Navigation überspringen

Sie ist digital genial

06.11.2020

Wissenschafts-Preisträgerin Christina Schlager im Portrait.

Sie weiß, was sie will, und verfolgt mit Ehrgeiz ihre Ziele. Christina Schlager ist erst 28 und hat bereits viel erreicht. Nun freut sie sich über ihren jüngsten Erfolg: den Wissenschaftspreis #wirsindzukunft.

Wenn Christina Schlager von ihrer Masterarbeit spricht, sprüht sie vor Energie und Begeisterung. Man merkt: Das Thema liegt der sympathischen 28-Jährigen am Herzen. Eineinhalb Jahre hat sie am elektronischen Kaufverhalten von älteren Konsumenten geforscht. „Mich haben der Onlinehandel und die Konsumentenverhaltensforschung schon länger interessiert“, sagt sie über das Forschungsprojekt in Kooperation mit der Stadt Salzburg. 

topicheader

Strenge Kombi




Ihre akademische Karriere startete sie mit dem Studium Pädagogik und Psychologie. „Ich habe schnell gemerkt, dass ich mit einem Vollzeitstudium nicht glücklich bin, weil ich nebenbei Fuß fassen wollte. Daher habe zu dem berufsbegleitenden Studium Betriebswirtschaft gewechselt.“ Statt einem Vollzeitstudium wählte sie also Vollzeitjob plus Halbzeitstudium. In der Praxis bedeutete das: „Ich habe von Montag bis Freitagmittag gearbeitet und dann jeden Freitagnachmittag und Samstag Vorlesungen besucht.“ Eine Phase, die sie als „zeitlich streng“ bezeichnet. Der große Vorteil aber war: „Mit 20 studierte ich berufsbegleitend und hatte ältere Studienkollegen mit Berufserfahrung. Dadurch habe ich viel gelernt.“

Nach dem Bachelor ging es für Christina Schlager nach Salzburg. „Ich wollte etwas verändern und hatte an der FH Salzburg die Möglichkeit, meinen Master berufsbegleitend zu machen.“ Aber nicht nur das Studium hat es ihr angetan: „Mir gefällt die Kombination aus einer Stadt, die viel bietet, und einer abwechslungsreichen Natur in Salzburgs Umgebung.“ Schließlich schöpft sie als „waschechte“ Tirolerin beim Wandern neue Kraft. Sich selbst an die eigenen Grenzen zu bringen und etwas aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, ist auch ihre tägliche Motivation. Dabei hat sie das Digitale schon immer beeindruckt. „Mich fasziniert, dass durch digitale Anwendungen alltägliche Strukturen verändert werden können“, so Christina Schlager. 

Junges Talent

Das bringt uns zurück zu ihrer Masterarbeit, mit der sie sich für den Wissenschaftspreis beworben hat: Ziel war es herauszufinden, wie sich der Faktor Alter auf das Konsumentenverhalten im E-Commerce auswirkt. Mehr als 200 persönliche Interviews führte sie dafür. „Das war menschlich oft herausfordernd, insgesamt aber eine positive Erfahrung“, blickt die 28-Jährige zurück. Ihr Fazit: „Der Lebensmitteleinkauf ist eine sozialisierte Gewohnheit. Das kann nur schwer aufgebrochen werden. Es bräuchte mehr Anreize, um online zu bestellen.“ Das Thema Digitalisierung ist natürlich auch für die Salzburg AG von großem Interesse. Mit dem Wissenschaftspreis #wirsindzukunft fördert das Unternehmen junge Talente von morgen. Bereits heute hat Christina Schlager bewiesen, wie man Ziele am besten verfolgt.

Wordrap mit Christina

An meiner Masterarbeit faszinierte mich
... dass das Alter keine eindimensionale Größe ist, sondern mit vielen verschiedenen Faktoren zusammenhängt.

Studium und Beruf habe ich vereint mit
... Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Rückhalt meiner Familie.

Mit dem Geld vom Wissenschaftspreis
... lade ich meine Mutter, die mich immer unterstützt hat, zum Shoppen ein.

Wenn ich nicht arbeite oder lerne
... gehe ich gemütlich wandern.