Unter dem ökologischen Fußabdruck wird die biologisch produktive Fläche verstanden, die notwendig ist um unseren Lebensstil und -standard zu ermöglichen.
Würde man die Fläche der Erde allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stellen, hätte jeder Mensch ca. 1,6 globale Hektar (gha). In der Realität hat im Weltschnitt jeder 2,7 gha. Die Erde wird dementsprechend also überstrapaziert. In Österreich liegt der Durchschnitt mit ca. 6 gha sogar noch höher.
Der ökologische Fußabdruck gilt als Indikator für Nachhaltigkeit. Er ermöglicht einen Vergleich der Auswirkungen unseres aktuellen Konsumverhaltens mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.