Der Lavendel ist eine sehr beliebte und wunderschöne Pflanze, die sehr einfach im Garten zu kultivieren ist. Es handelt sich um eine uralte Heilpflanze mit vielen Inhaltsstoffen und auch in der Kulinarik ist er vielfach verwendbar.
Zugezogen ist der Lavendel aus dem mediterranem Bereich, deshalb benötigt er auch viel Sonne und eine trockene Umgebung um zu gedeihen. Gerade bei schweren und lehmigen Böden sollte man es vermeiden, den Lavendel in die Ebene zu setzen, da die Nässe dort gern stehen bleibt, was dem Lavendel schaden kann. Deshalb ist es empfehlenswert ihn in eine Böschung oder auch auf kleine Hügel anzusetzen, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Generell bietet ein sandiger und durchlässiger Boden den perfekten Standort für die violette Pflanze.
Lavendel-Sirup
Kulinarisch verarbeitet werden kann der Lavendel zu einem Sirup.
Zutaten und Anleitung:
- die Blüten des Lavendel (ungefähr die Menge von einem Strauch)
- 5 Liter Wasser
- 250g Zitronensäure
- 5kg Zucker
Schritt 1 - Die Blüten werden zusammen mit dem Wasser und der Zitronensäure in einen Topf gegeben und zugedeckt für 24 Stunden in Ruhe gelassen. Tipp: Einen Plastiktopf sollte man hierbei nicht verwenden, da sich das Plastik aufgrund der Zitronensäure auflösen kann.
Schritt 2 - Nach 24 Stunden nimmt man den Lavendel raus und gießt die restliche Flüssigkeit durch ein Sieb.
Schritt 3 - Zum Schluss kommt noch der Zucker dazu und danach wird nur noch kräftig gerührt und somit ist der Sirup trinkbereit.