Navigation überspringen

Herbstliche Eintopfgerichte

16.10.2022

Diesmal bekommt Markus bei Natürlich Gekocht eine sehr herbstliche Challenge von Bettina. Er soll Rollgerste, Karotten, Sellerie, Vogelbeeren und Weißdorn verwenden. Nach einem kurzen Abstecher beim Gemüsebau Kaindlbauer geht es auch schon in die Küche. Dort bereitet Markus, gemeinsam mit Seminarbäuerin Martina Höfelmayer, ein vegetarisches Kärntner Ritschert zu. Als Dessert kocht Markus einen Milchreis mit Schafsmilch, Kürbis, Vogelbeeren sowie Weißdorn.

Beide Gerichte eignen sich fabelhaft zum Vorkochen und für die Zubereitung wird nur ein Topf benötigt. Die meisten Zutaten sind zudem lange lagerfähig und können auch im Winter als Vitaminboost verkocht werden.

topicheader

Kärntner Ritschert

 

Um gemeinsam mit Martina ein vegetarisches Kärntner Ritschert zubereiten zu können besucht Markus den Gemüsebau Kaindlbauer. Dort holt er sich neben hilfreichen Tipps zum Lagern von Gemüse auch frischen Sellerie und Rüben.

Die gelbe Rübe hat einen hohen Carotingehalt. Dieses wird in Vitamin A umgewandelt und unterstützt die Sehkraft und das Zellwachstum. Das enthaltene Glutamin spendet dem Körper Energie. Wie die Rübe ist auch der Sellerie ein Doldenblütengewächs und schmeckt durch seine Bitterstoffe und ätherischen Öle angenehm würzig. Er wirkt positiv auf die Galle, die Bauchspeicheldrüse und die Leber und neutralisiert überschüssige Magensäure. Die im Gericht verwendete Rollgerste ist nicht nur für die Bier- und Whiskeyherstellung von Bedeutung, sondern auch ein guter Eiweißlieferant. Zudem enhält sie viele Mineral- sowie Ballaststoffe, die bei der Regulierung des Blutzuckers unterstützen.

Milchreis mit Schafsmilch

 

Für die Milchreisspezialität verwendet Markus Schafsmilch. Außerdem inkludiert er im Rezept die von Bettina vorgegebenen Vogelbeeren und den Weißdorn.

Die Vogelbeere sowie der Weißdorn sind Rosengewächse. Beide Zutaten sollten vor dem Verzehr umbedingt bearbeitet werden, um die enthaltene Blausäure zu neutralisieren. Die Vogelbeere enthält einen sehr hohen Anteil an Vitamin C. Weiters enthält sie außerdem viele Gerb- und Bitterstoffe, ätherische Öle, Flavonoide und stärkt bei Verzehr das Immunsystem und den Magen. Der Spruch "Der Weißdorn, das weiß jedes Kind, stärkt Herz und Nerven ganz geschwindt!" kommt nicht von ungefähr. Durch die enthaltenen Vitamine, Mineral-, Bitter- und Gerbstoffe sowie ätherischen Ölen hilft Weißdorn gegen Stress, Schlaflosigkeit, Angststörungen, stärkt das Herz und den Kreislauf.