Auch am Boden sind der Fantasie mit „e“ keine Grenzen gesetzt. Abgesehen von E-Autos liefert der Elektromotor nun auch Zweirädern kräftige Impulse. Neben dem klassischen E-Bike fahren auch Roller, Scooter und Skateboards mit E-Antrieb.
Einer, der sich bei Zweirädern gut auskennt, ist der gelernte KFZ-Elektriker Fabian Gutbrod aus Villach. Er hat zusammen mit dem ehemaligen Radprofi und Maschinenbauer Thomas Pucher sowie der Marketingexpertin Tihana Pintaric einen nachrüstbaren elektrischen Hilfsantrieb auf den Markt gebracht, der auf jedes Straßenrad passt.
Nichts bremst den Leerlauf
Anfangs war das eher eine Spielerei. Fabian Gutbrods Bekannte wollten E-biken und gleichzeitig ihr Rad behalten. Innerhalb von zwei Jahren war der Nachrüstsatz so weit, dass er nur noch zwei Kilo wog und mit etwas Geschicklichkeit selbst montiert werden konnte.
Der Reibrollenantrieb, der die Energie ohne zusätzliches Getriebe auf den Hinterreifen überträgt, ist bei add-e dezent unter dem Tretlager versteckt. Der Akku ist in der Trinkflasche untergebracht. Ein Dreh am Verschluss der Trinkflasche und schon gibt es Motorunterstützung für bis zu 50 Kilometer Strecke. Mit der 600-Watt-Sportvariante sind deutlich mehr als 25 Stundenkilometer möglich.
Wenn nicht getreten wird, koppelt sich add-e selbständig vom Reifen ab, womit es im Leerlauf keine Reibungsverluste gibt. Daraus ergeben sich auch die wesentlichen Vorteile gegenüber fixfertigen E-Bikes: Das Rad wiegt weniger, behält seine Fahreigenschaften und ist leichtgängig wie gewohnt.
Das überzeugte schließlich auch eine Reihe von Investoren. Durch Crowdfunding kamen innerhalb eines Monats 400.000 Euro in die Kasse und die Serienproduktion konnte starten. Heute sind bereits über 5.000 Sets verkauft und das add-e-Team kann sich in der warmen Jahreszeit vor Anfragen kaum wehren. Denn mit 890 bis 1.100 Euro sind die beiden add-e-Sets auch beim Preis eine gute Alternative zu den teuren E-Bikes. Für Fabian Gutbrod, der selbst ein E-Auto fährt, ist neben der Elektromobilität auch der Re-use-Gedanke wichtig. „Mit add-e braucht niemand sein Fahrrad auf den Müll zu werfen, nur weil er in Zukunft elektrisch fahren möchte.“
add-e.at