Navigation überspringen

Plötzlich finster

Der Strom ist weg und plötzlich wird es von der einen auf die anderen Sekunde finster. Ein Szenario das kurzfristig und räumlich begrenzt öfter auftreten kann. Aber was passiert eigentlich bei längerfristigen Stromausfällen? Wie sicher ist die Stromversorgung in Salzburg? Wie gut sind unsere Netze und wie kann man einen längerfristigen Ausfall verhindern? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in unserer Reportage "Hinter den Kulissen der Salzburg AG" auf den Grund.

topicheader

Bestens gerüstet

Die Salzburg AG bereitet sich bereits seit Jahren auf mögliche Szenarien eines längerfristigen Stromausfalls gründlich vor. Die Mitarbeiter:innen werden ständig mithilfe von Simulatoren geschult, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. In den Simulatoren gelingt es den Mitarbeiter:innen, je nach Ausmaß der Störung, die Stromversorgung binnen Stunden bis zu mehreren Tagen wiederherzustellen.

Auch die Trinkwasserversorgung ist bei einem Stromausfall gesichert. Es ist ausreichend Wasser in den Hochbehältern der Salzburg AG zwischengespeichert, sodass die Versorgung noch mehrere Tage mit diesem Wasser aufrecht erhalten werden kann. Zudem kann Quellwasser aufgrund der hochgelegenen Quellen ohne Einsatz von Strom direkt zu den Kund:innen fließen. Auch ein Notstromaggregat sorgt dafür, dass die Grundwasserwerke in St. Leonhard und Glanegg weiter betrieben werden können.