Im Sommer können Sie den Wohnraum auch ohne Klimaanlage kühlen. Hier unsere sieben Tipps für heiße Sommertage und -nächte.
Welche Lebensmittel wir kaufen, wirkt sich auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt aus. Hier ein paar Tipps für den nächsten Einkauf.
Hier sind zehn Tipps, mit denen Sie die Wäsche besonders energieeffizient erledigen.
Ein rascher Luftaustausch ist wichtig, damit nicht unnötig Heizenergie verloren geht. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Regelmäßiges Staubbeutelwechseln sorgt für konstante Saugkraft. Feinstaubfilter halten Schimmelpilze, Milben und Pollen in Schach.
Infrarotheizungen wärmen mit Strom. Die Vorteile erklärt Michael Brettfeld, Landesinnungsmeister der Elektrotechniker.
Alte Heizungspumpen sind Energiefresser. Hocheffizienzpumpen rechnen sich schon in ein paar Jahren.
Der Hausputz ist die Gelegenheit, Stromfresser in Haus und Wohnung aufzustöbern und zu beseitigen. Hier ein paar Anregungen.
Soll man an warmen Herbsttagen die Heizung ausschalten und wie spart man während der Heizperiode Kosten? Hier die Antworten.
Hier ein paar einfache und wirksame Tricks, mit denen man beim Heizen sparen kann.
Beschlagene Fenster zeigen hohe Luftfeuchtigkeit an. Zwei bis vier Mal kräftig lüften entzieht dem Schimmel den Nährboden.
LED-Licht ist ein richtiger Stimmungsaufheller. Allerdings nur, wenn man die Angaben zu Lumen, Kelvin und Abstrahlwinkel beachtet.
LEDs verbrauchen um 80 % weniger Strom als alte Glühlampen. Das gilt auch für die Weihnachtsbeleuchtung. Hier ein paar Tipps.
Mit einer 1 cm dicken Eisschicht braucht der Kühlschrank bis zu 15 % mehr Strom. Abtauen spart ordentlich Energie.
Im Winter müssen Räume mit Frischluft versorgt werden, damit die Luftfeuchtigkeit abziehen kann. Wie macht man das effektiv?
Keine Verpackung, keine Transportwege mit dem LKW, kein Abfall. Und dann ist Trinkwasser aus der Leitung ist auch noch gesund.
Im Frühling und Sommer kann man sich die Energiekosten für den Trockner sparen. Die Wäscheleine trocknet die Wäsche gratis.
Garten und Balkon werden immer mehr zum Freiluft-Wohnzimmer. Samt Automatisierung und Vernetzung. Was im Trend ist, erfahren sie hier.
Der Garten als zusätzlicher „Wohnraum“ verbraucht immer mehr Energie. Wo man sparen kann, erfahren Sie hier.
Hier finden Sie Ratschläge, wie Sie in ihrem eigenen Garten wertvolle Bioprodukte züchten können.
Mit dem Rasenroboter ist das Mähen kein Aufwand mehr. Er ist effizient und leise. Und das freut auch die Nachbarn.
Mit Simon® gibt es eine mobile Mini-Photovoltaik-Anlage für Wohnungsbesitzer, die ihren eigenen Strom erzeugen wollen.
Im Urlaub kann man auch dem Zuhause eine Auszeit gönnen. Was dabei wichtig ist, erfahren Sie hier.
Welche Kriterien sind beim Kauf des nächsten Fernsehers wichtig? Wir haben hier ein paar gute Tipps für Sie.
Intelligente Haussteuerungen nehmen uns schon heute Arbeit in unseren vier Wänden ab. Wir haben uns drei Einsatzbereiche angeschaut.
Nicht alles im Internet ist wahr – und vieles nicht erlaubt. So surft man ohne Viren, Trojaner, illegale und strafbare Aktionen durchs www.
Fenster die nicht richtig schließen, lassen viel Wärme nach draußen und unnötig viel Lärm, Staub und Pollen herein.