Das Seegut Eisl stellt bereits seit Jahren Eis aus Schafmilch her. Wie das beliebte Gurken-Holunder-Eis zubereitet wird, hat sich Markus genauer angesehen.
Der Holunder gehört zu den Moschusgewächsen. Durch die Inhaltstoffe Flavonoide, Caliumsalze, Schleimstoffe und ätherische Öle wirkt der Holunder schweißtreibend, blutreinigend und harntreibend. Bereits beim Aufkeimen eines Infekts empfiehlt es sich eine Tasse Holunderblütentee zu trinken. Die Holunderblüten können sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Beispielsweise können Sirupe, Liköre, Schnaps oder Dessertcremes daraus hergestellt werden. Durch das Ansetzen mit Öl entsteht ein reizlinderndes Holunder-Öl, welches gut gegen Sonnenbrand hilft.
Die Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen. Sie besteht zu 95 Prozent aus Wasser und gehört somit zu den kalorienärmsten Lebensmitteln. Trotzdem enthält sie eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise die B-Gruppe der Vitamine, Vitamin C, Vitamin E, Magnesium, Calium, Zink, Phosphor und Eisen. Des Weiteren enthält die Gurke den durchblutungsfördernden Wirkstoff Cucurbitacin, welcher gerne in der Gesichtspflege verwendet wird.