Navigation überspringen

Der neue ID.3 von VW im Test

12.01.2021

Immer mehr rein auf Elektro konzipierte Fahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. So auch das neue Modell von VW, der ID.3. 

In unserem Video testen wir genau dieses Auto für Sie und zeigen Ihnen wie Sie mit unserer Stromladen App ganz einfach einen Zahlvorgang bei einer unserer Ladestationen vornehmen können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auch alternative Zahlungsarten für unsere Ladepunkte vor. 

 

topicheader

VW ID.3 im Test


Der ID.3 ist das erste rein elektrisch konzipierte Auto von VW. Das Modell ist geräumig und hochwertig verarbeitet. Die Bedienung gestaltet sich modern und intuitiv. Die Batterie ist kompakt im Fahrzeugboden verbaut. Dadurch bietet das Auto dementsprechend mehr Platz und Stauraum.

Bei dem Modell im Video handelt es sich um die "first edition". Insgesamt gibt es 3 Versionen:

  1. 45 kWh Batteriekapazität
  2. 58 kWh Batteriekapazität
  3. 77 kWh Batteriekapazität

Die beiden letzten Varianten liegen bei einer Leistung von 150 kW, das entspricht in etwa 200 PS.

Eine Besonderheit stellt der Brake-Modus dar. Damit kann man, vorrangig während einer Bergabfahrt, Energie wieder zurückgewinnen und man gewinnt so das ein oder andere Prozent an verbrauchten Strom zurück. 

Stromladen-App


Die Salzburg AG bietet ein flächendeckendes Netz von E-Ladestationen. Ein sehr beliebtes Zahlungsmittel ist dabei unsere Stromladen-App, welche wir für Sie im Video bei einer unserer Schnellladestationen in Anif testen.

Die Schnellladestation beim Hotel Momentum in Anif, ist einer von 30 Schnellladepunkten im Bundesland Salzburg. Eine Ladeleistung von bis zu 150 kW ist dort möglich. Der ID.3 kann sich eine Ladeleistung von bis zu 100 kW ziehen. Wenn der Akku somit auf 0 ist, kann er sich in einer halben Stunde wieder auf 80% aufladen. 

Um den Ladevorgang zu starten, nehmen Sie folgende Schritte vor:

  • Öffnen Sie die Stromladen-App. 
  • Wählen Sie über die Menüpunkte "Stationsfinder" oder "Stationsliste" die gewünschte Station aus.
  • Wählen Sie den Ladepunkt aus. 
  • Bestimmen Sie die Zahlungsmethode.
  • Starten Sie den Ladevorgang. 

Sie können den Ladevorgang auch wieder mit der App beenden. Alternativ kann man auch den QR-Code auf dem Ladepunkt mit der App scannen.

Zahlungsarten


Alternativ zur Stromladen-App gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten der Bezahlung. Darunter auch eine vertragsfreie Variante. 

Mit der E-Auto Ladekarte können Sie den Ladevorgang freischalten, indem Sie die Karte an die Ladestation halten. Danach stecken Sie das Fahrzeug an und schon startet der Ladevorgang. Die Ladekarte können Sie ganz einfach hier beantragen. Füllen Sie dazu das Formular aus und senden Sie es an uns. Die Karte wird Ihnen dann per Post zugesandt. 

Wählen Sie die vertragsfreie Option, können Sie einfach den QR-Code auf der Station mit Ihrem Handy scannen. Hinterlege Sie dann noch Ihre Kreditkarten- oder Paypal-Daten und starten Sie somit den Ladevorgang.