Photovoltaik wird Säule der Energieversorgung.
Experten sind sich einig: Innerhalb der nächsten Jahrzehnte wird Sonnenenergie eine tragende Säule der weltweiten Energieversorgung. Im Haus von Wolfgang F. Müller ist sie das seit dem vergangenen Jahr.
Wolfgang F. Müller und seine Frau Heidi wohnen in Salzburg-Gneis in einem Holzriegelhaus aus den 1990er-Jahren. Der studierte Theologe arbeitet für die Erzdiözese Salzburg, ist darüber hinaus Publizist, Kabarettist und ein Künstler, der filigrane Glasritzbilder fertigt. Also ein Mensch mit vielen Energien, dem außerdem die Bewahrung der Schöpfung wichtig ist. In vielen Haushalten wird aber noch zu viel Energie in die Wärmeversorgung gesteckt. Rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs geht zu Lasten unserer Gebäude. Dabei gibt es längst Bauten, die mehr Energie erzeugen, als sie benötigen.
Mit Blick auf die Klimaziele müssen wir bestehende Häuser sanieren und fossile Energien durch erneuerbare ersetzen. Bis 2050 sollen so 80 bis 95 Prozent der Treibhausgas-Emissionen reduziert werden.