Als Vorspeise bereitet Markus "Ceviche", ein lateinamerikanisches Gericht aus mariniertem, rohen Fisch, zu. Markus verwendet dafür einen heimischen Fisch, nämlich den Seesaibling. Das Tannennadelöl fügt er der Marinade für den Fisch hinzu und verleiht der Marinade dadurch eine ganz besondere Note.
Die Tanne wird aufgrund ihrer weichen, abgerundeten Nadeln nach wie vor am häufigsten als Christbaum verwendet. Aus den Triebspitzen der Tanne kann ein Hustensirup, ein Hustenhonig oder ein Gelee hergestellt werden. Die Tanne enthält neben Gerbstoffen und ätherischen Ölen auch das wertvolle Vitamin C, welches in der kalten Jahreszeit besonders wichtig ist. Die Tanne wirkt hustenlindernd, schleimlösend, desinfizierend und nervenstärkend.
Häufiger als die Tanne findet man die Fichte bei uns. Ihre Wirkung ist der der Tanne sehr ähnlich. Sie wird ebenfalls den Atemwegen zugeschrieben. Das Aroma und der Duft ist bei der Fichte mehr zitronig und orangig und bei der Tanne eher waldig.