Navigation überspringen

Virtuell und nachhaltig

05.04.2020

Neues Lernen mit „Energized“

Ursprünglich war Virtual Reality ein Thema für Computerspiele-Hersteller. Heute wird sie immer öfter in Arbeitsprozessen genutzt, bei uns etwa zur Kraftwerkssanierung. Und auch im Bereich Bildung öffnet die Technologie neue Türen.

Nur lesen und ansehen war einmal. Mit Hilfe von Virtual oder Augmented Reality kann man vollständig in eine neue Materie eintauchen, sie wie in der Realität erleben, verschiedene Situationen ausprobieren und interagieren. Die Technologie bringt ganz neue Sichtweisen ins Spiel.

topicheader

Escape Rooms

Ein Beispiel dafür ist die Spiele-App „Energized“. Deren Zielsetzung ist es, den Schülern der Oberstufe spielerisch einen nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen zu vermitteln. Das Klassenzimmer wird mit Hilfe von Augmented Reality in einen Lern- und Erlebnisraum verwandelt. Von den Schülern sollen im Team per Tablet oder Handy in sogenannten „Escape Rooms“ Aufgaben gelöst werden, um in den nächsten virtuellen Raum zu gelangen und das Spiel erfolgreich zu beenden.

Thematisch kreisen die Aufgaben um Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation. So muss ein Elektroauto geladen, Energie eingespart, eine Netzwerkverbindung hergestellt werden und einiges mehr.

Lernen durch erleben

Entwickelt wurde „Energized“ für uns von den Halleiner Gaming-Experten polycular. Die Spiele-App ist im Rahmen des Oberstufen-Schulprojektes „lebensadern“ bereits im Einsatz. Wir haben das Projekt für den Staatspreis Innovation 2020 eingereicht.