße 16
5020 Salzburg
E-Mail: datenschutz@salzburg-ag.at

2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung der Vorteilswelt, welche dem Kunden positive Erlebnisse mit und bei der Salzburg AG ermöglichen soll. Dies umfasst besondere Vorteile eigener Produkte und Dienstleistungen sowie Angebote von regionalen Kooperationspartnern.

Die Verarbeitungen Ihrer Daten erfolgt im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1, lit. a DSGVO).

3. Wer erhält meine Daten (und warum)?

Meine Daten innerhalb der Salzburg AG
Innerhalb der Salzburg AG erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen sowie gesetzlichen Pflichten benötigen.

Meine Daten außerhalb der Salzburg AG
Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, erhalten folgende Empfänger-Kategorien Daten:

  • Auftragsverarbeiter im Rahmen der Leistungserbringung (App-Dienstleister)
  • Allenfalls die vorteilsgebenden Partnerunternehmen

4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, bis zum Ablauf der steuer-, unternehmens- sowie umsatzsteuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von sieben Jahren. Darüber hinaus werden Ihre Daten solange gespeichert als dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

5. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht sowie Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gem. den Voraussetzungen des Datenschutzrechts (Art. 15 – 22 DSGVO).

Wenn wir Ihre Daten an Empfänger weitergegeben haben, informieren wir diese über jede Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte unter bevorzugter Verwendung unseres Formulars (www.salzburg-ag.at) per E-Mail an datenschutz@salzburg-ag.at oder postalisch an die unter Pkt. 1 genannte Adresse. Um den Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre gewährleisten zu können, werden wir im Zweifel zusätzliche Informationen (z.B. Ausweiskopie) zum Nachweis Ihrer Identifikation anfordern.

Beschwerden im Falle von Datenschutzverletzungen können Sie an die

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Telefon +43 1 52 152-25 69
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

richten.

6. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Es besteht Ihrerseits keine Verpflichtung, die Vorteilswelt zu nutzen.