Navigation überspringen

Immunsystem stärken

Passend zum Herbst stehen in der aktuellen Folge Kürbisse und Maroni im Mittelpunkt der Sendung.

Neben Kürbissen und Maroni soll Markus auch Ingwer und Nüsse in seine Gerichte einbauen. Aufgrund ihrer nährstoffreichen Inhaltstoffe gelten diese Zutaten als absolute Immunbooster.

Als Nachspeise bereitet Markus süsse Pasta mit Walnüssen und Zwetschgenröster zu. Die dafür benötigten Eier holt Markus vom Bio-Hof Kastner in Anif.

topicheader

Maroni-schaumsuppe

 

Die Maroni verarbeitet Markus in seiner Vorspeise und bereitet daraus eine herbstliche Maronischaumsuppe zu. Als Garnitur fügt Markus noch etwas geräuchertes Rindfleisch und Petersilie hinzu.

Die Maroni ist eine weitergezüchtete Form der Esskastanie. Maroni und Esskastanien sind somit nicht das gleiche, stammen aber von der gleichen Pflanzenfamilie, nämlich von den Kastaniengewächsen, ab. Früher galt die Esskastanie als Brot der armen Leute und war somit ein Lebensretter. Man stellte daraus Mehl und in weiterer Folge Brot her. Heute weiß man vor allem den gesundheitlichen Nutzen der Maroni schätzen. Sie ist glutenfrei und basisch. Zu dem wirkt sie regulierend auf unseren Herzschlag und Blutdruck. Das liegt vor allem an der hohen Konzentration des Kaliumanteils. Das enthaltene Calcium ist gut für unsere Knochen. Bei geistiger und körperlicher Überanstrengung eignen sich Maroni hervorragend als Snack, da sie sehr viele B-Vitamine enthalten. 

Kürbisgulasch

 

Kürbis und Ingwer finden im Hauptgericht Einsatz. Markus hat sich dafür ein wärmendes Kürbisgulasch überlegt. Der Ingwer für das Gulasch stammt vom Dandlhof in Wals. Den Kürbis erhält Markus direkt aus dem Garten von Kräuterexpertin Bettina.

Der Ingwer gehört zu den Ingwergewächsen und kommt ursprünglich aus Indien. Heute wird er hauptsächlich in tropischen Ländern angebaut aber auch teilweise bei uns. Er ist eines der bekanntesten Gewürze auf der Welt und wir vorwiegend für asiatische Speisen eingesetzt. Der Ingwer enthält Vitamin C, Vitamin B, Magnesium, Calium, Eisen, Kupfer und wertvolle ätherische Öle. Die enthaltenen Gingerole sind Scharfstoffe und wirken hervorragend gegen Grippe. 

Der Kürbis ist nicht nur ein Gemüse, sondern auch die größte Beere der Welt. Er ist wunderbar sättigend und enthält viele Ballaststoffe, die Giftstoffe aus dem Körper ausleiten. Außerdem sind im Kürbis Eisen, Calcium, Magnesium und Betacarotine enthalten, welche zellschützend wirken und unsere Schleimhäute und Knochen gesund halten. 

Süsse Pasta mit Walnüssen

 

Als Nachspeise bereitet Markus süße Pasta mit Walnüssen und Zwetschgenröster zu. Die Eier holt er dafür vom Bio-Hof Kastner in Anif.

Eier sind wahre Nährstoffbomben. Die häufige Annahme, dass Eier den Cholesterinspiegel erhöhen, ist längst überholt. Im Dotter sind die meisten Vitamine und Spurenelemente enthalten. Daneben enthalten Eier auch Vitamin B12, welches gut für die Zell- und Blutbindung ist. Auch D-Vitamine, Mineralstoffe, Calcium, Magnesium und Phosphor kommen in Eiern vor. 

Die Walnuss wächst am Walnussbaum, welcher zu den Walnussgewächsen gehört. Im Juni lassen sich bereits die Bätter ernten und daraus einen Tee mit wertvollen Inhaltsstoffen zubereiten. Die Walnuss wird im August geerntet und häufig für Kosmetik oder Färbemittel (beispielsweise Haarfarbe) verwendet. Die Walnuss gehört zu den ölhältigsten Nüssen mit 60% Ölanteil. Trotz ihres hohen Ölanteils können sie jedoch zu einer schlanken Figur verhelfen, da sie sehr viele Botenstoffe enthalten, die den Stoffwechsel anregen.