Navigation überspringen

Geschmorter Spargelsalat

 

Für die Vinaigrette:

  • 3 EL Reis Essig
  • 5 EL Spargelfond
  • 7 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Cayennepfeffer
  • Fein gehackte Brennessel
  • Fein gehackte Weidenblätter

Zubereitung:

Lauwarmer Spargelfond mit dem Essig und den Ölsorten verrühren. Salzen, Pfeffer, Cayennepfeffer, nach Geschmack würzen und den warmen geschmorten Spargel in die Vinaigrette legen. mit den gehackten Brennesseln und Weideblättern vollenden.

Für den weißen Spargel:

  • 5 St Weißen Spargel
  • Schuss Reisessig
  • 20g Butterflocken
  • Salz, Zucker, Pfeffer

Zubereitung:

Den weißen Spargel schälen. Mit Salz, Zucker, Reisessig und Butter kräftig abschmecken. Den weißen Spargel auf das Blech geben. Nun das Blech in den Dampfbackofen geben und den Spargel bei 160 Grad  bissfest schmoren. So lange garen bis man den Spargel mit einem Messer ohne Widerstand durchstechen kann. Sollte man dem Spargel noch gerne mehr Farbe geben wollen, dann noch kurz mit Olivenöl in einer Pfanne nachgrillen.

Für das pochierte Bio Ei:

  • 4 frische Bio-Eier
  • 100ml Essig in 1 Liter Wasser

Zubereitung:

Das Wasser zum Kochen bringen und den Essig hinzufügen. nun darauf achten das das Wasser immer knapp unter dem Siedepunkt bleibt. Das Ei vorsichtig in eine Schale schlagen, um das Einlegen in das Wasser zu erleichtern. Mit einem Löffel einen Wasserstrudel erzeugen und das Ei hineinfließen lassen. Jetzt für ca.4-5 Minuten ziehen lassen und anschließend direkt servieren. Nach Bedarf und Lust noch mit etwas Steinsalz und frischem Pfeffer würzen.

Tipp:

Immer ganz frische Eier verwenden, wobei das Eiweiß noch ganz kompakt ist, und noch nicht auswässert. So werden die poschierten Eier am Schönsten.

Für die Zubereitung im Dampfgarer 4 Schälchen oder auch Kaffeetassen mit Butter einstreichen. Die Eier in die Schalen gleiten lassen und im Dampfgarer bei 90 Grad für ca. 12 Minuten garen. 

Briochetoast mit Waldmeister-Mayonnaise

 

Für den Toast:

  • 4 Scheiben Briochebrot
  • Blauschimmel vom Fürstenhof
  • Butter zum bestreichen
  • 1 Ei zum wälzen
  • Etwas frische Butter zum Braten

Zubereitung:

Den Briochetoast auf ein Brett legen und von beiden Seiten dünn mit Butter bestreichen. Anschließend den Blauschimmel in dünne Scheiben schneiden und 2 der Toastscheiben damit belegen. Nun die andere Scheibe darauf klappen. In einer Pfanne etwas Butter leicht aufschäumen und die Beiden Toast von beiden Seiten langsam Ausbraten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Jetzt das Ei in einem Flachen Gefäß gut verquirlen und die Toasts darin wälzen. Nun ein zweites Mal in der Pfanne goldbraun ausbacken.

Tipp:

Das erste Mal braten vor dem Ei macht den Toast knuspriger, da sich das Ei nicht so sehr in den weichen Brioche saugt.

Vor dem Anrichten diagonal halbieren.

Für die Waldmeister Kräutermayonnaise:

  • 1 Glas Milchmayonnaise vom Fürstenhof
  • Frischer gehackter Waldmeister
  • Salz, Pfeffer, Vegane Gemüsebrühe

Zubereitung:

Die Milchmayonnaise in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und etwas veganer Gemüsebrühe aufrühren und gut abschmecken. Den gehackten Waldmeister unterrühren. 

Tipp:

Sollte Zeit sein die Waldmeistermayonnaise am Vortag vorzubereiten wird der Geschmack des Waldmeisters noch feiner und intensiver.

Wildkräuter-salat mit Frischkäse

 

Für den Salat:

  • Pro Portion eine Handvoll gemischte Wildkräuter (Giersch, Brunnenkresse, Wiesenschaumkraut, Spitzwegerich, Löwenzahn, Frauenmantel, …)
  • Grüner (oder weißer) Spargel
  • Jungzwiebel
  • Erdbeeren
  • Frischkäsewürfel oder -scheiben (Kuh, Schaf oder Ziege) 

Für das Dressing:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Himbeer- oder Birnenessig
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Dijonsenf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel in mundgerechte Stücke schneiden, Jungzwiebel in Ringe schneiden. Erst Spargel mit etwas Olivenöl abraten, Jungszwiebel dazu geben, allerdings nur noch ganz kurz braten lassen. Salzen und Pfeffern. Erdbeeren vierteln. Wildkräuter verlesen und in mundgerechte Stücke zupfen. Für das Dressing zunächst Essig, Gemüsebrühe, Honig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und danach Öle unter ständigem Rühren einfließen lassen. Salat, Spargelmischung und Erdbeeren vermischen und mit Frischkäse anrichten. 

Spargelfrittata mit Giersch

 

Zutaten:

  • 2 Eier pro Person
  • Salz, Pfeffer, evtl. eine passende Gewürzmischung
  • Ein bisschen Chili (frisch oder getrocknet)
  • 2 Stangen Jungzwiebel
  • eine Handvoll grüner Spargel
  • eine Handvoll Giersch
  • Ein paar Cocktailtomaten

Zubereitung:

Gemüse waschen. Jungzwiebel in Ringe schneiden, Spargel in mundgerechte Stücke. Tomaten halbieren oder vierteln. Spargel anbraten, etwas später Jungzwiebeln dazu geben und ebenfalls anbraten. Giersch dazu geben und nur ganz kurz mitbraten, die Tomaten dazu geben. Das Ganze schon jetzt mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Mischung in kleine feuerfeste Förmchen geben (vorher mit etwas Öl benetzen) und verquirlte, gesalzene und gepfefferte Eier darüber geben. Alternativ: in der Pfanne belassen und dort nochmal kurz anbraten lassen. In den auf 150 Grad vorgeheizten Ofen geben und circa 15 Minuten backen lassen.

Alternativ:  kann man auch einfach den Deckel auf die Pfanne geben und das Ganze am Herd bei niedriger Hitze weiterbraten lassen. Dann wird die Frittata eher gedämpft. Der Boden ist etwas fester und oben wird es sehr locker. Ich mag die Variante im Ofen lieber.