Navigation überspringen

KRAFTWERK URREITING

Zwischen St. Johann im Pongau und Mitterberghütten liegt das Salzachkraftwerk Urreiting. Der Bau entstand parallel mit dem Kraftwerk Bischofshofen. Die Salzburg AG und die Verbund Hydro Power GmbH errichteten zwischen 1983 und 1986 das Laufkraftwerk Urreiting. Es befindet sich südöstlich der Ortschaft Urreiting, ziemlich genau auf halber Flussstrecke zwischen den Kraftwerken St. Johann im Pongau und Bischofshofen.

Wehranlage und Kraftwerksgebäude konnten in einer Baugrube neben der Salzach errichtet werden. Danach wurde das Flussbett zum Kraftwerk verlegt. Der horizontale Einbau der Maschinensätze ermöglichte eine niedrige Bauweise des Krafthauses. Gleichzeitig mit dem Kraftwerk Urreiting wurde auch das Abwasserprojekt Salzach-Pongau in die Tat umgesetzt. Das ersparte der Stadt St. Johann im Pongau zwei aufeinander folgende Großbaustellen.

topicheader

DURCHGÄNGIGER ERHOLUNGSRAUM

Nach dem Bau gelang es, den ursprünglichen Zustand im Rückstauraum und im Unterlauf der Salzach großteils wiederherzustellen. Durch die durchgehende Gestaltung der Dämme und Ufer zwischen Bischofshofen, Urreiting undSt. Johann im Pongau entstand ein über 20 Kilometer langer Rad- und Fußweg, der heute einen wichtigen Abschnitt des Tauernradweges bildet.

Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) schreibt bis 2015 die ungehinderte Wandermöglichkeit von Fischen in der Salzach flussaufwärts bis Mittersill vor. Um die Funktionsweise und Akzeptanz der neuen Fischwanderhilfe, die 2015 errichtet wurde, zu belegen, erfolgt ein ökologisches Monitoring. Dabei wird der Fischbestand im Unter- und im Oberwasser erfasst und alle auf- und abwandernden Fische per Video aufgezeichnet. Der Vorteil der Dokumentation mittels Videoanlage liegt dabei in der störungsfreien Erfassung aller Bewegungen.

topicmediaslide

WEITERE INFOS ZU UNSEREN KRAFTWERKEN