So sparen Gärtnereien und Blumenhändler Energie
Für Blumenkühlhäuser, Bewässerung und Beheizung von Glashäusern verbrauchen Gärtnereien viel Energie. Mit Hilfe der Energieberater will der Flora Blumengroßhandel bei den Kosten besser abschneiden.
Frühmorgens treffen beim Flora Blumengroßhandel in Salzburg tausende frische Schnittblumen ein – vor allem aus den Niederlanden, Italien, Ecuador und Afrika. Lucia Neuhauser ist eine von drei Gesellschaftern: „Von uns werden pro Woche 1,5 Millionen Schnittblumen und auch Topfpflanzen verteilt, an Abnehmer im Großraum zwischen Innsbruck, Rosenheim und Linz.“