Unter dem ökologischen Fußabdruck wird die biologisch produktive Fläche verstanden, die notwendig ist um unseren Lebensstil und -standard zu ermöglichen.
Würde man die Fläche der Erde allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung stellen, hätte jeder Mensch ca. 1,6 globale Hektar (gha). In der Realität hat im Weltschnitt jeder 2,7 gha. Die Erde wird dementsprechend also überstrapaziert. In Österreich liegt der Durchschnitt mit ca. 6 gha sogar noch höher.
Auf den Bereich Ernährung entfällt rund ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks. Demnach hinterlässt auch unser Ernährungsstil spuren.