Navigation überspringen

Frauen in der Technik

  • Frauen in technischen Berufen
  • Chancengleichheit
  • Frühförderung Digitalisierung

Stand: 08.10.2025

Unserem Unternehmen ist es ein großes Anliegen Frauen in technischen Berufen zu fördern. 

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, sind Berufsfelder, in denen Frauen noch immer stark unterrepräsentiert sind. Bei einem aktuellen Frauenanteil von 19%, haben wir noch viel Platz für starke, motivierte Frauen.


Mit #DIEzukunft, dem Programm für Chancengleichheit in der Salzburg AG, wollen wir nicht nur Frauen in technischen Berufen fördern, sondern für alle Mitarbeiter:innen ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen. Dazu gehören familienfreundliche Maßnahmen wie zum Beispiel Führung in Teilzeit. Um vorhandene Stereotypen zu durchbrechen, setzen wir ganz stark auf die Wirkung unserer Mitarbeiterinnen.

Einblicke in technische Berufe

Shandana Zahoor | Dokumentationsmanagerin

Shandana ist eine unserer Mitarbeiterinnen und arbeitet aktuell als Dokumentationsmanagerin im Department Digital Technology in der Functional Unit Smart Backend Solutions. Sie hat einen Master in „Geographische Informationssysteme“ und „Umweltwissenschaften“. 

„Mein Interesse am Smart Meter Projekt hat mich zur Salzburg AG gebracht. Ganz besonders schätze ich die positive Arbeitskultur im Unternehmen und die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Ich selbst konnte ihm Rahmen meiner Tätigkeit meine Deutschkenntnisse verbessern und meine technischen Fähigkeiten optimieren. So macht Zusammenarbeit Spaß!“

Christina Unterweissacher | Netzplanerin

Christina arbeitet bei der Salzburg Netz GmbH als Netzplanerin für Versorgungsleitungen. Ihr Weg dorthin verlief nicht geradlinig. Doch: „Wenn man einfach ein bisschen Mut, Durchhaltevermögen und Neugier hat, dann kann man einiges erreichen.“

Ihr gefällt vor allem die Vielseitigkeit ihres Berufs, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Personen und die sichtbaren Ergebnisse und findet: „Technik ist nicht nur was für Jungs. Ich möchte Mädels dazu motivieren und ermutigen sich einfach zu trauen, weil Technik ist kreativ und lebt von der Zusammenarbeit.“

Robo.camp

Was ist das Robo.camp?

Die robo.camps sind ein Ferienprogramm, welches jährlich in der Ferienzeit in Kooperation mit Alphazone angeboten wird. Damit soll Kindern und Jugendlichen Informatik spielerisch nähergebracht werden. Insbesondere bei Mädchen sollte die Begeisterung für Technik geweckt werden, um vorhandene Stereotype aufzubrechen. Gleichzeitig werden Eltern durch eine sinnvolle Kinderbetreuung in den Sommerferien unterstützt.

Gütesiegel equalitA

Auszeichnung des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

Wir sind gerne für dich da:

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten