In Bischofshofen wurde zwischen 1982 und 1984 das erste von fünf Gemeinschaftskraftwerken mit der Verbund Hydro Power GmbH an der Mittleren Salzach gebaut. Im Ortsteil Grasslau, ein Stück unterhalb der Salzachbrücke für die Hochkönig-Bundesstraße, liegt das Salzachkraftwerk Bischofshofen. Das Kraftwerksgebäude entstand in einer großen Baugrube neben dem Salzachbett. Danach wurde die Salzach zurückgeleitet.
Im Krafthaus stehen zwei Kaplan-Rohrturbinen und zwei Drehstromgeneratoren. Die horizontale Anordnung der Maschinensätze ermöglichte eine niedrige Bauweise, wodurch sich das Gebäude gut in die Landschaft einfügt. Die Wehranlage besteht aus drei jeweils zehn Meter breiten Feldern mit Drucksegmenten und aufgesetzter Stauklappe. In den Jahren 2004 bis 2005 wurde die gesamte Leittechnik des Werks und die Rechnerausstattung erneuert.