Navigation überspringen

Two Seasons im Klimawandel

02.07.2019

Beratung hilft beim Energiekosten sparen.

Das umwelt service salzburg unterstützt jedes Jahr rund 400 Betriebe mit geförderter Beratung beim Energiesparen. Auch die Two Seasons Sportsbar im Salzburger Volksgarten wurde so fit für alle Jahreszeiten gemacht.

„Klimatisch“ liegt das Two Seasons im Salzburger Volksgarten zwischen Nordpol und Südseestrand: Im Winter feuern die Besucher in der Eisarena die Bullen an. Im Sommer tummeln sich auf der anderen Seite des Two Seasons die Sonnenanbeter im Volksgartenbad – und kommen für eine Erfrischung auf die Terrasse. Bekannt ist das Lokal wegen seiner hervorragenden Burger und weil es eine der wenigen „echten“ Sportsbars mit Fußball- Liveübertragungen ist. Christian Rauchecker führt das Two Seasons seit bald dreißig Jahren.

topicheader
Christian Rauchecker im Two Seasons

KOSTENPUNKT ENERGIE

Wie in jedem Gastgewerbebetrieb ist im Two Seasons neben Pacht, Personal und Lebensmitteln auch Energie ein wesentlicher Kostenfaktor. Die Wirtschaftskammer rechnet vor, dass die Energie im Schnitt sechs Prozent des Umsatzes schluckt. Durch mehr Energieeffizienz könnte es auch halb so viel sein. Energie sparen und damit Kosten senken war auch der Plan von Christian Rauchecker: „Als Unternehmer schaut man sich natürlich die Rechnungen an und überlegt, wo man sparen kann. Wie lassen sich Geräte kostengünstiger einsetzen und unnötige Spitzen vermeiden?“ Mit seinen eigenen Ideen kam Christian Rauchecker diesbezüglich auf keinen grünen Zweig und zog einen Energieberater der Salzburg AG hinzu.

HEIZEN UND KÜHLEN

Das Expertenteam der Salzburg AG unterstützt Unternehmen in Fragen zu Effizienz, erneuerbarer Energie und Förderungen. Nach einer eingehenden Überprüfung war für den Salzburg AG Energieberater Alfred Mandl klar, dass im Two Seasons übermäßig viel Energie für die Heizung und die Kühlung, die großen Küchengeräte und die vielen Elektrogeräte aufging. In der Folge tauschte man den fast dreißig Jahre alten Gasheizkessel und einige ineffiziente Kühlgeräte aus. Außerdem wurde die Beleuchtung im gesamten Haus auf LED umgestellt.

BEWUSSTSEIN SCHAFFEN

Nach all diesen Maßnahmen freut sich Christian Rauchecker heute über rund zehn Prozent Einsparungen bei den Energiekosten: „Es hat alles so funktioniert, wie wir uns das erhofft haben, vielleicht sogar noch besser.“ Dazu trug neben den Investitionen besonders der Energiecheck durch Alfred Mandl bei, der sämtliche Einsparpotentiale auflistet. Christian Rauchecker: „Da geht es auch um Dinge, die einem nicht bewusst sind, wie zum Beispiel Geräte, die Tag und Nacht durchlaufen, obwohl das gar nicht notwendig wäre, wie die Computer und die Fernseher, die auf Standby laufen.“ Da kommt sehr viel zusammen und auch in diesem Punkt hat sich die Energieberatung für das Two Seasons bezahlt gemacht.

RUNTER MIT DEN KOSTEN

Jetzt in Energieeffizienzmaßnahmen zu investieren, zahlt sich aus: Betriebe erhalten neben der vom umwelt service salzburg (uss) zu 50 Prozent geförderten Beratung auch für viele Effizienzmaßnahmen eine Investitionsförderung von Bund und/oder Land. Die geförderte Energieberatung übernehmen die Energieberater. 

USS - BERATUNGS- FÖRDERUNG

Energieberatung vereinbaren und durchführen lassen.

Förderantrag stellen und Zusage abwarten.

Sanierung durchführen.

Umsetzungsnachweis an die Förderstelle senden.