Ab Februar 2019 startet das Pilotprojekt „ILSE“: Dazu werden 100 Salzburger und Wiener Haushalte mit Tiefenbildkameras, Fitnessarmbändern, Tablets und einem Feedbacksystem ausgestattet. So können die Teilnehmer ihre Trainingseinheit auf ihrem Fernseher auf Richtigkeit überprüfen.
Verena Venek: „Erfahrungen zeigen, dass sich ältere Menschen Sorgen machen, sich bei ihren Übungen selbst zu überfordern, umzufallen oder Übungen überhaupt falsch zu machen. Sporttrainer begleiten deshalb das Bewegungsprogramm zusätzlich, stimmen das Training individuell auf die Teilnehmer ab und geben Tipps.“ Am Tablet gibt es auch einen Tourenplaner und ein eLearning-Programm zu den Themen Ernährung und Entspannung.
Alles in allem soll das die Menschen motivieren, sich mehr und regelmäßiger zu bewegen und gleichzeitig fit für die Nutzung von Assistenztechnologien zu machen, erzählt Verena Venek. „Wobei die Generation 55+ grundsätzlich ganz gut mit den aktuellen Technologien zurecht kommt.“
Bild-Location: Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg