Navigation überspringen
contentheaderslide

Fernwärme

  • Bequem & komfortabel
  • effizient
  • Wärme direkt ins Haus

Stand:11.10.2022

Fernwärme ist ins Haus gelieferte Behaglichkeit. Angenehme Raumtemperatur und Warmwasser ohne Einheizen. Eine energieeffiziente Heizquelle.  

Neues Heizwerk für Neumarkt am Wallersee

Zur Erzeugung von erneuerbarer thermischer und elektrischer Energie aus Biomasse betreibt die Salzburg AG seit 2004 das Biomasse-Heizkraftwerk in Wals-Siezenheim. Um den CO2 neutralen Anteil der Fernwärmeaufbringung von 30 % auf 40 % zu erhöhen, errichtet die Salzburg AG im kommenden Jahr eine weitere Biomasse-Anlage, Siezenheim II. Mit dieser Anlage können zukünftig zusätzlich 8.300 Haushalte mit Bio-Fernwärme und weitere 7.000 Haushalte in Salzburg mit Ökostrom versorgt werden.

Ende 2021 ging auch das Heizwerk in Neumarkt am Wallersee ans Netz und versorgt weitere 300 Haushalte in der Region mit sauberer Wärme.

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Energiewende!
Unsere Wärmeexperten sind gerne für Sie da und besprechen mit Ihnen alle Details und offenen Fragen. Terminvereinbarung bitte per E-Mail.

Umstellung auf Fernwärme

Energieberater Georg Thor beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema Fernwärme.

Fernwärme als umweltfreundliche Heizform

Wir fördern den Ausbau effizienter Fernwärmenetze in Salzburg. Aktuell wird Fernwärme im Wärmenetz Salzburg-Hallein, Altenmarkt, Bergheim, Bramberg, Bruck an der Glocknerstraße, Fusch an der Glocknerstraße, Golling, Neumarkt am Wallersee, Radstadt, Saalfelden und Wald im Pinzgau angeboten.

Als Energieträger werden Abwärme, Biomasse und Erdgas verwendet. Bereits heute beliefern wir 24.000 Kunden über ein rund 300 km langes Fernwärmenetz in Salzburg Stadt und Land. 

Funktionsweise

Gut gedämmte Fernwärmeleitungen versorgen die Haushalte mit heißem Wasser aus energieeffizienten Heizkraftwerken bzw. Heizwerken. Über einen Wärmetauscher wird die Wärme an die Zentralheizung übertragen. Das abgekühlte Wasser wird in die Werke zurückgepumpt. Durch den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung wird in den Heizkraftwerken neben der Wärme gleichzeitig Strom produziert. Das garantiert eine optimale Ressourcennutzung und höchste Wirkungsgrade: 80–90%.

Fernwärmenetz Salzburg-Hallein

Kosten pro Kilowattstunde

  Preis pro kWh
Euro netto
Preis pro kWh
Euro brutto
Preise ab 1. September 2022    
Arbeitspreis 0,106160 0,127392
Leistungspreis 31,908 38,290
Die Bruttopreise sind inklusive Umsatzsteuer. Stand September 2022, Irrtümer vorbehalten.

Fernwärmeausbaukarte

contentmedia_2050488375
contentmedia_2069240846

Informationen zu den Kosten für einen Anschluss an das Fernwärmenetz finden Sie hier: Anschlusspauschalen für Fernwärme.

Wir beraten Sie gerne:

SERVICELINE

Kontaktmöglichkeiten

Oft gestellte Fragen

Oft gestellte Fragen

Wissenswertes aus unserem Magazin