Um im Garten naschen zu können, müssen selbstverständlich Beeren gepflanzt werden. Die Beete am Boden werden mit einer Rasenkante begrenzt, welche aus Lärchenbrettern besteht. In die Beete werden aber nicht nur Himbeeren und Heidelbeeren zum Naschen gesetzt. Markus kümmert sich auch um schöne, teilweise essbare Blütenpflanzen, die die Insektenwelt unterstützen!
Vom Gaisbart sind beispielsweise im Frühjahr die Spitzen wie beim Spargel essbar. Die Nachtviole ist eine gutriechende Schönheit und lockt Schmetterlinge an, während der braune Storchschnabel eine beliebte Pflanze bei Wildbienen ist. Der Bärlauch ist neben einer beliebten Zutat auch wertvoll für Insekten, und der kleine Wiesenknopf kann als Kraut zum Würzen insbesondere in Salaten verwendet werden.
Ein kleiner Tipp für nach dem Einsetzen: Die Erde ist durch das Umgraben geöffnet. Dadurch ist das Risiko erhöht, dass Unkraut zu sprießen beginnt. Dem kann engegengewirkt werden, indem frisch geschnittenes Gras als Mulch darüber gelegt wird. Das Gras spendet damit Feuchtigkeit und verhindert, dass das Unkraut keimt!