Stand: 22.03.2022
Stand: 22.03.2022
Förderungen für 2022: Neben der Förderung für Fahrzeuge gibt es auch attraktive Zuschüsse für die Errichtung von Ladeinfrastruktur. Es werden sowohl private Ladelösungen als auch die Errichtung von öffentlichen Ladestationen gefördert.
Die Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Im Jahr 2021 hatte bereits jeder fünfte Personenkraftwagen einen Stecker. Zur Fortführung dieser Entwicklung stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Jahr 2022 insgesamt 167,2 Millionen Euro für die Förderung von E-Mobilität zur Verfügung.
Die Förderungspauschalen für E-Ladeinfrastruktur für Private betragen:
Bitte beachten Sie, dass die Förderung mit 50 % der umweltrelevanten Investitionskosten begrenzt ist und damit auch geringer als die Förderungspauschale sein kann.
Detailinformationen zu allen Förderungen
Das Faktenblatt zur E-Mobilitätsförderung 2022 stellt die Förderangebote für Private, Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine im Detail dar. Voraussetzung dafür ist 100 % Strom bzw. Wasserstoff aus erneuerbaren Energieträgern.
Die Abwicklung erfolgt über die Kommunalkredit Public Consulting.
Erfahren Sie mit nur wenigen Klicks wie viel Energiekosten Sie mit einem E-Auto im Vergleich zu einem Verbrenner pro 100 km sparen.
Hinweis: Als Richtwert für den Stromverbrauch eines E-Autos kann durchschnittlich 18 kWh/100 km angenommen werden.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.