Das neue Kraftwerk versorgt 10.000 Haushalte.
Ohne Wasserkraft wird der Ausstieg aus fossilen Energieträgern kaum gelingen. Beim Bau von Wasserkraftwerken wird heute auch in Verbesserungsmaßnahmen am Fluss investiert, wie das neue Kraftwerk Gries zeigt.
In Gries im Pinzgau läuft seit Mai das 30. Wasserkraftwerk der Salzburg AG im Vollbetrieb. Gebaut wurde es gemeinsam von der Verbund Hydro Power GmbH und der Salzburg AG – als Investition in die Zukunft, die Wirtschaft und zur Arbeitsplatzsicherung in der Region. An die 100 Unternehmen waren beim Bau des Kraftwerks Gries beteiligt. Es ist nicht das erste Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Salzburg AG. Alle fünf Kraftwerke, die zwischen St. Johann und Pfarrwerfen an der Salzach liegen, sind im Rahmen einer bereits 40 Jahre andauernden Partnerschaft entstanden.