Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung zur Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 bieten wir gemeinsam mit dem Land Salzburg allen 119 Salzburger Gemeinden die Errichtung einer Ladestation für beschleunigtes Laden an.
Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung zur Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 bieten wir gemeinsam mit dem Land Salzburg allen 119 Salzburger Gemeinden die Errichtung einer Ladestation für beschleunigtes Laden an.
Experten sind sich einig, dass der Elektromotor das Antriebssystem der Zukunft ist. Dem Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Mit der Errichtung von öffentlichen Ladestationen unterstützen Gemeinden ihre Einwohner auf dem Weg der Energiewende. Zudem ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur für Reisende mit Elektroautos ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Urlaubsortes.
Mit einer Ladeleistung von 22 kW sind Elektrofahrzeuge neuerer Bauart in 2 bis 4 Stunden aufgeladen. An den EU-genormten Ladebuchsen (Typ-2 Mode 3) können zwei Autos gleichzeitig aufgeladen werden. Täglich sind also bis zu 20 Ladevorgänge möglich.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.