Für das Lauchrisotto wird der Zwiebel durch Lauch ersetzt und zum Schluss eine Lauchpaste in das Risotto untergerührt. Der Fisch wird in ein Salatblatt eingewickelt und anschließend sanft angebraten. Garniert wird das Ganze mit Brennnesselsamen.
Der Lauch gehört zu den Narzissengewächsen und ist aufgrund seines würzigen Geschmacks besonders beliebt. Neben Ballaststoffen, wie beispielsweise dem Inulin, enthält Lauch auch viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Durch diese Inhaltstoffe regt Lauch unsere Darmtätigkeit an, stärkt unsere Herzgesundheit, senkt unseren Cholesterinspiegel und stärkt unser Immunsystem.
Die Brennnesselsamen stammen von der Brennnessel ab, die zu den Nesselgewächsen gehört. Im Gegensatz zu den Blättern und dem Stängel der Brennnessel brennen die Brennnesselsamen nicht. Die getrockneten Samen können in vielfacher Weise in der Küche verwendet werden. Durch ihren angenehm nussigen Geschmack eignen sie sich besonders für Müslis, Smoothies oder Pestos. Die in den Samen enthaltene Linolsäure schützt unsere Hautbarriere und verhindert das Austrocknen der Haut.