Die Keimlinge bzw. Sprossen und die Roten Rüben werden in die Vorspeise des Menüs eingebaut. Ein rotes Rüben-Carpaccio mit Vogerlsalat, Zitrusöl-Himbeerdressing und Sprossen.
Sprossen sind richtige Kraftpakete. In jedem Samenkorn ist ein Keimling enthalten, der wiederum die Erbanlage für Wurzeln, Stängel und Blätter in sich trägt. Sobald man einen Keimling im Wasser quellen lässt, erweckt dieser zum Leben.
Durch das Quellen lassen im Wasser werden Pflanzenhormone und Enzyme gebildet. Diese wandeln die Speicherstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fett in essenzielle Fettsäuren und essenzielle Aminosäuren um. Zusätzlich erhöht sich der Vitamin- sowie der Mineralstoffgehalt. Allem voran Vitamin C, B-Vitamine und Omega 3-Fettsäuren.
Auch die Roten Rüben sind eine wahre Energiebombe. Durch ihren Wirkstoff Betamin werden Entzündungsprozesse gehemmt, Leberzellen stimuliert und Giftstoffe abtransportiert. Zudem enthalten sie reichlich Eisen, B-Vitamine, Vitamin C, Zink und Selen und helfen dem Körper dabei Sauerstoff aufzunehmen.
Beim Kochen der Roten Rüben sollte man daruaf achten, sie mit der Schale zu kochen. Dadurch behalten sie später ihre kräftige rote Farbe. Ein zusätzlicher Energiespartipp: Verwenden Sie zum Kochen immer bereits heißes Wasser. Dadurch spart man nicht nur Energie, sondern auch noch Zeit.