Den Beifuß verwendet Markus um den Bauernhähnchen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Die Gundelrebe findet in Form einer würzigen Kräuterbutter Einsatz.
Der Beifuß ist eine wunderbare Heilpflanze, kann jedoch bei Allergikern eine allergische Reaktion hervorrufen. Neben einer großen Menge an Bitterstoffe weist der Beifuß auch Gerbstoffe, Vitamine und Mineralstoffe auf. All diese Inhaltsstoffe wirken keim- und pilztötend, weshalb er sich beispielsweise gut gegen Magenbeschwerden eignet. Durch den Verzehr werden sowohl die Gallensekretion als auch die Magensäfte angeregt, weshalb in jeder fetthaltigen Speise Beifuß enthalten sein sollte, um die Speise bekömmlicher zu machen.
Die Gundelrebe gehört zu den Lippenblütengewächsen und wächst das ganze Jahr über. Sie weist einen sehr hohen Anteil an Vitamin C auf, stärkt unsere Abwehrkräfte und enthält auch wieder jede Menge an Bitterstoffen. Deshalb stärkt sie Leber, Magen, Galle und Bauchspeicheldrüße. Zusätzlich weist die Gundelrebe auch Gerbstoffe und Flavonoide auf, die entzündungshemmend wirken und die Heilung fördern. Von der Gundelrebe können sowohl die Blätter als auch die Blüten verwendet werden. Beispielsweise als Gewürz, als Tee oder als Ölauszug.