Navigation überspringen

Gemüse- Barbecue

25.07.2022

Der Sommer ist da - und damit startet auch die Grillsaison!
Doch ein Barbecue muss nicht immer nur aus Würstel, Fleisch und Maiskolben bestehen. Deshalb gibt Bettina Markus folgende Aufgabe: Er soll frisches Gemüse, essbare Blüten (insbesondere die Ringelblume und die Malve), Estragon und Marillen in seinem Menü verwenden.

Wie gut Gemüse auf den Rost passt, und wie köstlich auch Desserts direkt vom Grill schmecken können, beweist uns unser Koch Markus in dieser Folge von Natürlich Gekocht.

 

topicheader

Malveneistee

 

Markus beginnt mit einem passenden Getränk zum Grillen: Einem Eistee aus den Blüten der Malve. Es gibt mehrere Arten der Malve, welche bei uns wachsen. Die wilde Malve hat dunkelviolette Blätter während die Wegmalve an ihren weißlichen Blüten mit dunklen Aderungen zu erkennen ist.

Sie enthält Schleimstoffe und Antocyane, die des Immunsystem stärken. Außerdem beinhaltet sie Inhaltsstoffe, die Magen und Darm beruhigen, sowie gegen Sodbrennen wirken. Bei Reizhusten wirkt ein Kaltauszug aus der Malve reizlindernd. Malventee kann aus frischen aber auch getrockneten Malven hergestellt werden, außerdem ist sie auch in Salaten und als Zusatz zum Gemüse sehr beliebt.

Ein Tipp bei der Zubereitung des Malveneistees: Nach dem Aufgießen mit heißem Wasser sollte der Tee nicht direkt in den Kühlschrank sondern zuerst auf Zimmertemperatur abgekühlt werden. Ansonsten wird viel unnötige Energie zum Kühlen des Kühlschranks verbraucht.

Gemüsewrap

 

Als Hauptspeise zaubert Markus einen Gemüsewrap. Das von Bettina geforderte frische Gemüse holt er sich direkt vom Biohof Stechaubauer. Dort wird alles angebaut, was regional wächst- von essbaren Blumen über frische Zuccini und Kartoffeln bis hin zu Melanzani und Kohlgemüse. Dabei achten sie besonders auf die Fruchtfolge (in welcher Reihenfolge verschiedene Arten angebaut werden). Dadurch bleibt der Anbauboden gesund und liefert gute Ernten.

Die geernteten Zucchini, Karotten und Melanzani bereitet Markus am Grill zu. Bettina liefert uns spannende Fakten rund um die Zucchini. Botanisch gesehen ist sie eine Riesenbeere! Die Zucchini hat männliche und weibliche Blüten, die auch essbar sind. Doch nur die weiblichen Blüten bilden auch Früchte, die mit 20-30 Zentimetern geerntet werden. Diese sind damit eigentlich noch unreif, denn ausgewachsene Zucchini können bis zu 80 Zentimeter lang werden. Außerdem beinhaltet sie Vitamin C, B und A, sowie Mineralstoffe und Phosphor. Durch den hohen Wassergehalt ist sie äußerst gesund und kalorienarm- und passt perfekt auf den Grill.

Arme Ritter mit BBQ-Marillen

 

Auch das Dessert wird auf dem Grill zubereitet. Eine Hauptzutat ist die Marille. Sie gehört ursprünglich zu den Rosengewächsen und wird in Österreich hauptsächlich in der Wachau angebaut. Sie wächst gerne an warmen und sonnigen Standorten. Ihre orange Farbe stammt von dem enthaltenen Karotin. Zusätzlich sind auch noch Vitamin C, B, Niacin und Folsäure sowie verschiedene Mineralien enthalten. Getrocknet können Marillen das ganze Jahr über verzehrt werden.

Der von Bettina geforderte Estragon wird ebenfalls im Dessert verwendet. Dieser ist ein Korbblütengewächs welcher vor seiner Blüte geerntet wird. Estragon hat eine verdauungsfördernde Wirkung. Durch die enthaltenen Bitterstoffe regt er Gallen- und Magensäfte an. Außerdem kann er gegen Menstruationsbeschwerden und Blähungen helfen, sowie die Fettverdauung und die Nierentätigkeit anregen. Neben der Verwendung in diversen Gerichten kann er beispielsweise auch in Longdrinks oder als Tinktur verwendet werden.