Navigation überspringen

Mach-E GT im Test

11.09.2022

Zu Besuch im Autohaus Schmidt in der Salzburger Alpenstraße leihen sich Geri und Harry den neuen Ford Mustang Mach-E GT. Dieses neue E-Modell wird von unseren Profis selbstverständlich ausführlich getestet. Wie von unserem Format gewohnt, erwarten Sie auch diese Folge einige Begriffserklärungen rund um E-Mobilität und spezielle Funktionsweisen von E-Autos. Ein Erfahrungsbericht einer E-Auto Besitzerin über ihren elektrischen Alltag darf nicht fehlen.

Ob der Mustang überzeugt, und welche weiteren Überaschungen Geri und Harry vorbereitet haben, erfahren Sie in der neuen Sendung von E-Mobilität am Punkt.

topicheader

Daten und Fakten

 
  • Modell: MACH- E GT
  • Leistung: 487 PS
  • Reichweite: 500 km (WLTP)
  • 0-100 km/h: 4,4 Sekunden
  • Drehmoment: 860 Nm
  • Antrieb: Allrad
  • Verbrauch: 20 kWh / 100 km (WLTP)
 

Der Mach-E GT im Test

 

 


Geri und Harry beurteilen den neuen Mustang MACH-E GT nach ihrer Testfahrt auf den Gaisberg.

Ihr Fazit: Der E-Mustang hat sie beeindruckt und die Fahrt auf den Gaisberg ist keine Hürde für das E-Auto. Der MACH-E GT steht dem V8 Motor um nichts nach und hat sich den Namen Ford Mustang eindeutig verdient.
Trotz Elektroantrieb hat der E-Mustang auch einen beeindruckenden Sound. Dieser kommt nicht durch den Motor, sondern entsteht durch einen Soundgenerator. Der Sound kann nach Belieben ein- oder ausgeschaltet werden.

Auto-Plattformen

 

 


Wenn von einer "gemeinsamen Bodenplatte" für mehrere Modelle vom selben Hersteller gesprochen wird, stellen sich viele etwas anderes vor als es wirklich ist. Geri erklärt uns das Phänomen der gemeinsamen Bodenplatte nochmal genau:

Große Automobilhersteller bauen oft die selben zentrale Komponenten wie Fahrwerk, Drehwelle oder Entertainmentsysteme in mehrere Modelle ein, um höhere Stückzahlen und damit geringere Kosten zu erreichen. Bei "gleichen Bodenplatten" ist meist nur der Abstand von Vorderachse zu Pedalerie gemeint, alle anderen Abmessungen der Bodenplatten sind je nach Modell verschieden.

der Ladevorgang

 



Das Argument, welches viele vor dem Kauf eines E-Autos zurückschrecken lässt, ist der Ladevorgang. Die Angst im entscheidenen Moment keine Ladesäule in der Nähe zu finden schreckt oftmals ab. Unsere Profis treffen Anita, die vor der Anschaffung ihres E-Autos genau diese Bedenken hatte. Inzwischen ist das digitale Angebot für E-Mobilist:innen groß und wirkt den Bedenken entgegen:

  • Unsere Stromladen App bietet neben einer Übersicht all unserer Ladestationen auch direkt eine Bezahlmöglichkeit.
  • Mit unserer interaktiven Übersichtskarte können Ladestationen aller Anbieter in einem spezifischen Bereich oder allgemein auf einer Kartenübersicht angezeigt werden.