Navigation überspringen

Vegetarische Paella

18.07.2023

Sie muss nicht immer klassisch mit Fleisch sein: die Paella. Heute zeigt uns Markus, wie variabel man das spanische Reisgericht zubereiten kann. Neben einem Fleischersatz in Form von Austernpilzen, fügt Markus sämtliche weitere regionale Produkte hinzu - darunter unter anderem Bohnen, Paprika und passierte Tomaten.

topicheader_copy

 

 

 

Austernpilze

 

 

Der Austernpilz gehört zu den Seitlingsarten und ist weltweit erhältlich - seine genaue Herkunft ist allerdings nicht bekannt. Aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes kann der Austernpilz als Fleischersatz eingesetzt werden. Er beinhaltet kaum Fett, dafür aber einige Vitamine, wie zum Beispiel B2 und B6. Darüber hinaus verfügt er über Kalium, jede Menge Ballaststoffe und Antioxidantien. Er hat nicht nur eine positive Auswirkung auf unser Nervensystem, sondern wirkt auch blutdrucksenkend und zellschützend.

 

 

 

Bohnen

 

Die Bohne zählt zu den Schmetterlingsblütlern und kommt ursprünglich aus Südamerika. Die seit dem 17. Jahrhundert in Europa heimische Hülsenfrucht ist eine wahre Heilpflanze: Sie senkt den Blutzuckerspiegel, wirkt harntreibend und stellt aufgrund ihres hohen Eiweißanteils ebenfalls einen passenden Fleischersatz dar. Sie verfügt unter anderem über Kalium, Eisen und Magnesium sowie über jede Menge Folsäure. Das gekochte Bohnenwasser kann als Tee zubereitet werden und und hilft gegen Akne. Getrocknete Bohnenschalen wirken außerdem gegen Gicht, Rheuma oder Blasenleiden.

 

 

 

Paprika

 

Auch den zu den Nachtschattengewächsen zugehörigen Paprika fügt Markus seiner Paella hinzu. Der Paprika stammt ebenfalls ursprünglich aus Südamerika und existiert in mehreren Formen, Arten, Sorten und Farben. Er beinhaltet sämtliche Mineral- und Ballaststoffe und entfaltet somit eine sättigende Wirkung. Bekannst ist er außerdem für seine beachtliche Menge an Vitamin C: Auf 100g Paprika kommen 140mg Vitamin C. Die enthaltenen Anthocyane ermöglichen eine entzündungshemmende und gefäßschützende Wirkung, zumal Antioxidantien unseren Alterungsprozess verlangsamen.