Navigation überspringen

Bewerben leicht gemacht

Sie haben sich für einen Job beworben und sind in der engeren Auswahl? Dann steht als nächstes das Bewerbungsgespräch vor der Türe. Aber wie soll man sich dabei verhalten, was soll man anziehen und wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für einen reibungslosen Ablauf.

Front view portrait of a woman looking at camera at office

Alles auf einen Blick

Welches Outfit passt am besten?

Der erste Eindruck zählt, umso wichtiger ist es, sich über die Wahl seiner Bekleidung Gedanken zu machen. Das kann natürlich je nach Job und Branche etwas unterschiedlich sein, grundsätzlich sollten Sie aber auf ein gepflegtes Outfit achten. Wichtig ist auch, dass Sie sich in dem ausgewählten Outfit wohl fühlen.

  • Blazer oder Sakko
  • Bluse, Hemd ggf. mit passender Krawatte
  • Elegante Hose oder schöne Jeans
  • Saubere Schuhe
  • Dezentes Make-Up
  • Nicht zu viel Schmuck und Parfum

Pünktlichkeit

Pünktlichkeit ist sehr wichtig, daher sollten Sie genügend Zeit für die Anreise einplanen. Wer unpünktlich ist, hinterlässt einen negativen Eindruck. Sollte doch etwas dazwischen kommen und Sie verspäten sich unverhofft, melden Sie sich rechtzeitig bei ihrem Gesprächspartner. Allerdings sollten Sie auch nicht zu pünktlich sein. Als Faustregel gilt maximal 15 Minuten vor dem Termin erscheinen.

Getränk ja oder nein?

Zu Beginn eines Gesprächs wird Ihnen in den meisten Fällen ein Getränk angeboten. Dieses können Sie gerne annehmen. Denn gerade bei längeren Gesprächen, in denen viel geredet wird, kann es gegen trockenen Hals helfen. Wählen Sie am besten aus der Auswahl, die Ihnen angeboten wird. Wenn die Frage offen gestellt wird, empfiehlt sich ein Glas Wasser. Sonderwünsche kommen nicht so gut an. 

Vorbereitung

Vor jeden Bewerbungsgespräch ist es wichtig, sich gut darauf vorzubereiten und sich auch allgemeines Wissen rund um das Unternehmen, den Job, etc. anzueignen. Ebenfalls sollten Sie auch auf Fragen zu Ihrer Person antworten können. Hier ist es vor allem wichtig über seine Stärken und Schwächen Bescheid zu wissen und auch seine persönlichen Ziele zu kennen.

Darf man eigene Fragen stellen?

Eigene Fragen am Ende des Gesprächs zu stellen kommt sehr gut an. Diese können sogar essentiell für den Erfolg oder Nichterfolg des Interviews sein. Zum einen erkennt man, dass sich ein Bewerber auf das Interview vorbereitet hat und zum anderen hat der Bewerber selbst die Möglichkeit noch offene Fragen zu stellen.

Bewerbungsgespräch per Video Call?

In Zeiten von Corona finden die meisten Bewerbungsgespräche per Video Call statt. Für viele Bewerber eine neue, ungewöhnliche Situation. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie auch Ihr digitales Gespräch optimal meistern.

Zu Beginn sollten Sie Ihre technische Ausstattung prüfen. Denn diese sollte beim Gespräch fehlerfrei funktionieren und auch Sie sollten in der Lage sein, diese souverän bedienen zu können.

Am besten Sie testen Verbindung, Kameraeinstellung und Mikrofon schon vorab in Ruhe, damit es beim Gespräch nicht zu unangenehmen Situationen kommt, die Sie dann vielleicht aus dem Konzept bringen.

Bei der Kameraeinstellung achten Sie darauf, dass Sie gut zu sehen sind. Stellen Sie den Bildausschnitt am besten so ein, dass Ihr Gesicht und ein Teil Ihres Oberkörpers gut zu sehen sind. Überprüfung Sie auch die Lichteinstellung, damit Sie ihr Gegenüber auch gut sehen kann. Vermeiden Sie Schatten oder unangenehme Reflexionen.

Gerade im HomeOffice ist es nicht immer einfach, den perfekten Platz für das Gespräch zu finden. Partyfotos, Stofftiere, dreckiges Geschirr oder leere Flaschen lenken beim Call eher ab.

Wählen Sie daher einen neutralen Hintergrund für Ihr Gespräch. Informieren Sie ggf. auch Eltern, Wohnungskollegen oder Partner, damit diese nicht unerwartet durchs Bild huschen.

Achten Sie auch darauf, dass Sie aufrecht sitzen. Am besten Sie setzen sich dafür an einen Tisch. Gespräche, die aus dem Bett oder der Couch geführt werden, kommen nicht so gut an. Eine aufrechte Haltung wirkt sich auch positiv auf Ihre Stimme aus.

Wie bereits in unseren allgemeinen Tipps erwähnt, zählt auch beim Video Call das richtige Outfit bzw. auch ihr Äußeres. Achten Sie also auch hier auf einen gepflegten Auftritt. Vor allem bei Video Calls ist es wichtig, nicht zu knallige Muster zu tragen, da diese oft für ein unruhiges Bild sorgen. Ziehen Sie dezenten Schmuck, großen Ohrringen oder Armreifen vor, die beim Gespräch störend wirken könnten.

Bereiten Sie sich wie beim persönlichen Bewerbungsgespräch sehr gut vor. Das hilft Ihnen auch dabei, beim Call ruhig zu bleiben und professionell zu wirken. Sollten Sie Dokumente teilen oder eine Präsentation halten wollen, erstellen Sie einen eigenen Ordner, um alles griffbereit zu haben. Auch hier gilt vorab testen!

Generell empfiehlt sich vor jedem Vorstellungsgespräch ein Testlauf, um sich mit der Software vertraut zu machen und alle technischen Funktionen zu überprüfen. Machen Sie sich ggf. kleine Notizen, die Sie unauffällig platzieren.

Achten Sie darauf klar und deutlich zu sprechen. Bleiben Sie wie bei persönlichen Gespräch immer freundlich. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon stumm und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Gespräch. Es empfiehlt sich andere Programme in der Zwischenzeit zu schließen.

Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen dabei, das Gespräch ruhig und gelassen über die Bühne zu bringen. Nehmen Sie sich also im Vorfeld genügend Zeit und planen Sie auch für das Gespräch selbst ausreichend Zeit ein.