Navigation überspringen

Herbstmenü

In der aktuellen Folge bereitet Markus ein herbstliches 3-Gänge-Menü zu. Als Aufgabe von Bettina erhält er, Hagebuttenpulver, geröstete Bucheckernkerne, Wintergemüse und Shiitake-Pilze in seine Gerichte einzubauen.

Zusätzlich soll Markus darauf achten, die Zutaten so schonend wie möglich zuzubereiten, sodass das wertvolle Vitamin C erhalten bleibt. Dafür nutzt Markus die Fermentation, eine besonders schonende Zubereitungsart. Durch Fermentation kann Gemüse zum einen haltbar gemacht werden und zum anderen der Mineralstoff- und Vitamingehalt gesteigert werden.

 

topicheader

Grünkohl-Salat mit Bucheckern

 

Markus hat sich für Grünkohl als Wintergemüse entschieden. Diesen verarbeitet er gemeinsam mit den Bucheckern in seiner Vorspeise. Er zaubert daraus einen Grünkohl-Kimchi-Salat mit gerösteten Bucheckern.

Grünkohl beinhaltet eine hohe Menge an Vitamin C. Neben Vitamin C enthält er auch sehr viele Mineralstoffe, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor und Calium. Das ebenfalls enthaltene Chlorophyll ist unserem roten Blutfarbstoff Hämoglobin sehr ähnlich und wirkt deshalbt blutreinigend und leitet Giftstoffe aus unserem Körper aus. 

Die Bucheckern stammen von der Buche und finden sich vorallem im Herbst am Waldboden. Der enthaltene Wirkstoff Fagin ist leicht giftig, weshalb Bucheckern unbedingt vor dem Verzehr gedünstet oder geröstet werden sollten. Sie enthalten Eisen, Zink, Mineralstoffe und einen besonders hohen Anteil an gesundem Fett. 

Pancake Burger mit Shiitake

 

Als Hauptgang bereitet Markus einen Pancake Burger mit den von Bettina gewünschten Shiitake-Pilzen zu. Das besondere an diesem Burger ist, dass statt den normalen Burger-Brötchen Pancakes verwendet werden.

Die Shiitake-Pilze holt Markus dafür vom Flachgauer Biopilz Spezialist Andreas Eibl. Um die Shiitake-Pilze so schonend wie möglich zuzubereiten, legt Markus die Pilze über Nacht in einer süß-sauren Marinade ein. Diese Form der Zubereitung eignet sich besonders, da somit die wertvollen Inhaltsstoffe der Pilze erhalten bleiben. 

Der Shiitake-Pilz wird in der traditionellen chinesischen Medizin gegen viele verschiedene Krankheiten eingesetzt. Sein Wirkstoff Lentinan ist ein wahrer Aktivator für unser Immunsystem. Des Weiteren enthält der Shiitake-Pilz Eisen und Zink, welche ebenfalls positiv auf unser Immunsystem wirken.

Hagebutten-porridge

 

Für das Dessert bereitet Markus einen Hagebuttenporridge mit gebackenen Apfelradeln zu. Dabei kommt auch das Hagebuttenpulver von Bettina zum Einsatz. Markus fügt es sowohl dem Porridge, als auch dem Zucker, in dem die Apfelradln gewälzt werden, hinzu.

Die Hagebutte, auch Hundsrose genannt, ist die Vitamin-C-hältigste heimische Pflanze und enthält auch noch andere wertvolle Wirkstoffe wie beispielsweise Pektine, Galaktolipide und Carotinoide. All diese Inhaltsstoffe wirken gegen freie Radikale und schützen uns somit vor dem Alterungsprozess. 

Um das Vitamin C zu erhalten, empfiehlt es sich die Hagebutten zu trocknen und anschließen zu einem Pulver zu verarbeiten. Dadurch die Hagebutten somit nicht erhitzt werden, bleibt das Vitamin C optimal erhalten.