Varianten: Gewürzmischungen, Tomatenmark, Kürbiskerne, gepuffter Amaranth, Ras el hanout, Kräuter, etc…
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
Auf 4 mit Backpapier belegte Backbleche dünn aufstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen – bzw. austrocknen lassen.
Dann in regelmäßige Scheiben schneiden – und nochmals ca. 15 Minuten fertigbacken
Wenn der Ofen unregelmäßig bäckt, dann die Stücke, die noch „feucht“ sind an eine andere Stelle legen und fertig backen
Auskühlen lassen und trocken aufbewahren.
Zutaten
für den Himbeeressig:
Für den Picknicksalat:
Zubereitung
Bei der Herstellung von Himbeergelee bleiben Pressrückstände wie Fruchtfleisch und Kerne übrig, der sogenannte Trester (=das aufgekochte, ausgepresste Obst). Das meiste Aroma befindet sich bereits im Saft oder Fruchtgelee. In den Rückständen aus Schalen und Beeren ist aber noch genug Aroma vorhanden um einen milden Essig zu veredeln.
Für die Herstellung des Himbeeressigs den kompletten Pressrückstand in ein Glas geben und mit Apfelessig übergießen. Der Essig sollte den Trester komplett bedecken. Das Ganze sollte ein paar Tage geschlossen ziehen und nach ca. 2 Wochen abgeseiht werden. So kann auch noch der letzte Rest des Geschmacks aus den Beeren gewonnen werden und gewinnt einen, je nach verwendeten Trester, Essig in verschiedenen Geschmäckern und zarten Farben. Optional kann auch noch 2 EL Honig pro Liter untergerühr werden.
Für den Picknick-Salat Gurke und Salatkopf putzen und schneiden. In einem seperaten Glas abfüllen und erst kurz vor dem Verzehr mit dem Himbeeressig als Dressing mischen - so bleibt der Salat bis zum Schluss frisch!
Zutaten
Zubereitung
Schweinsfilet von gröberen Sehnen befreien, und dann der Länge nach einschneiden, etwas drehen und weiter einschneiden usw. bis ein dünnes, großes Stück Fleisch entsteht (ähnlich einer Roulade).
Das Filet mit der Dörrzwetschkenpaste bestreichen und Kräuter drauf verteilen (bestenfalls frischen Salbei aus dem Garten. Es geht aber auch eine Tiefkühl-Kräutermischung). Salzen und pfeffern. Nun fest einrollen. Die Scheiben Speck werden nebeneinander leicht überlappend aufgelegt. Das Schweinefilet wird auf den Frühstücksspeck gelegt und wie eine Roulade darin eingewickelt.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und das Filet von allen Seiten schön, aber milde anbraten. Nicht zu heiß sonst bleibt der Speck in der Pfanne kleben. Daach das Filet in ein Stück Alufolie wickeln und etwas rasten lassen.
Fürs Picknick oder zur Jause auskühlen lassen. Je nach Vorliebe in feine oder dickere Scheiben schneiden. Es können auch gleich mehrere kleine Filets vorbereitet werden und danach eingefroren werden. Bei Bedarf können sie dann jederzeit aus dem Tiefkühler genommen werden. Einfach auftauen lassen und anbraten.
Zutaten
Zubereitung
Holunderbeeren rebeln – auch die feinen Stiele müssen weg, am besten durch die Zinken einer Gabel ziehen.
Obst schälen, entkernen und klein würfeln.
300ml Wasser aufkochen.
Obst und Gewürze dazugeben und ca. 10 Minuten weichköcheln.
Die Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glattrühren und in das kochende Hollerkoch geben. Wenn abgebunden Rum dazugeben. Man kann das Hollerkoch entweder noch warm oder abgekühlt kalt genießen.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.