Bis nach Lamprechtshausen sind es mit der Salzburger Lokalbahn 35 Minuten. Mit dem E-Bike ist man dann nach 15 Minuten im Weidmooser Moor angelangt. Das Gebiet ist geprägt durch seine Vergangenheit. Denn einst war dies ein Hochmoorgebiet, welches aus einer mehreren Meter hohen Torfauflage bestand. Der Torf wurde jedoch durch die Menschen abgebaut, zuletzt für den Gebrauch als Gartenerde.
Durch den Torfabbau ist nur noch ein kleiner Rest des Hochmoores erhalten geblieben und Maßnahmen wurden getroffen um diesen zu schützen. Doch auch heute noch ist das Weidmoos ein wunderschönes Gebiet und ein ruhiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Ein Mosaik aus Wasserflächen, Schilfbeständen und Weidegebüsch hat sich entwickelt. Europaweit sehr seltene und gefährdete Vogelarten haben sich hier angesiedelt. Wenn man Geduld und ein bisschen Glück mitnimmt, trifft man einige dieser Vogelarten im Weidmooser Moor an.