Interview mit Energieberater Georg Thor
Jedes Haus, das gebaut wird, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Wie dieser möglichst klein gehalten werden kann, erfährt man bei einem Beratungsgespräch der Energieberatung Salzburg.
Heidi Hundt wohnt seit knapp zwei Jahren in Neumarkt am Wallersee in einem Niedrigenergiehaus. Der moderne, zweigeschossige Holzriegelbau wurde mit Cellulose gedämmt. Das sorgt für ein ausgezeichnetes Raumklima: in der Wohnküche, die mit unbehandelten Weißtannen ausgekleidet wurde, ebenso wie im Schlafzimmer, das komplett aus Zirbe ist. Die Luftwärmepumpe reicht im gut gedämmten Haus zur Beheizung und Warmwasserbereitung und trägt zum kleinen Fußabdruck bei. Was aus ökologischer Sicht alles sinnvoll beim Bauen ist, fragen wir Georg Thor von der Energieberatung Salzburg, einer Kooperation der Salzburg AG mit der Salzburger Landesregierung.